Teledienstedatenschutzgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teledienstedatenschutzgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) ist ein in Deutschland geltendes gesetzliches Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Telediensten gewährleistet.
Es wurde mit dem Ziel erlassen, die Privatsphäre der Nutzer von Telediensten, insbesondere im Bereich der elektronischen Kommunikation, zu schützen und den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Diensteanbieter zu regeln. Gemäß dem Teledienstedatenschutzgesetz umfasst der Begriff Teledienste eine Vielzahl von elektronischen Diensten, die über das Internet oder andere elektronische Kommunikationsnetze angeboten werden. Hierunter fallen beispielsweise Websites, E-Mail-Dienste und andere Online-Angebote. Das Gesetz gilt sowohl für private als auch für gewerbliche Anbieter solcher Dienste. Das Hauptziel des Teledienstedatenschutzgesetzes besteht darin, personenbezogene Daten der Nutzer zu schützen und den sicheren Umgang mit solchen Daten zu gewährleisten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Das TDDSG stellt bestimmte Anforderungen an Diensteanbieter im Umgang mit personenbezogenen Daten. Dazu gehört unter anderem die Informationspflicht gegenüber den Nutzern über die Art der erhobenen Daten und deren Verarbeitungszweck. Ferner müssen die Nutzer ihre ausdrückliche Einwilligung für die Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten geben, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dies erlauben. Darüber hinaus regelt das Teledienstedatenschutzgesetz auch die Sicherheitsmaßnahmen, die Diensteanbieter ergreifen müssen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Hierzu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Zugangskontrolle, zur Datensicherung und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff. Insgesamt trägt das Teledienstedatenschutzgesetz dazu bei, das Vertrauen der Nutzer in den sicheren Umgang mit ihren Daten im Bereich der Teledienste zu stärken. Es stellt sicher, dass personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen und bietet somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung.Subjektförderung
Subjektförderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditvergabe verwendet wird. Diese Art der Förderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Einzelpersonen oder Subjekten, wie Unternehmen oder...
Transithändler
Ein Transithändler ist ein Akteur auf dem Finanzmarkt, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. Diese Art von Händler agiert als Zwischenhändler zwischen verschiedenen Parteien und übernimmt den...
Stufenausbildung
Wir erstellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...
AfDB
AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...
Tarifeskalation
Tarifeskalation ist ein Begriff, der in den Bereichen Handel und Wirtschaft Anwendung findet und auf eine Situation hinweist, in der die Preise für Waren oder Dienstleistungen aufgrund einer Eskalation von...
Leistungsverrechnung
Leistungsverrechnung wird in der Finanzwelt als ein entscheidender Schritt angesehen, um die zielgerichtete Zuordnung von Kosten und Leistungen in Unternehmen zu ermöglichen. Es handelt sich um einen internen Vorgang, bei...
Gaußsche Normalverteilung
Die Gaußsche Normalverteilung ist ein Konzept aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. In der Finanzwelt steht sie oft im Mittelpunkt der Analyse und...
universeller Satz
"Universeller Satz" ist eine ausschlaggebende Konzeptualisierung in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine umfassende finanzielle Entscheidung oder eine Anlagestrategie, die auf einer gesamtheitlichen Perspektive beruht. Von professionellen Investoren oft...
Deckungswert
Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...