Eulerpool Premium

Trans-Pacific Partnership Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trans-Pacific Partnership für Deutschland.

Trans-Pacific Partnership Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Trans-Pacific Partnership

Das Trans-Pazifische Partnerschaftsabkommen (TPP) ist ein umfassendes Freihandelsabkommen, das zwischen mehreren Ländern des Asien-Pazifik-Raums geschlossen wurde.

Das Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und den Handel sowie Investitionen zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern. Das TPP wurde erstmals im Jahr 2005 von Brunei, Chile, Neuseeland und Singapur ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem großen multilateralen Handelsabkommen entwickelt. Nach mehreren Verhandlungsrunden traten weitere Länder bei, darunter Australien, Kanada, Japan, Malaysia, Mexiko, Peru und Vietnam. Insgesamt umfasst das TPP 11 Mitgliedstaaten, die zusammen einen erheblichen Teil des globalen Bruttoinlandsprodukts ausmachen. Das Abkommen zielt darauf ab, Zölle, Handelsbeschränkungen und Vorschriften zu reduzieren, um den Handel zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter den Marktzugang für Waren und Dienstleistungen, den Investitionsschutz, den Schutz geistigen Eigentums, Umweltstandards und Arbeitsrechte. Durch die Schaffung eines einheitlichen Wirtschaftsraums verspricht das TPP erhebliche wirtschaftliche Vorteile für die teilnehmenden Länder. Es wird erwartet, dass das Abkommen zu einem Anstieg des Handelsvolumens, der Investitionen und des Wirtschaftswachstums führt. Insbesondere für exportorientierte Länder wie Japan und Mexiko bietet das TPP den Zugang zu neuen Märkten und eine Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Kritiker des TPP argumentieren jedoch, dass das Abkommen zu einer Verlagerung von Arbeitsplätzen und einem Abbau von Umwelt- und Verbraucherschutzstandards führen könnte. Die Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger haben Bedenken hinsichtlich der Transparenz der Verhandlungen und der Auswirkungen auf Arbeitsmärkte geäußert. Das TPP wurde im Jahr 2017 vorläufig außer Kraft gesetzt, nachdem die Vereinigten Staaten unter der Regierung von Präsident Donald Trump ihren Rückzug aus dem Abkommen angekündigt hatten. Die übrigen Mitgliedstaaten haben jedoch beschlossen, das Abkommen unter dem neuen Namen Trans-Pazifisches Partnerschaftsabkommen 11 (TPP-11) fortzusetzen. Es wird erwartet, dass das TPP-11 zu einer weiteren Vertiefung der wirtschaftlichen Integration in der Region beitragen wird.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Component

Komponente Eine Komponente ist ein grundlegendes Element, das in einer Vielzahl von Finanzinstrumenten und -produkten enthalten ist. In den Kapitalmärkten umfasst der Begriff "Komponente" verschiedene Aspekte, die für Anleger von entscheidender...

Switch-over-Klausel

Die Switch-over-Klausel ist eine vorsorgliche Bestimmung in Anleihenverträgen, die dem Emittenten das Recht gibt, die Anleihebedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern, um den Investoren alternative Optionen anzubieten. Diese Klausel ist...

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein Konzept in der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie, das die Vorlieben und Auswahlmöglichkeiten von Individuen analysiert. Es besagt, dass die Rangfolge oder Präferenzreihenfolge einer Option...

flexibles Budget

Flexibles Budget Das flexible Budget ist ein Budgetierungsansatz, der es einem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Prognosen und Ressourcenallokation an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen. Es wird typischerweise in Unternehmen verwendet, in...

Fraktion

Die Fraktion ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Aktionären, die dieselben Interessen und Ziele teilen. Diese Gruppe von Aktionären kann...

EuG

EuG steht für "Eulerpool Germany" und bezeichnet eine innovative und führende Plattform für Finanzanalysen und Investmentforschung. EuG agiert als digitales Ökosystem für Investoren und bietet umfangreiche Ressourcen und Tools, um...

Bußgeldbescheid

Ein Bußgeldbescheid ist ein Schriftstück oder eine Mitteilung, das von einer Behörde oder einem zuständigen Amt im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Gesetz oder andere regulatorische Vorschriften ausgestellt wird. Der...

Gerichtsstand

Gerichtsstand (auch bekannt als "Gerichtsstandort" oder "Gerichtsbarkeit") bezieht sich im Kapitalmarkt auf den geografischen Ort, an dem rechtliche Streitigkeiten oder gerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...

Distributionszentrum

"Distributionszentrum" ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf eine hochspezialisierte Einrichtung, die für die effiziente und effektive Lagerung, Verwaltung, Kommissionierung und Verteilung von...

FCA

Die Financial Conduct Authority (FCA) ist eine unabhängige britische Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Sie wurde 2013 gegründet und übernahm die Aufgaben der früheren Financial Services Authority (FSA). Die FCA...