Eulerpool Premium

Stücklohn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stücklohn für Deutschland.

Stücklohn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stücklohn

Definition von "Stücklohn": Der Begriff "Stücklohn" bezieht sich auf ein Entlohnungssystem, bei dem die Vergütung von Arbeitnehmern auf der Grundlage der tatsächlich produzierten Einheiten oder Stückzahlen erfolgt.

Es handelt sich um eine alternative Vergütungsmethode zur herkömmlichen Zeitlohnzahlung und wird häufig in Produktions- und Fertigungsumgebungen eingesetzt. Im Gegensatz zum Zeitlohn, bei dem die Arbeitszeit als Hauptfaktor für die Vergütung dient, wird beim Stücklohn die geleistete Arbeit anhand quantifizierbarer Einheiten bewertet. Diese Einheiten können je nach Branche und Unternehmen variieren und umfassen beispielsweise Stückzahlen produzierter Waren, abgeschlossene Aufträge, erbrachte Dienstleistungen oder Verkaufsvolumen. Der Stücklohn hat sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Arbeitgeber profitieren von einer höheren Produktivität, da Arbeitnehmer dazu motiviert werden, mehr Einheiten zu produzieren, um ihre Einkommen zu steigern. Auf der anderen Seite haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Einnahmen durch erhöhte Arbeitsleistung zu erhöhen und ihre Fähigkeiten und Effizienz zu verbessern. Es ist wichtig anzumerken, dass der Stücklohn in einigen Branchen gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen unterliegen kann, um faire Arbeitsbedingungen und den Schutz der Arbeitnehmer sicherzustellen. Regulierungsbehörden können Mindeststücklöhne festlegen, um unfaire Ausbeutung zu verhindern und sicherzustellen, dass Arbeitnehmer angemessen entlohnt werden. In der Kapitalmarktindustrie ist der Begriff "Stücklohn" weniger verbreitet, da die Entlohnungsstrukturen in diesem Bereich oft komplexer sind und auf unterschiedlichen Faktoren wie Investitionsrendite, Provisionen oder Boni basieren. Dennoch können einige Unternehmen und Makler möglicherweise Stücklohnstrukturen verwenden, um bestimmte Aufgaben wie den Verkauf von Finanzinstrumenten oder die Erzielung von Anlageerträgen zu vergüten. Eulerpool.coms umfassendes Investment-Glossar bietet Investoren in den Kapitalmärkten eine wertvolle Ressource, um Begriffe wie "Stücklohn" und andere relevante Fachbegriffe zu verstehen. Unser Glossar stellt sicher, dass Investoren mit den komplexen und vielfältigen Terminologien der Kapitalmärkte vertraut sind und somit fundierte Entscheidungen treffen können. Durch die Nutzung von Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu präzisen und verständlichen Definitionen, um ihre Kenntnisse über die Finanzwelt zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Lassen Sie sich von unserem exklusiven Glossar begleiten und bereichern Sie Ihre Investmentreise mit Eulerpool.com.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Packung

Packung ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Als erfahrener Investor oder...

Streifbanddepot

Streifbanddepot bezieht sich auf ein spezifisches Wertpapierdepot, das von deutschen Banken und Finanzinstituten angeboten wird. Das Besondere an einem Streifbanddepot ist, dass es eine spezielle Handhabung von Wertpapieren ermöglicht, um...

empirische Wirtschaftsforschung

Definition: Empirische Wirtschaftsforschung Die empirische Wirtschaftsforschung ist eine wissenschaftliche Disziplin, die quantitative und qualitative Methoden nutzt, um wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und zu verstehen. Sie basiert auf der systematischen Sammlung und...

Ausländerzentralregister

Das Ausländerzentralregister (AZR) ist ein zentrales Datenregister für Ausländer in Deutschland. Es wurde mit dem Ziel geschaffen, alle wichtigen Informationen über ausländische Einwohner, die in Deutschland leben oder sich hier...

Gebrauchsabnahme

Gebrauchsabnahme ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument von einem...

Bergbau-Kosten-Standardsystem

Das Bergbau-Kosten-Standardsystem ist ein essenzielles Instrument zur Bewertung und Erfassung der Kosten bei Bergbauaktivitäten. Es stellt eine strukturierte Methode dar, um die finanziellen Aufwendungen sowie den Produktionsprozess in einem Bergbauunternehmen...

Einfuhrverbot

Einfuhrverbot bezeichnet eine staatliche Maßnahme, die den Import bestimmter Waren oder Produktkategorien in ein Land untersagt. Es ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Außenwirtschaftspolitik, der...

Schlussbilanz

Schlussbilanz ist ein Begriff aus der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf den Abschluss eines Geschäftsjahres. In der Kapitalmarktterminologie bezeichnet die Schlussbilanz die gesammelte finanzielle Aufstellung eines Unternehmens am...

Grenznutzen

Der Begriff "Grenznutzen" ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den zusätzlichen Nutzen oder die Zufriedenheit, die ein individueller Marktteilnehmer aus dem Verbrauch einer zusätzlichen Einheit...

Barcode

Definition: Der Barcode ist ein optisches Zeichencodierungssystem, das Informationen maschinenlesbar auf Produkte oder Verpackungen darstellt. Es besteht aus einer Kombination von vertikalen schwarzen Linien und Zwischenräumen unterschiedlicher Breiten. Der Barcode...