Eulerpool Premium

Umsatzsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umsatzsteuer für Deutschland.

Umsatzsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, welche in Deutschland auf viele Waren und Dienstleistungen erhoben wird.

Sie wird auch als Mehrwertsteuer (MwSt) bezeichnet und ist eine indirekte Steuer, die auf den Verkaufspreis eines Produkts aufgeschlagen wird. Die Umsatzsteuer wird von Unternehmen an den Staat abgeführt und wird bei jedem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung berechnet. Die Höhe der Umsatzsteuer variiert je nach Produkt und Dienstleistung. Derzeit beträgt die allgemeine Umsatzsteuer in Deutschland 19%. Es gibt jedoch auch reduzierte Steuersätze auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen wie zum Beispiel auf Lebensmittel, Bücher und Kulturveranstaltungen. Diese reduzierten Steuersätze liegen derzeit bei 7%. Die Umsatzsteuer ist für Unternehmer eine bedeutende Finanzfrage. Die Unternehmen müssen die Umsatzsteuer auf den von ihnen verkauften Produkten und Dienstleistungen berechnen und an den Staat abführen. Sie sind jedoch in der Regel auch in der Lage, die Umsatzsteuer auf Produkte und Dienstleistungen, die sie kaufen, von ihrer eigenen Umsatzsteuer abzuziehen. Wenn die von ihnen gezahlte Umsatzsteuer höher ist als die, die sie verdienen, können Unternehmen das Differenzgeld zurückerhalten. In Deutschland müssen Unternehmen, die einen bestimmten Umsatz erreichen, Umsatzsteuervoranmeldungen einreichen und die Umsatzsteuer fristgerecht an den Staat abführen. Die Unternehmer müssen auch eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen und auf ihren Rechnungen ausweisen, um den Kunden und dem Staat einen Überblick über die abgeführte Steuer zu geben. Insgesamt ist die Umsatzsteuer eine wichtige Finanzfrage für Unternehmen in Deutschland und hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Finanzierung und Liquidität.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Feststellungszeitpunkt

Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird. Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des...

Einfamilienhaus

"Einfamilienhaus" is a real estate term widely used in the German-speaking regions to refer to a single-family house. It describes a residential property that is designed and intended to accommodate...

PERT

PERT, auch bekannt als Program Evaluation and Review Technique, ist eine Projektmanagementmethode, die zur Analyse und Bewertung von planbaren Aktivitäten in einem Projekt verwendet wird. Ursprünglich in den 1950er Jahren...

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist. Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen...

Auskunftsanspruch

Auskunftsanspruch ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer Person beschreibt, Informationen oder Auskünfte von einer Organisation oder einer Einzelperson zu verlangen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Auskunftsanspruch...

materielle Bilanzpolitik

"Materielle Bilanzpolitik" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Anpassung und Gestaltung der materiellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Bilanzierungsstrategie wird von...

Übersetzer

Ein Übersetzer ist eine Fachkraft, die sich auf die sprachliche Übertragung von Texten, Dokumenten oder mündlichen Inhalten in mehrere Sprachen spezialisiert hat. In der Finanzwelt spielen Übersetzer eine entscheidende Rolle,...

Transfers

Transfers, im Finanzbereich auch Überweisungen genannt, sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftslebens und dienen der Bewegung von Geldern oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Bankkonten oder Finanzinstitutionen. Diese Transaktionen können entweder innerhalb...

Immobilienverrentung

Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...

Zollbeschau

Die Zollbeschau ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Warenbewegung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Inspektion von Waren, die an einer...