Technologiemanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technologiemanagement für Deutschland.
Technologiemanagement umfasst die systematische Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von technologischen Ressourcen und Prozessen in einem Unternehmen.
Es handelt sich um einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, technologische Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu verbessern. Das Technologiemanagement beinhaltet die Identifizierung, Bewertung und Auswahl geeigneter Technologien und deren Integration in die Unternehmensstrategie. Es befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung von technologischen Roadmaps, die die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele des Unternehmens berücksichtigen. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie Kosten, Risiken, Ressourcen und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt. Dadurch wird ein effizienter und effektiver Einsatz von Technologien gewährleistet. Ein zentraler Bestandteil des Technologiemanagements ist die Technologiebewertung, bei der die Tragfähigkeit und der wirtschaftliche Nutzen von Technologien analysiert werden. Dies beinhaltet die Bewertung von Marktpotenzial, Wettbewerbsvorteilen, Investitionskosten und potenziellen Risiken. Auf Basis dieser Bewertung können fundierte Entscheidungen über die zukünftige Ausrichtung der Technologieentwicklung getroffen werden. Das Technologiemanagement umfasst auch die Gestaltung von Innovationsprozessen und die Förderung eines innovationsfreundlichen Unternehmensklimas. Es beinhaltet die Schaffung von Strukturen und Abläufen, die eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den technologischen Bereichen und anderen Geschäftsbereichen ermöglichen. Dadurch wird ein innovationsorientiertes Umfeld geschaffen, das die Kreativität und den Ideenaustausch fördert. Zusätzlich zur internen Ausrichtung unterstützt das Technologiemanagement auch externes Technologiemanagement, indem es Beziehungen zu externen Partnern wie Universitäten, Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen aufbaut. Dies ermöglicht den Zugang zu externem technologischem Know-how, Joint Ventures, Lizenzierungen und anderen Kooperationsmöglichkeiten, die zur Beschleunigung der Technologieentwicklung beitragen können. Insgesamt ermöglicht das Technologiemanagement Unternehmen, in einer zunehmend technologiegetriebenen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben. Eine effektive Implementierung des Technologiemanagements kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, neue Märkte zu erschließen und die Positionierung eines Unternehmens in der Industrie zu stärken. Unternehmen, die das Potenzial von Technologiemanagement verstehen und aktiv nutzen, sind gut positioniert, um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.persönlicher Gebrauch
Definition: Persönlicher Gebrauch Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "persönlicher Gebrauch" auf die Verwendung von Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken statt zur Erzielung von Renditen oder Gewinnen....
Draufgabe
Definition of "Draufgabe" in German: Die Draufgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. In der Finanzwelt wird sie auch als "Bonus"...
Zwischenkalkulation
Zwischenkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation der voraussichtlichen Kosten für die Produktion oder den Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung....
Midi-Job
"Midi-Job" Definition in Professional German: Der Begriff "Midi-Job" bezieht sich auf eine Beschäftigungsform in Deutschland, die sich durch eine regelmäßige Teilzeitbeschäftigung mit einem monatlichen Einkommen auszeichnet, das zwischen 450 und 850...
ECA
ECA steht in der Finanzwelt für "Exportkreditagentur" und bezieht sich auf eine staatliche oder öffentliche Einrichtung, die dazu da ist, die Exporte des Landes zu unterstützen und zu fördern. Diese...
Robinsonliste
Die Robinsonliste bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegerverzeichnis, das von Finanzinstituten geführt wird, um Personen oder Unternehmen aufzulisten, die aus bestimmten Gründen von bestimmten Finanzprodukten oder -dienstleistungen ausgeschlossen...
Mietzuschuss
Mietzuschuss - Definition eines wichtigen Finanzierungsinstruments Der Begriff "Mietzuschuss" bezieht sich auf eine Form der finanziellen Unterstützung für Mieter, um die Wohnkosten zu reduzieren. Dieses Finanzierungsinstrument wird häufig von staatlichen Stellen...
Biosphäre
Definition der Biosphäre: Die Biosphäre bezieht sich auf den lebenden Teil der Erde, in dem Organismen existieren und interagieren. Sie umfasst alle Ökosysteme, einschließlich der Land-, Wasser- und Luftgebiete, in denen...
Businessplan
Der Businessplan ist ein essenzielles Instrument für Unternehmer und Investoren, um die Strategie und den finanziellen Rahmen eines neuen oder bestehenden Unternehmens zu definieren. Er dient als Leitfaden für die...
Risiko-Rendite-Profil
Das Risiko-Rendite-Profil ist ein wichtiger Aspekt für Investoren bei Kapitalanlagen. Es beschreibt die Beziehung zwischen möglicher Rendite und möglichem Verlustrisiko. Ein niedriges Risiko-Rendite-Profil bedeutet eine höhere Sicherheit und Stabilität, birgt...