Eulerpool Premium

Tilgungsstreckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsstreckung für Deutschland.

Tilgungsstreckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tilgungsstreckung

Tilgungsstreckung ist ein wichtiger Begriff der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Bonds und anderen festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird.

Bei der Tilgungsstreckung handelt es sich um einen Mechanismus, der es Emittenten ermöglicht, ihre Schulden im Laufe der Zeit schrittweise zurückzuzahlen. Im Allgemeinen wird die Tilgungsstreckung durch die Planung und Umsetzung eines Tilgungsplans erreicht. Dabei legt der Emittent fest, wie die Tilgungen der Schuldverschreibungen erfolgen sollen. Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum oder auch durch eine Einmalzahlung am Ende der Laufzeit erfolgen. Die Tilgungsstreckung bietet sowohl Emittenten als auch Investoren eine gewisse Flexibilität. Für Emittenten ermöglicht sie eine konstante und vorhersehbare Schuldenreduzierung, wodurch langfristige Finanzierungsziele erreicht werden können. Gleichzeitig ermöglicht sie Investoren eine klarere Vorstellung von den zukünftigen Zahlungen und hilft bei der Bewertung des Investments. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tilgungsstreckung in der Regel an bestimmte Bedingungen gebunden ist. Diese können von konkreten Tilgungsplänen bis hin zu Kriterien für vorzeitige Rückzahlungen reichen. Diese Bedingungen werden oft in den Emissionsbedingungen festgelegt, die ein integraler Bestandteil der Anleiheverträge sind. Investoren sollten die Bedingungen der Tilgungsstreckung sorgfältig prüfen, bevor sie sich für eine Investition entscheiden. Dies umfasst die Festlegung der Tilgungsraten, die Einschätzung von Risiken und mögliche Szenarien, die zu vorzeitigen Rückzahlungen führen könnten. Durch eine gründliche Analyse der Tilgungsstreckung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimieren. Insgesamt ist die Tilgungsstreckung ein wesentliches Konzept für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bietet sowohl Emittenten als auch Investoren eine Möglichkeit, ihre Ziele effektiv zu erreichen und ihre finanziellen Verpflichtungen strategisch zu verwalten. Durch die Berücksichtigung der Tilgungsplans und der damit verbundenen Bedingungen können Investoren ihre Anlagestrategie verbessern und Chancen nutzen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und ihre Rendite zu maximieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um die neuesten Informationen über Tilgungsstreckung und weitere Finanzbegriffe zu erhalten und von unseren umfassenden Ressourcen und Research-Tools zu profitieren. Unser Ziel ist es, Ihnen das beste und umfassendste Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zur Verfügung zu stellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Tag

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Tag" auf einen Zeitraum von 24 Stunden, der als Abrechnungsperiode für verschiedene Arten von Finanztransaktionen dient. Tags werden verwendet, um den Handels-...

aufwandsgleiche Kosten

"Aufwandsgleiche Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Art der Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Aktivität oder einem bestimmten Geschäftsvorfall verbunden...

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...

Representational Faithfulness

"Representational Faithfulness" is a fundamental concept in accounting that describes the accurate depiction and presentation of financial information in an entity's financial statements. In German, it is translated as "Darstellungsgenauigkeit"...

Bankwirtschaft

Bankwirtschaft bezeichnet den Bereich des Finanzwesens, der sich auf Banken und ihre Tätigkeiten konzentriert. Es umfasst alle Aspekte der Bankgeschäfte, von der Kreditaufnahme und Geldanlage bis hin zu Zahlungsabwicklung und...

Verteilungsfunktion des Preises

Verteilungsfunktion des Preises beschreibt graphisch die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Preisen in einem bestimmten Markt. Sie wird häufig als kumulative Verteilungsfunktion bezeichnet, da sie die kumulative Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Preises...

BKN

BKN: Definition und Bedeutung beim Aktienhandel In der Welt des Aktienhandels gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist BKN,...

Personalbedarfsermittlung

Die Personalbedarfsermittlung ist ein essentieller Bestandteil des Personalmanagements in Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Analyse und Prognose des zukünftigen Personalbedarfs, um sicherzustellen, dass das Unternehmen über die...

bivariate Analysemethoden

"Bivariate Analysemethoden" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es den Investoren, die Beziehung zwischen zwei verschiedenen Variablen...

Geldnutzen

Geldnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Nutzen oder den Wert des Geldes in Bezug auf alternative Verwendungen, Investitionen oder Kapitalallokation bezieht....