UMTS/3G Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UMTS/3G für Deutschland.
UMTS/3G ist eine Abkürzung für den Begriff Universal Mobile Telecommunications System, welches als dritte Generation (3G) der Mobilfunktechnologie bekannt ist.
Es handelt sich hierbei um ein leistungsstarkes Drahtlostechnologiesystem, das eine breite Palette von Kommunikationsdiensten wie Sprachübertragung, Datenübertragung und Multimedia-Anwendungen über Mobilfunknetze ermöglicht. UMTS/3G hat die technologische Grundlage geschaffen, um eine schnellere Verbindungsgeschwindigkeit, höhere Übertragungskapazität und verbesserte Netzabdeckung im Vergleich zu früheren Mobilfunkgenerationen wie 2G (GSM) und 2.5G (GPRS) zu erreichen. UMTS/3G wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen an die mobile Kommunikation gerecht zu werden. Es bietet Nutzern die Möglichkeit, hochwertige Sprachgespräche zu führen, E-Mails abzurufen, im Internet zu surfen, multimediale Inhalte herunterzuladen und zu streamen sowie andere anspruchsvolle Anwendungen zu nutzen, die hohe Übertragungsraten erfordern. Die Schlüsseltechnologien, die UMTS/3G ermöglichen, sind Wideband Code Division Multiple Access (WCDMA) und Time Division Synchronous Code Division Multiple Access (TD-SCDMA). Diese Technologien ermöglichen eine effiziente Nutzung der Frequenzbänder und bieten eine verbesserte Sprachqualität sowie breitbandige Datenübertragungsraten von bis zu 2 Megabit pro Sekunde. Die Vorteile von UMTS/3G erstrecken sich auch auf die Netzinfrastruktur. Durch die Integration von UMTS/3G können Mobilfunknetzbetreiber die Netzkapazität und -leistung erheblich verbessern, um die steigende Nachfrage nach mobilen Daten- und Kommunikationsdiensten zu bewältigen. UMTS/3G hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wurde durch modernere drahtlose Technologien wie 4G (LTE) und 5G ergänzt. Dennoch bleibt UMTS/3G eine wichtige Technologie und wird weltweit weiterhin genutzt, insbesondere in Gebieten, in denen 4G oder 5G noch nicht ausreichend verfügbar sind oder in denen ältere Geräte und Infrastrukturen im Einsatz sind. Insgesamt hat UMTS/3G eine Revolution in der mobilen Kommunikation eingeleitet und eine Grundlage geschaffen, auf der zukünftige Technologien aufbauen können. Es bleibt ein wichtiger Bestandteil des modernen Mobilfunknetzes und ermöglicht es den Nutzern, nahtlos mit der digitalen Welt verbunden zu bleiben.perfekte Kapitalmobilität
Perfekte Kapitalmobilität ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die ungehinderte Bewegung von Kapital über Grenzen hinweg bezieht. Es beschreibt eine wirtschaftliche Situation, in der Investoren und Anleger...
Say
"Satz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsaufträgen an der Börse verwendet wird. Bei Aufträgen kann ein Investor den Begriff "Satz" verwenden, um die Preisbedingungen für den Kauf oder...
Speditionskonto
Speditionskonto - Definition, Bedeutung und Einsatz im Kapitalmarkt Das Speditionskonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht...
Zweckzuwendung
"Zweckzuwendung" ist ein Begriff, der häufig in Finanz- und Investitionskreisen verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei Geld, Vermögenswerte oder andere Ressourcen...
Kongruenzprinzip
Das Kongruenzprinzip ist ein bedeutendes Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Informationen in den verschiedenen Teilen eines Finanzberichts miteinander übereinstimmen müssen. Es basiert auf...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), eine führende und einflussreiche deutsche Organisation, ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie nimmt eine herausragende Rolle in der Förderung von Umweltprojekten, der nachhaltigen Entwicklung...
Akquisitionskanal
Der Begriff "Akquisitionskanal" beschreibt die verschiedenen strategischen Ansätze und Methoden, die Unternehmen nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Es ist ein...
Kurventarif
Kurventarif bezeichnet eine Form der Preissetzung, bei der Gebühren oder Zinssätze abhängig von einer variablen Größe angepasst werden. Diese variable Größe kann beispielsweise das Handelsvolumen, die Laufzeit oder andere marktübliche...
Knowledge Discovery in Databases (KDD)
Die Wissenserweiterung in Datenbanken (Knowledge Discovery in Databases, KDD) ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Methoden aus den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Statistik kombiniert. Dieser Prozess ermöglicht es uns, wertvolle...
Proportionalitätsprinzip
Das Proportionalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Risiko und Ertrag in einer Investition beschreibt. Es besagt, dass ein höheres Risiko eine höhere Rendite erfordert,...

