Eulerpool Premium

UMTS/3G Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UMTS/3G für Deutschland.

UMTS/3G Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

UMTS/3G

UMTS/3G ist eine Abkürzung für den Begriff Universal Mobile Telecommunications System, welches als dritte Generation (3G) der Mobilfunktechnologie bekannt ist.

Es handelt sich hierbei um ein leistungsstarkes Drahtlostechnologiesystem, das eine breite Palette von Kommunikationsdiensten wie Sprachübertragung, Datenübertragung und Multimedia-Anwendungen über Mobilfunknetze ermöglicht. UMTS/3G hat die technologische Grundlage geschaffen, um eine schnellere Verbindungsgeschwindigkeit, höhere Übertragungskapazität und verbesserte Netzabdeckung im Vergleich zu früheren Mobilfunkgenerationen wie 2G (GSM) und 2.5G (GPRS) zu erreichen. UMTS/3G wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen an die mobile Kommunikation gerecht zu werden. Es bietet Nutzern die Möglichkeit, hochwertige Sprachgespräche zu führen, E-Mails abzurufen, im Internet zu surfen, multimediale Inhalte herunterzuladen und zu streamen sowie andere anspruchsvolle Anwendungen zu nutzen, die hohe Übertragungsraten erfordern. Die Schlüsseltechnologien, die UMTS/3G ermöglichen, sind Wideband Code Division Multiple Access (WCDMA) und Time Division Synchronous Code Division Multiple Access (TD-SCDMA). Diese Technologien ermöglichen eine effiziente Nutzung der Frequenzbänder und bieten eine verbesserte Sprachqualität sowie breitbandige Datenübertragungsraten von bis zu 2 Megabit pro Sekunde. Die Vorteile von UMTS/3G erstrecken sich auch auf die Netzinfrastruktur. Durch die Integration von UMTS/3G können Mobilfunknetzbetreiber die Netzkapazität und -leistung erheblich verbessern, um die steigende Nachfrage nach mobilen Daten- und Kommunikationsdiensten zu bewältigen. UMTS/3G hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wurde durch modernere drahtlose Technologien wie 4G (LTE) und 5G ergänzt. Dennoch bleibt UMTS/3G eine wichtige Technologie und wird weltweit weiterhin genutzt, insbesondere in Gebieten, in denen 4G oder 5G noch nicht ausreichend verfügbar sind oder in denen ältere Geräte und Infrastrukturen im Einsatz sind. Insgesamt hat UMTS/3G eine Revolution in der mobilen Kommunikation eingeleitet und eine Grundlage geschaffen, auf der zukünftige Technologien aufbauen können. Es bleibt ein wichtiger Bestandteil des modernen Mobilfunknetzes und ermöglicht es den Nutzern, nahtlos mit der digitalen Welt verbunden zu bleiben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Handelsschaffung

Handelsschaffung ist ein Begriff, der sich auf einen bestimmten Prozess im Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezieht sich auf das strategische Manövrieren von Investoren oder Händlern, um eine bestimmte Position...

Preisfolger

Der Begriff "Preisfolger" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger versucht, von positiven Preisentwicklungen eines bestimmten Wertpapiers zu profitieren. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass Wertpapiere, die...

Preisgarantie

Die Preisgarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Kunden, bei der der Verkäufer zusichert, für eine bestimmte Zeitspanne den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung stabil...

Festpreisverfahren

Das Festpreisverfahren, auch als Festpreisauktion bezeichnet, ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich dabei um ein...

Supplement

Das Supplement bezieht sich auf eine zusätzliche Veröffentlichung oder Ergänzung, die zu einem bestehenden Dokument oder einer Publikation hinzugefügt wird, um weitere Informationen, Aktualisierungen oder Korrekturen bereitzustellen. In Bezug auf...

Sekundärgenossenschaften

Sekundärgenossenschaften sind eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Finanzbranche tätig sind. Diese Genossenschaften fungieren als zweitrangige Finanzierungseinrichtungen für die Mitglieder oder primären Genossenschaften. Im Wesentlichen sind sie selbständige...

Theorie des internationalen Produktzyklus

Die Theorie des internationalen Produktzyklus ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das den zusammenhängenden Ablauf der Entwicklung und des internationalen Handels von Produkten beschreibt. Diese Theorie wurde erstmals von Raymond Vernon im...

Monokultur

Die Monokultur bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die auf die Konzentration eines Investitionsportfolios in nur einer bestimmten Anlageklasse abzielt. Diese Strategie ist vor allem in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite,...

Qualitätstypen

Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Business Development Services

Definition von "Business Development Services": "Business Development Services" (BDS), auf Deutsch auch als "Unternehmensentwicklungsdienstleistungen" bezeichnet, umfassen eine Reihe von strategischen Unterstützungsdiensten, die darauf abzielen, das Wachstum, die Rentabilität und die langfristige...