Eulerpool Premium

Unbilligkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unbilligkeit für Deutschland.

Unbilligkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unbilligkeit

Unbilligkeit bezeichnet einen rechtlichen Begriff, der sich auf die Ungerechtigkeit oder Unangemessenheit einer bestimmten Handlung oder Entscheidung bezieht.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff Unbilligkeit in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere wenn es um die Beurteilung von Verträgen, Transaktionen oder Handelspraktiken geht. In Bezug auf Aktien kann Unbilligkeit auftreten, wenn ein bestimmter Aktienkurs oder eine Entscheidung eines Unternehmens als unfair oder unangemessen angesehen wird. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Vorstandsmitglied einen beträchtlichen Gewinn aus dem Verkauf von Aktien erzielt, während die Aktionäre Verluste erleiden. Solche Umstände könnten als unbillig angesehen werden und möglicherweise zu rechtlichen Schritten führen. Im Bereich von Anleihen und Darlehen kann Unbilligkeit auftreten, wenn die Bedingungen eines Vertrags als unangemessen oder ausbeuterisch angesehen werden. Zum Beispiel könnte ein Darlehensgeber hohe Zinssätze oder Gebühren verlangen, die als unbillig betrachtet werden könnten. In solchen Fällen könnten die Kreditnehmer das Recht haben, rechtliche Schritte einzuleiten oder den Vertrag aufgrund der Unbilligkeit anzufechten. Unbilligkeit kann auch im Zusammenhang mit Geldmärkten auftreten, insbesondere in Bezug auf Handelspraktiken oder Marktmanipulationen, die als unfair oder unangemessen betrachtet werden. Die Aufsichtsbehörden haben die Aufgabe sicherzustellen, dass die Geldmärkte fair und gerecht sind und dass keine unbilligen oder betrügerischen Praktiken stattfinden. Im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen kann Unbilligkeit auftreten, wenn es um die Verteilung von Token oder den Betrieb von Kryptowährungsbörsen geht. Da dieser Markt noch relativ neu ist, sind möglicherweise noch keine klaren Regelungen oder Standards implementiert worden, um Unbilligkeit zu verhindern. Daher kann es zu potenziellen Unbilligkeiten kommen, die von den Investoren und Regulierungsbehörden untersucht werden müssen. Insgesamt bezieht sich der Begriff Unbilligkeit auf Ungerechtigkeiten oder Unangemessenheiten im Kontext von Kapitalmärkten. Es ist wichtig, dass Regulierungsbehörden und Investoren ihre Aufmerksamkeit auf solche Angelegenheiten richten, um sicherzustellen, dass gerechte und transparente Handelspraktiken gewährleistet sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Expropriation

Expropriation is a legal term referring to the act of a government seizing or confiscating private property without the consent of the owner, usually for public use or national interest....

Venture-Capital

Definition: "Venture Capital" auf Deutsch Venture Capital (Risikokapital) ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Kapital von externen Investoren erhalten, um ihr Wachstum, die Entwicklung neuer Produkte oder die Expansion...

grenzüberschreitende Abfallverbringung

Title: Grenzüberschreitende Abfallverbringung in the Context of Capital Markets: Definition and Regulations Introduction: Die grenzüberschreitende Abfallverbringung bezieht sich auf den Transfer von Abfällen über Ländergrenzen hinweg gemäß den geltenden internationalen und nationalen...

Marketingstrategien

Marketingstrategien beziehen sich auf die gezielte Planung, Umsetzung und Überwachung von Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu positionieren und den Marktanteil zu steigern. Im Kapitalmarkt,...

Isodapane

"Isodapane" wird als eine vielversprechende Finanzstrategie definiert, die von erfahrenen Investoren auf Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel, angewendet wird. Diese beispiellose Taktik vereint eine systematische Vorgehensweise mit umfassender Datenanalyse, um potenziellen...

Schwedische Schule

Die Schwedische Schule, auch bekannt als die Stockholmer Schule oder Schwedische Finanztheorie, bezieht sich auf eine Gruppe einflussreicher Wissenschaftler und Forscher aus Schweden, die bedeutende Beiträge zur Erforschung der Finanzmärkte...

Clayton Act

Der Clayton Act ist ein bedeutendes Gesetz in den Vereinigten Staaten, das Teil des Wettbewerbsrechts ist und sich auf den Schutz und die Förderung des Wettbewerbs innerhalb der US-Wirtschaft konzentriert....

ökonometrisches Prognosemodell

Das ökonometrische Prognosemodell ist ein statistisches Tool, das in der Finanzbranche verwendet wird, um zukünftige Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Es basiert auf ökonometrischen Modellen, welche die Beziehung...

variable Rate

Variable Zinssatz Ein variabler Zinssatz bezieht sich auf eine Art von Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen. Er wird oft bei Krediten,...

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe - Definition Die Gesamtstrafe bezieht sich auf eine rechtliche Konsequenz, die in verschiedenen Rechtssystemen Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf Sanktionen, die von Regulierungsbehörden...