Stützungskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stützungskauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stützungskauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht.
Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen und wird auch im internationalen Finanzwesen anerkannt. Ein Stützungskauf bezeichnet den Erwerb von Wertpapieren auf dem offenen Markt durch eine finanzielle Institution oder eine Zentralbank mit dem Ziel, den Marktpreis dieser Wertpapiere zu stützen oder zu stabilisieren. Die Durchführung von Stützungskäufen erfolgt in der Regel in Zeiten, in denen es zu einer erheblichen Preisminderung oder Volatilität auf dem Markt kommt. Diese Transaktionen werden oft zur Vermeidung von Panikreaktionen der Anleger und zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Vertrauens in den Markt eingesetzt. Stützungskäufe können verschiedene Arten von Wertpapieren umfassen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente. Um einen Stützungskauf durchzuführen, agiert die betreffende Institution als Käufer auf dem offenen Markt und erwirbt die Wertpapiere von anderen Marktteilnehmern. Dies erhöht die Nachfrage nach den betreffenden Wertpapieren und wirkt sich positiv auf den Marktpreis aus. Mit der Durchführung von Stützungskäufen können diejenigen, die diese Transaktionen ausführen, das Vertrauen der Anleger wiederherstellen und eine positive Marktstimmung erzeugen. Es ist wichtig zu beachten, dass Stützungskäufe nicht als dauerhafte Lösung für Marktturbulenzen betrachtet werden sollten. Sie werden in der Regel als kurzfristige Maßnahme verwendet, um vorübergehenden Preisdruck zu mildern und den Markt vor einem Zusammenbruch zu schützen. In einigen Fällen werden Stützungskäufe von staatlichen Institutionen durchgeführt, um eine gesunde Funktionsweise des Finanzsystems sicherzustellen und die wirtschaftliche Stabilität zu bewahren. Insgesamt ist der Stützungskauf eine bedeutende Maßnahme, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um Preisvolatilität zu verringern und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Durch diese Maßnahme können kurzfristige Marktverwerfungen überwunden werden und das allgemeine Funktionieren der Märkte gewährleistet werden. Bei der Durchführung von Stützungskäufen ist es wichtig, die Auswirkungen auf das Marktsentiment und die Marktliquidität zu berücksichtigen, um eine effektive und nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.Erfolgsbilanz
Erfolgsbilanz – Professionelle Definition für Kapitalmarktinvestoren Die Erfolgsbilanz, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ist ein wesentliches Instrument für Kapitalmarktinvestoren, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu analysieren. Sie bietet...
Notierungen
Notierungen sind die offiziellen Preise, zu denen ein bestimmtes Wertpapier an einer Börse gehandelt wird. Dieser Begriff wird oft synonym mit dem Begriff "Kurse" verwendet. Notierungen sind von entscheidender Bedeutung...
Ring-Netz(-werk)
Ring-Netz(-werk) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das eine besondere Art von Netzwerkstruktur beschreibt, die in einigen Kapitalmärkten zu finden ist. Im Allgemeinen wird ein Ring-Netz(-werk) als eine Form der...
Lebensstil
Lebensstil ist ein Begriff aus der Kapitalmarktinvestition, der den individuellen Lebensstil einer Person beschreibt und seine Auswirkungen auf ihre finanzielle Situation und Anlagestrategie. Der Begriff berücksichtigt Faktoren wie Einkommen, Ausgaben,...
finanzielle Repression
Finanzielle Repression ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf politische Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die Finanzierungskosten zu senken...
virtuelle Marktplätze
Virtuelle Marktplätze sind digitale Plattformen, die sich als Treffpunkt für Käufer und Verkäufer im elektronischen Handel etabliert haben. Diese Online-Marktplätze ermöglichen es den Teilnehmern, verschiedenste Waren und Dienstleistungen direkt und...
Verfassungsrecht
Verfassungsrecht ist ein komplexer Rechtsbereich, der sich mit der nationalen Verfassung eines Landes befasst. Es stellt die Grundlage für die Organisation und Funktionsweise der Regierung sowie die Rechte und Pflichten...
Blickregistrierung
Blickregistrierung bezieht sich auf ein beeindruckendes Konzept der visuellen Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff insbesondere auf die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, visuelle Reize...
Defraudation
Defraudation (Betrug in German) is a term referring to a deliberate act of deceit, misrepresentation, or manipulation undertaken with the intention to deceive investors, causing them financial harm. In the...
Marktmacht
Marktmacht bezeichnet die Fähigkeit eines bestimmten Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen, den Markt zu beeinflussen oder zu kontrollieren. Sie entsteht durch verschiedene Faktoren wie Größe, finanzielle Ressourcen, Produktinnovationen, Markenbekanntheit...