Turbo-Zertifikat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Turbo-Zertifikat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen Gewinn zu maximieren.
Diese Zertifikate bieten eine attraktive Möglichkeit, um gehebelte Positionen einzunehmen und somit überproportionale Renditen zu erzielen. Turbo-Zertifikate basieren auf dem Prinzip, dass der Emittent einen bestimmten Hebel auf den Basiswert anbietet, wodurch bereits kleine Veränderungen des Basiswerts zu erheblichen Gewinnen oder Verlusten führen können. Ein Turbo-Zertifikat setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: der Basiswert und dem Hebelungsfaktor. Der Basiswert bestimmt die Preisentwicklung des Zertifikats und kann entweder eine Einzelaktie, ein Aktienindex oder ein Rohstoff sein. Der Hebelungsfaktor gibt an, wie stark das Zertifikat im Vergleich zum Basiswert reagiert. Ein Turbo-Zertifikat mit einem Hebelungsfaktor von 3 bedeutet beispielsweise, dass das Zertifikat um das Dreifache des Basiswerts bewegt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Turbo-Zertifikate eine asymmetrische Risikostruktur aufweisen. Das bedeutet, dass Anleger nicht nur von steigenden Kursen profitieren können, sondern auch von Verlusten betroffen sein können. Wenn der Kurs des Basiswerts eine vordefinierte Schwelle erreicht oder unterschreitet, kann das Turbo-Zertifikat vorzeitig ausgelöst werden und der Anleger erleidet Verluste. Turbo-Zertifikate sind aufgrund ihrer Hebelwirkung und der damit verbundenen Chancen und Risiken nicht für alle Anleger geeignet. Sie erfordern ein gewisses Maß an Wissen und Erfahrung im Umgang mit derivativen Finanzinstrumenten. Anleger sollten sich vor dem Kauf eines Turbo-Zertifikats sorgfältig über die Eigenschaften und Risiken informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einholen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an Turbo-Zertifikaten, einschließlich detaillierter Informationen zu den einzelnen Produkten. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Turbo-Zertifikate nach unterschiedlichen Kriterien zu filtern und die für Ihre Anlagestrategie passenden Instrumente auszuwählen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu einem einzigartigen Glossar für Investoren, das Ihnen hilft, die Sprache der Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Isomorphie
Definition von "Isomorphie" in der Finanzwelt Isomorphie bezieht sich in den Kapitalmärkten auf das Phänomen, bei dem verschiedene Akteure ähnliche Eigenschaften oder Strukturen aufweisen. Die Isomorphie kann sowohl zwischen Unternehmen als...
Stammdaten
Stammdaten sind im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Sie repräsentieren grundlegende Informationen über ein Wertpapier oder eine Finanztransaktion. Der Begriff "Stammdaten" bezieht sich speziell auf die statischen Daten, die...
Grunderwerbssteuer
Die Grunderwerbssteuer ist eine staatliche Steuer auf den Erwerb von Immobilien. Diese Steuer wird erhoben, wenn eine Person, ein Unternehmen oder eine Institution eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Grundstück...
Löhne und Gehälter
Löhne und Gehälter (Eng: Wages and Salaries) Löhne und Gehälter sind wesentliche Faktoren der Arbeitskosten eines Unternehmens. Sie repräsentieren die finanzielle Entlohnung, die Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit erhalten. Diese Begriffe...
Freistellungserklärung
Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Diese Erklärung...
Vertragsproduktion
Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...
Risikoüberwachung
Risikoüberwachung ist ein wichtiger Prozess in der Finanzindustrie, der darauf abzielt, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die aus einer Investitionstätigkeit entstehen können. Es ist ein kontinuierlicher Überprüfungsprozess, der...
Bruttoprinzip
Das Bruttoprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Besteuerung von Erträgen und Transaktionen betrifft. Es bezieht sich auf die Behandlung von Einkommen, bei der Steuern und andere...
ereignisorientierte Planung
Definition: Ereignisorientierte Planung Die ereignisorientierte Planung ist eine der wichtigsten strategischen Methoden für Investoren in den Kapitalmärkten, die sich auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentrieren. Diese...
Europäischer Wirtschaftsrat
Der Europäische Wirtschaftsrat ist eine wichtige Institution in der Europäischen Union, die eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten spielt. Als wichtiges Organ...