Transferpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transferpreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Transferpreis bezieht sich auf den Preis, der zwischen verbundenen Unternehmen für den Transfer von Gütern, Dienstleistungen oder immateriellen Vermögenswerten festgelegt wird.
Es handelt sich um den Preis, der in einer Transaktion zwischen Unternehmen verwendet wird, die unter gemeinsamer Kontrolle oder wesentlicher Einflussnahme stehen. Der Transferpreis spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnzuordnung und -besteuerung von multinationalen Konzernen. In der Regel wird er von Steuerbehörden genau unter die Lupe genommen, um sicherzustellen, dass Gewinne zwischen den Konzerngesellschaften fair und angemessen verteilt werden und keine Gewinnverlagerung zu Steuervorteilen führt. Die Festlegung des Transferpreises erfordert einen Vergleich mit Preisen, die in ähnlichen Transaktionen auf dem offenen Markt erzielt werden. Dabei werden verschiedene Methoden angewendet, wie die Vergleichspreismethode, die Kostenplusmethode und die Gewinnverteilungsmethode. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von den besonderen Umständen der Transaktion ab und wird in der Regel von nationalen Steuergesetzen und internationalen Regelungen wie den Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgegeben. Die korrekte Bestimmung des Transferpreises ist sowohl für Unternehmen als auch für Steuerbehörden von großer Bedeutung. Ein zu hoch oder zu niedrig festgesetzter Transferpreis kann zu einer unangemessenen Gewinnzuordnung führen und kann zu rechtlichen und steuerlichen Problemen führen. Unternehmen müssen darauf achten, dass ihre Transferpreise mit den lokalen betrieblichen Realitäten und wirtschaftlichen Bedingungen übereinstimmen, um potenzielle Steuerrisiken zu minimieren. In einer Zeit, in der die internationale Besteuerung und die Gewinnverlagerung zunehmend im Blickpunkt stehen, ist die genaue Bestimmung des Transferpreises für multinationale Konzerne von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie in Übereinstimmung mit den geltenden Steuervorschriften agieren und gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Geschäftsstruktur aufrechterhalten können. Eulerpool.com, als eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen wie diese, um Investoren in den Kapitalmärkten dabei zu unterstützen, ein umfassendes Verständnis der Fachbegriffe zu erlangen, die in der Finanzwelt von großer Bedeutung sind. Unsere Glossardatenbank umfasst eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, die sorgfältig recherchiert, professionell verfasst und SEO-optimiert sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Finanzvokabulars mit der umfassenden Glossardatenbank auf Eulerpool.com.Planungsphilosophien
Planungsphilosophien beschreibt die verschiedenen Ansätze und Konzepte für die strategische Planung von Investitionen in Kapitalmärkte. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielen Planungsphilosophien eine entscheidende Rolle...
Nachlassvergleich
Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...
ethnozentrisch
Term: Ethnozentrisch Definition: Der Begriff "ethnozentrisch" beschreibt eine Denkweise oder Haltung, bei der die eigene kulturelle Gruppe oder Ethnie als Maßstab für alle anderen kulturellen Gruppen oder Ethnien betrachtet wird. Es handelt...
Fallpauschale
Die Fallpauschale, auch bekannt als Diagnosis Related Groups (DRG), ist ein bedeutendes Kostenerstattungssystem im deutschen Gesundheitswesen. Es handelt sich um einen pauschalen Betrag, der von den Krankenkassen an Krankenhäuser für...
Währungsschlange
Die Währungsschlange ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Währungspolitik, der sich auf ein bestimmtes Wechselkurssystem bezieht. Das Konzept der Währungsschlange wurde erstmals in den 1970er Jahren von europäischen...
Bodenrichtwertgrundstück
Bodenrichtwertgrundstück (also known as BRW-Grundstück) is a pivotal term in the realm of capital markets, particularly for property investors in Germany. This German phrase encompasses the concept of "standard land...
Zentralspeicher
Zentralspeicher ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kapitalmärkten. Im Allgemeinen bezieht sich Zentralspeicher auf eine zentrale Einrichtung, die die...
Goldgehalt
Der Begriff "Goldgehalt" bezieht sich auf den Anteil an reinem Gold in einer Legierung oder einem Edelmetall. Goldlegierungen sind eine Kombination aus Gold und anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder...
eheähnliche Gemeinschaft
"Eheähnliche Gemeinschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Partnerschaft zu beschreiben, bei der zwei Personen ähnlich wie in einer Ehe zusammenleben, jedoch ohne formalen Ehevertrag....
Teileverwendungsnachweis
Teileverwendungsnachweis – Definition eines Fachbegriffs für Investoren in Kapitalmärkten Der Teileverwendungsnachweis, auch bekannt als TVN, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf die...