Eulerpool Premium

Tausenderpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tausenderpreis für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Tausenderpreis

Der Tausenderpreis bezeichnet den Wert einer Anleihe oder eines Wertpapiers, der in Einheiten von eintausend angegeben wird.

Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet und findet auch in anderen deutschsprachigen Ländern Anwendung. Anleihen und andere Wertpapiere werden oft in großen Stückelungen gehandelt, die für die meisten Anleger möglicherweise nicht erschwinglich sind. Um den Markt für diese hochwertigen Wertpapiere zugänglicher zu machen, wird der Tausenderpreis verwendet. Dieser Preis gibt den Wert einer Einheit des betreffenden Wertpapiers in Tausend Euro an. Der Tausenderpreis bietet Anlegern die Möglichkeit, auch mit kleineren Beträgen in hochwertige Wertpapiere zu investieren. Anstatt beispielsweise eine einzelne Anleihe im Wert von 100.000 Euro kaufen zu müssen, kann ein Investor nun auch nur 10 oder 20 Einheiten der Anleihe erwerben, indem er den entsprechenden Tausenderpreis zahlt. Für den Anleger eröffnet der Tausenderpreis neue Möglichkeiten zur Diversifizierung seines Portfolios. Indem er in verschiedene hochwertige Wertpapiere investiert, kann er Risiken streuen und potenzielle Renditen optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Tausenderpreis nicht mit der Nominalwährung der Anleihe oder des Wertpapiers verwechselt werden darf. Der Nominalwert bleibt unverändert, während der Tausenderpreis die Wertpapierpreise in eintausendfacher Höhe angibt. Dies ermöglicht eine präzisere Darstellung des Marktwerts und der Handelspreise. Insgesamt bietet der Tausenderpreis eine innovative Möglichkeit für Anleger, effizienter in hochwertige Wertpapiere zu investieren und somit ihre Investments zu diversifizieren und zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um detaillierte Informationen über den Tausenderpreis und eine umfangreiche Palette von Anlagemöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produzentenrente

Produzentenrente – Definition und Bedeutung Die Produzentenrente ist ein essenzielles Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das insbesondere in Bezug auf kapitalmarktorientierte Investitionen von großer Bedeutung ist. Sie bietet Einblicke in die Gewinnsituation von...

Skonto

Skonto ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Preisnachlass bezieht, der gewährt wird, um Kunden zu ermutigen, eine Rechnung vorzeitig zu begleichen. Diese Praxis wird häufig in...

Aliud-Lieferung

Aliud-Lieferung ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezieht sich auf die Lieferung von Waren, die sich von der vereinbarten Spezifikation oder der ursprünglichen Beschreibung unterscheiden. Es handelt sich...

Einzelmachtkonzept

Das Einzelmachtkonzept ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es handelt sich um ein Konzept, das die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer...

Exekutive

Die Exekutive bezieht sich auf den Zweig der Regierung oder Organisation, der für die Durchführung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien verantwortlich ist. In Deutschland besteht die Exekutive aus verschiedenen...

Overhead Cost

"Overhead Cost" (Kosten für Betriebsausgaben) ist ein wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die indirekten Kosten,...

Erledigung der Hauptsache

Erledigung der Hauptsache – Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die "Erledigung der Hauptsache" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten im Finanzmarkt verwendet wird. Sie bezieht sich auf den...

Stabilitäts- und Wachstumspakt

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), die darauf abzielt, die wirtschaftliche Stabilität und das nachhaltige Wachstum in der Eurozone zu fördern. Dieser...

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. (GmbH & Co.) ist eine häufig verwendete Rechtsform für Unternehmen in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Diese Rechtsform kombiniert die Vorteile einer GmbH mit...

wechselseitig beteiligte Unternehmen

"wechselseitig beteiligte Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf eine besondere Form der gegenseitigen Beteiligung zwischen Unternehmen. Es handelt sich um eine Situation, in...