Eulerpool Premium

Subagent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subagent für Deutschland.

Subagent Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Subagent

Ein Subagent bezieht sich auf eine Person, eine Firma oder eine andere Entität, die im Namen und im Auftrag eines Hauptagenten handelt.

In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Begriff Subagent eine entscheidende Rolle, da er die Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen beschreibt. Im Kontext von Wertpapieren handelt ein Subagent als Vermittler zwischen dem Hauptagenten, in der Regel eine Bank oder ein Broker, und dem Kunden. Der Hauptagent delegiert bestimmte Aufgaben an den Subagenten, um eine effiziente und reibungslose Abwicklung von Transaktionen zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise die Ausführung von Aufträgen, die Überwachung des Marktes, das Sammeln von Informationen und die Kommunikation mit dem Kunden umfassen. Der Subagent fungiert als Verlängerung des Hauptagenten und ist dafür verantwortlich, dessen Anweisungen und Richtlinien genau zu befolgen. Im Bereich der Kredite spielt der Subagent eine ähnliche Rolle. Hier kann es sich um eine Bank handeln, die von einer Kreditgeberbank beauftragt wurde, bestimmte Aufgaben im Rahmen eines Kreditvertrags wahrzunehmen. Zu den Aufgaben eines Subagenten können die Überwachung der Kreditnehmer, das Eintreiben von Zahlungen, das Bereitstellen von Informationen und Berichten sowie die Kommunikation mit dem Kreditgeber gehören. Im Hinblick auf Anleihen kann ein Subagent von einem Anleiheemittenten beauftragt werden, um bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausgabe und Verwaltung von Anleihen zu erledigen. Dazu gehört das Sammeln von Zahlungen von den Anleiheinhabern, die Überprüfung von Anleihebedingungen und die Kommunikation mit den Gläubigern. Der Subagent nimmt auch im Bereich der Geldmärkte und Kryptowährungen eine bedeutende Rolle ein. In Geldmärkten kann ein Subagent beispielsweise im Auftrag einer Investmentgesellschaft handeln, um Transaktionen im Namen ihrer Kunden, wie beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, durchzuführen. In der Welt der Kryptowährungen kann ein Subagent als Handelsplattform fungieren, die Transaktionen im Namen ihrer Benutzer ausführt. Insgesamt spielt der Subagent eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer reibungslosen Geschäftsabwicklung zwischen verschiedenen Parteien auf den Kapitalmärkten. Durch die Delegierung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten an den Subagenten können Hauptagenten ihre Effizienz steigern, Risiken minimieren und ihren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

fremdsprachige Firma

"Fremdsprachige Firma", übersetzt als "foreign language company" in Englisch, bezieht sich auf eine ausländische Firma, deren Geschäftssprache nicht die Muttersprache der Hauptzielgruppe ist. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um auf...

Sellside-Marktplatz

Der Begriff "Sellside-Marktplatz" bezieht sich auf eine elektronische Handelsplattform, die es Verkaufsseite-Anbietern ermöglicht, Wertpapiere und andere Finanzinstrumente an potenzielle Käufer zu veräußern. Auf solchen Marktplätzen agieren Investmentbanken und Maklerfirmen als...

Skalenniveau

Skalenniveau ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe oder den Umfang eines bestimmten Marktes, einer Anlageklasse oder eines Finanzinstruments zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

Corona-Kabinett

Das "Corona-Kabinett" bezieht sich auf eine spezifische politische Entscheidungsstruktur, die in Deutschland während der COVID-19-Pandemie eingesetzt wurde. Angesichts der sich schnell entwickelnden Krise und der damit verbundenen Herausforderungen wurde das...

Teilkosten

Title: Teilkosten - Eine umfassende betriebswirtschaftliche Analyse Definition: Teilkosten sind ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen Analyse und dienen der Kostenaufteilung auf verschiedenen Ebenen innerhalb eines Unternehmens. Als Teil der Gesamtkosten bieten...

Rückgabepflicht bei Beendigung des Mietverhältnisses

Rückgabepflicht bei Beendigung des Mietverhältnisses ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Mieters bezieht, das Mietobjekt bei Vertragsende in einem bestimmten Zustand zurückzugeben. Dieser Begriff findet insbesondere...

Divisionskalkulation

Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...

Kundenschulung

Definition: Kundenschulung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Schulungsprogramme und -veranstaltungen für Kunden bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Vorschlagswesen

Vorschlagswesen ist ein Begriff aus der Unternehmensführung und bezieht sich auf das System der Ideenfindung und -umsetzung innerhalb einer Organisation. Es handelt sich um einen strukturierten Ansatz, der es den...

Informationszugangsrecht

Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...