TAN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TAN für Deutschland.
Beschreibung: TAN Die Transaktionsnummer (TAN) ist eine numerische Kombination, die zur Authentifizierung von Transaktionen im Online-Banking verwendet wird.
Sie dient als Einmalpasswort, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf das Konto zugreifen können. Die TAN wird normalerweise in Verbindung mit der Überweisung von Geldern oder dem Abschluss von Wertpapiergeschäften verwendet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die Banken implementiert haben, um Online-Transaktionen abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von TANs, darunter die klassische Papier-TAN, die mobile TAN (mTAN) und die photoTAN. Bei der klassischen Papier-TAN erhält der Kontoinhaber eine Liste mit Einmalpasswörtern, die er für Transaktionen verwenden kann. Die mobile TAN wird per SMS an das registrierte Mobiltelefon des Kontoinhabers gesendet. Die photoTAN basiert auf einer App und verwendet codierte optische Muster zur Generierung der Transaktionsnummer. Um eine Transaktion abzuschließen, gibt der Kontoinhaber die TAN in das entsprechende Feld auf der Website oder in der App ein. In der Regel ist jede TAN nur einmal gültig und wird nach Verwendung ungültig. Die Verwendung von TANs gewährleistet die Sicherheit von Online-Transaktionen, da sie eine zusätzliche Authentifizierungsebene bieten. Da die TANs nur dem Kontoinhaber bekannt sind und jedes Passwort nur einmal verwendet werden kann, wird das Risiko von unbefugten Zugriffen und Betrugsversuchen erheblich reduziert. Es ist ratsam, TANs sicher aufzubewahren, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern. Kontoinhaber sollten ihre TANs niemals an Dritte weitergeben und darauf achten, dass sie keine betrügerischen E-Mails oder SMS erhalten, die sie zur Preisgabe ihrer TAN auffordern. Zusammenfassend ist die TAN eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um die Integrität von Online-Transaktionen zu gewährleisten und den Schutz vor betrügerischen Aktivitäten zu erhöhen. Indem sie den Kontoinhabern ermöglicht, ihre Identität zu bestätigen, trägt die TAN dazu bei, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken und eine sichere Umgebung für Investitionen zu schaffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen und bietet eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem. Mit unserem spezialisierten Lexikon können Anleger ausführliche und verständliche Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen abrufen. Ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, unser Glossar wird Ihnen helfen, das nötige Fachwissen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von SEO-optimierten Definitionen streben wir danach, dass unser Lexikon in den Suchergebnissen prominent platziert wird. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für Ihren professionellen Finanzbedarf.berufsständische Vereinigung
"Berufsständische Vereinigung" ist eine wichtige Begrifflichkeit im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf einen Zusammenschluss von Personen, die einen bestimmten Beruf ausüben. Diese Vereinigungen sind in der Regel gesetzlich anerkannt...
Veräußerungsverbote
Veräußerungsverbote sind rechtliche Bestimmungen, die den Verkauf von Eigentum oder bestimmten Vermögenswerten einschränken oder verbieten. Diese Beschränkungen können in verschiedenen Situationen auftreten, insbesondere in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten...
Auslandsbeurkundung
Auslandsbeurkundung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Bestätigung von Geschäften bezieht, die außerhalb des Landes stattfinden. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Beurkundung...
Krugman
Definition: Der Begriff "Krugman" bezieht sich auf den bekannten Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Paul Krugman. Als Keynote-Speaker und manifestierter Befürworter der keynesianischen Wirtschaftstheorie genießt Krugman in der Finanzwelt eine hohe Reputation und...
Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten
Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten (EUdVG) ist ein Konzept, das die Idee einer flexibleren und differenzierten Integration innerhalb der Europäischen Union (EU) hervorhebt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Möglichkeit,...
Diskontmarkt
Diskontmarkt ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf den Markt für Verbindlichkeiten, bei dem Wertpapiere unter ihrem Nennwert gehandelt werden. Diese Diskontierung...
Versicherungsombudsmann
Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige Schlichtungsstelle, die Beschwerden von Kunden im Zusammenhang mit Versicherungen bearbeitet. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Beschwerdeführern und den Versicherungsunternehmen zu vermitteln und eine faire...
Trend
Trend - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Trend beschreibt eine langfristige Bewegung in der Kursentwicklung einer Anlageklasse, einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments. Es handelt sich um eine...
Plastizität
Plastizität in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments, sich an veränderte Marktsituationen anzupassen, ohne dabei seine grundlegende Struktur zu verändern. Diese Anpassungsfähigkeit kann eine entscheidende Eigenschaft sein,...
ressortlose Unternehmungsführung
Title: Ressortlose Unternehmungsführung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction (50 words): Ressortlose Unternehmungsführung ist ein Konzept im Bereich der Unternehmensführung, das vor allem im Kontext von Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist....