Eulerpool Premium

Stückelung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückelung für Deutschland.

Stückelung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stückelung

Definition von "Stückelung": Die Stückelung bezieht sich auf die Aufteilung eines Wertpapiers in kleinere Einheiten, die für den Handel und die Transaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet werden.

Dieser Prozess ermöglicht es Investoren, verschiedene Anteile desselben Wertpapiers zu erwerben, indem sie nur einen Bruchteil des Gesamtwerts investieren. Die Stückelung wird häufig bei Anleihen, Aktien und anderen Finanzinstrumenten angewendet, um die Liquidität zu maximieren und den Zugang zu Kapital für eine breitere Palette von Investoren zu erleichtern. Die Stückelung eines Wertpapiers kann in unterschiedlichen Größenordnungen erfolgen, je nach den Vorgaben des Emittenten und den Anforderungen des Marktes. Oft werden Wertpapiere in runden Beträgen, wie beispielsweise 100 oder 1.000 Einheiten, gestückelt, um den Handel und die Verwaltung zu erleichtern. Diese Einheiten können von den Investoren je nach Bedarf gekauft oder verkauft werden. Die Stückelung spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Liquidität auf dem Kapitalmarkt. Durch die Schaffung kleinerer Einheiten können Investoren leichter Transaktionen durchführen und ihre Portfolios diversifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Stückelung den Marktteilnehmern, Risiken zu streuen und den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu verbessern. Für Anleihen stellt die Stückelung sicher, dass sowohl Privatpersonen als auch institutionelle Investoren die Möglichkeit haben, sich an der Emission zu beteiligen. Dies ist besonders wichtig, da Anleihen oft als sicherere Anlageklasse gelten und Anlegern mit unterschiedlicher finanzieller Leistungsfähigkeit zugänglich gemacht werden sollen. Bei Aktien ermöglicht die Stückelung den Investoren, Anteile an verschiedenen Unternehmen zu erwerben, auch wenn sie nicht in der Lage sind, den Gesamtpreis einer Aktie zu investieren. Dies fördert die breitere Teilnahme und Demokratisierung des Aktienmarktes. Insgesamt ist die Stückelung ein wesentliches Instrument zur Schaffung von Liquidität, Diversifizierung der Anlageportfolios und Demokratisierung des Kapitalmarktzugangs. Durch die Aufteilung von Wertpapieren in kleinere Einheiten bietet die Stückelung eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten und erleichtert den Handel für eine breitere Palette von Anlegern. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende glossarähnliche Sammlung von Begriffen und Definitionen für Investoren in den weltweiten Kapitalmärkten an, einschließlich Stocks, Loans, Bonds, Money Markets und Crypto. Unsere Plattform ist führend in der Bereitstellung von hochwertigen Informationen und Ressourcen für Anleger, darunter auch eine umfangreiche Glossardatenbank. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar und alle anderen wichtigen Informationen für Investoren zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Central Product Classification

Die Zentrale Produktklassifikation (ZPK) ist ein international anerkanntes Klassifikationssystem, das zur Identifizierung und Kategorisierung von Produkten und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet eine einheitliche und standardisierte Methode...

Bestätigungsverfahren

Bestätigungsverfahren Das Bestätigungsverfahren ist ein entscheidender Schritt in der Kapitalmarktanlage, der bei zahlreichen Finanztransaktionen angewendet wird, um die Integrität und die Genauigkeit der Finanzdaten zu verifizieren. Es ist ein Prozess, bei...

Servicebereich

Servicebereich bezeichnet den zentralen Bereich eines Unternehmens, der sich mit der Bereitstellung von Dienstleistungen befasst. In der Finanzbranche umfasst der Servicebereich alle unterstützenden Funktionen, die zur effektiven Abwicklung von Handels-...

Ausländerkonten

Ausländerkonten sind spezielle Bankkonten, die von ausländischen Anlegern genutzt werden, um Gelder außerhalb ihres Heimatlandes zu halten oder in ausländischen Währungen zu handeln. Solche Konten bieten ausländischen Investoren die Möglichkeit,...

Account-Service

Der Begriff "Account-Service" beschreibt einen spezialisierten Finanzdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Anlagen an einem zentralen Ort zu verwalten. Ein Account-Service wird in der Regel von...

Dauerschuld

"Dauerschuld" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen Finanzierungsformen wie Anleihen und Krediten Verwendung findet. In einfachen Worten bezieht sich "Dauerschuld" auf eine...

Personal Firewall

Die persönliche Firewall ist eine wichtige Komponente des Informationssicherheitssystems eines Anlegers und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vertraulicher Informationen und Vermögenswerte. Eine Firewall ist im Grunde genommen eine Barriere...

Prospect-Theorie

Die Prospect-Theorie ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde. Sie dient als alternatives Modell zur rationalen Entscheidungsfindung von Investoren und betrachtet das menschliche...

Variable, gemeinsam abhängige

Variable, gemeinsam abhängige sind Finanzinstrumente, deren Wert oder Rendite von den Veränderungen anderer finanzieller Variablen abhängt. Diese Art von Instrumenten wird oft verwendet, um Risiken abzusichern oder spekulativen Positionen einzugehen. Das...

freie Benutzung

Definition: Freie Benutzung Freie Benutzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die uneingeschränkte Nutzung oder Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...