Eulerpool Premium

Tausenderpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tausenderpreis für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Tausenderpreis

Der Tausenderpreis bezeichnet den Wert einer Anleihe oder eines Wertpapiers, der in Einheiten von eintausend angegeben wird.

Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet und findet auch in anderen deutschsprachigen Ländern Anwendung. Anleihen und andere Wertpapiere werden oft in großen Stückelungen gehandelt, die für die meisten Anleger möglicherweise nicht erschwinglich sind. Um den Markt für diese hochwertigen Wertpapiere zugänglicher zu machen, wird der Tausenderpreis verwendet. Dieser Preis gibt den Wert einer Einheit des betreffenden Wertpapiers in Tausend Euro an. Der Tausenderpreis bietet Anlegern die Möglichkeit, auch mit kleineren Beträgen in hochwertige Wertpapiere zu investieren. Anstatt beispielsweise eine einzelne Anleihe im Wert von 100.000 Euro kaufen zu müssen, kann ein Investor nun auch nur 10 oder 20 Einheiten der Anleihe erwerben, indem er den entsprechenden Tausenderpreis zahlt. Für den Anleger eröffnet der Tausenderpreis neue Möglichkeiten zur Diversifizierung seines Portfolios. Indem er in verschiedene hochwertige Wertpapiere investiert, kann er Risiken streuen und potenzielle Renditen optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Tausenderpreis nicht mit der Nominalwährung der Anleihe oder des Wertpapiers verwechselt werden darf. Der Nominalwert bleibt unverändert, während der Tausenderpreis die Wertpapierpreise in eintausendfacher Höhe angibt. Dies ermöglicht eine präzisere Darstellung des Marktwerts und der Handelspreise. Insgesamt bietet der Tausenderpreis eine innovative Möglichkeit für Anleger, effizienter in hochwertige Wertpapiere zu investieren und somit ihre Investments zu diversifizieren und zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um detaillierte Informationen über den Tausenderpreis und eine umfangreiche Palette von Anlagemöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ausschlussprinzip

Definition des Begriffs "Ausschlussprinzip": Das Ausschlussprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Investoren vor potenziellen Risiken bei der Kapitalanlage zu schützen. Es basiert auf der Idee, dass...

Kapitaldienstgrenze

Die "Kapitaldienstgrenze" ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die maximal zulässige Belastung der Kapitaldienste für ein Investment. Kapitaldienste sind die regelmäßigen Zahlungen, die zur...

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein Konzept in der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie, das die Vorlieben und Auswahlmöglichkeiten von Individuen analysiert. Es besagt, dass die Rangfolge oder Präferenzreihenfolge einer Option...

elektronische Kreditakte

Die elektronische Kreditakte ist ein technologisches Instrument, das in der Finanzbranche verwendet wird, um den Prozess der Kreditvergabe zu erleichtern und zu automatisieren. Sie ersetzt herkömmliche papierbasierte Akten und ermöglicht...

Marktanpassungsfaktor

Der Marktanpassungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf einen Faktor, der die Änderungen im Preis eines Wertpapiers oder einer Anlage in Bezug auf den allgemeinen...

Bargründung

Bargründung bezieht sich auf die Gründung eines Unternehmens durch den Erwerb von Vermögenswerten und Geschäftsaktivitäten aus einem bestehenden Unternehmen oder durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem neuen Unternehmen. Es...

Bundesentschädigungsgesetz

Das "Bundesentschädigungsgesetz" ist ein deutsches Gesetz, das das Recht auf Entschädigung für Personen regelt, die während der nationalsozialistischen Ära Verfolgung, Diskriminierung oder sonstige Nachteile erfahren haben. Das Gesetz wurde 1953...

beglaubigte Abschrift

Definition: Eine beglaubigte Abschrift ist eine offizielle Kopie eines Dokuments, die von einer autorisierten Stelle erstellt und mit einem Beglaubigungsvermerk versehen wurde. Dieses Verfahren gewährleistet die Authentizität und Zuverlässigkeit der...

Kollusion

Kollusion – Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Kapitalmarkt In den Kapitalmärkten spielt die Integrität und Transparenz eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Handels. Kollusion, auch bekannt als illegale Zusammenarbeit...

Einzellöhne

Die Einzellöhne sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der gleichermaßen in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei den Einzellöhnen handelt es sich um spezifische...