Eulerpool Premium

Terminrisiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminrisiko für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Terminrisiko

Terminrisiko beschreibt das Risiko, das mit der Unsicherheit über zukünftige Zinsänderungen oder anderen Vertragsbedingungen in Verbindung steht.

Es tritt auf, wenn die festgelegten Bedingungen einer Finanztransaktion zu einem bestimmten Zeitpunkt, wie zum Beispiel das Fälligkeitsdatum einer Anleihe oder der Ausübungszeitpunkt eines Derivats, nicht erfüllt werden können. Dieses Risiko ist besonders relevant für Anleger auf den Kapitalmärkten, da Veränderungen in den Marktbedingungen erhebliche Auswirkungen auf die Rendite ihrer Investitionen haben können. Bei langfristigen Finanztransaktionen sind die Investoren stark abhängig von der korrekten Erfüllung der festgelegten Termine und Bedingungen, um Verluste zu vermeiden und mögliche Gewinne zu realisieren. Ein häufiges Beispiel für Terminrisiko tritt im Anleihehandel auf. Wenn ein Anleger eine Anleihe mit einem festen Zinssatz erwirbt und die Zinssätze steigen, wird der Marktwert der Anleihe fallen. Wenn der Anleger jetzt gezwungen ist, die Anleihe vorzeitig zu verkaufen, um seine Verluste zu begrenzen, kann er weniger erhalten als den ursprünglich investierten Betrag. Um Terminrisiken zu reduzieren, setzen Anleger verschiedene Strategien ein. Eine Möglichkeit besteht darin, Finanzinstrumente mit flexiblen und anpassbaren Konditionen zu wählen, um auf Änderungen in den Marktbedingungen reagieren zu können. Eine andere Strategie besteht darin, Derivate einzusetzen, um Risiken abzusichern oder zu minimieren. Es ist wichtig, dass Anleger ihre eigenen Risikotoleranzen kennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um sich vor Terminrisiken zu schützen. Dazu gehören eine gründliche Marktanalyse, die Beratung von Finanzexperten und die fortlaufende Überwachung der Marktbedingungen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es unerlässlich, ein grundlegendes Verständnis für Terminrisiken zu haben. Indem Investoren sich mit diesem Konzept auseinandersetzen und geeignete Risikomanagementstrategien implementieren, können sie ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen und ihre langfristige finanzielle Stabilität sicherstellen. Wenn Sie weitere Informationen zu Terminrisiken und anderen finanziellen Begriffen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Glossaren und lexikalischen Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um Ihre Anlagestrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Marketingkontrolle

Marketingkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der eine systematische Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Marketingaktivitäten umfasst, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden. Es handelt sich um...

politische Statistik

politische Statistik bezeichnet den Teilbereich der Statistik, der sich mit der systematischen Erfassung, Analyse und Interpretation von Daten befasst, die sich auf politische Prozesse, Entscheidungen und Institutionen beziehen. Sie dient...

Orakel

Orakel ist ein Begriff aus der Investmentwelt, der aus dem Englischen stammt und oft im Zusammenhang mit Entscheidungen im Bereich der Kapitalanlagen verwendet wird. Es könnte auch als "ein Orakel...

Dogmengeschichte

Dogmengeschichte ist ein bedeutender Begriff in der theologischen und philosophischen Forschung. Diese Disziplin untersucht die Entwicklung und den Wandel von Lehren und Glaubenssätzen im religiösen Kontext. Der Begriff setzt sich...

doppelt geknickte Preisabsatzfunktion

Die "doppelt geknickte Preisabsatzfunktion" ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon nachgefragt wird, beschreibt. Dieses Konzept findet Anwendung...

Gemeinerlöse

Gemeinerlöse ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Gesamteinnahmen eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die aus dem Verkauf...

Sorgfaltspflicht

Sorgfaltspflicht ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Verpflichtung zur Sorgfalt und Aufmerksamkeit beschreibt, die von Finanzprofis und Investoren gefordert wird. Es handelt sich um eine...

Customer Relationship Management (CRM)

Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Kundenbindung und...

Asymptote

Eine Asymptote ist eine geometrische Linie, die sich einer bestimmten Kurve immer weiter annähert, jedoch niemals berührt. Im Bereich der Finanzmärkte wird der Begriff verwendet, um das grenzwertige Verhalten einer...

Gesetz der Massenproduktion

Gesetz der Massenproduktion bezieht sich auf ein fundamentales Prinzip der industriellen Produktion und wirtschaftlichen Effizienz, bei dem die Produktionskosten durch die Erhöhung der Produktionsmenge gesenkt werden können. Es ist ein...