Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie (UCTE) – Definition und Bedeutung Die Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie, auch bekannt als UCTE, ist eine Organisation, welche die operative Koordination des grenzüberschreitenden elektrischen Energieverkehrs in Europa sicherstellt.
Die UCTE wurde im Jahr 1952 gegründet und umfasst gegenwärtig 24 Mitgliedsländer, darunter wichtige europäische Wirtschaftsmächte wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Die Hauptaufgabe der UCTE besteht darin, einen stabilen und zuverlässigen Transport von elektrischer Energie über die nationalen Grenzen hinweg zu gewährleisten. Dies umfasst den physischen Austausch von Strom zwischen den Mitgliedsländern, um die Nachfrage nach elektrischer Energie zu decken und die Übertragung von überschüssiger Energie dorthin zu ermöglichen, wo sie benötigt wird. Um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, ist die UCTE für die Koordinierung des Netzbetriebs, den Ausgleich der Energieübertragung sowie den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedsländern verantwortlich. Die Organisation entwickelt und implementiert gemeinsame Standards und Verfahren, um die Interoperabilität und Effizienz der grenzüberschreitenden Stromübertragung zu gewährleisten. Ein weiteres wichtiges Ziel der UCTE besteht darin, die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz voranzutreiben. Die Organisation arbeitet eng mit nationalen Regierungen, Übertragungsnetzbetreibern und anderen relevanten Akteuren zusammen, um Strategien und Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Energieerzeugung und -transmission zu entwickeln. Die UCTE spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Versorgungssicherheit und Netzstabilität in Europa. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen europäischen Organisationen, wie der Europäischen Netzwerkgemeinschaft für Übertragungsnetze (ENTSO-E), trägt die UCTE maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien und Vorschriften im Bereich des Stromhandels und der Übertragungstechnologien bei. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie (UCTE) eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines effizienten und reibungslosen grenzüberschreitenden Stromverkehrs in Europa spielt. Die Organisation arbeitet aktiv daran, die Integration erneuerbarer Energien zu fördern und den europäischen Energiemarkt in Bezug auf Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz weiterzuentwickeln.Maximalprinzip
Das Maximalprinzip ist ein grundlegendes Konzept der ökonomischen Theorie, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Es basiert auf dem Prinzip der Maximierung, bei dem ein Akteur...
Buchprüfungsgesellschaft
Buchprüfungsgesellschaft ist ein in Deutschland gebräuchlicher Begriff, der sich auf eine spezialisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bezieht. Diese Gesellschaften sind darauf ausgerichtet, eine unabhängige Prüfung und Beurteilung der finanziellen Aufzeichnungen und Systeme von...
Wehrdienst
"Wehrdienst" bezeichnet in Deutschland den obligatorischen Militärdienst, welcher von männlichen Staatsbürgern geleistet werden muss. Dieser Dienst ist eine gesetzliche Verpflichtung und Teil der nationalen Verteidigung. Der Wehrdienst kann sowohl aktiv...
Informationsbroker
Ein Informationsbroker ist ein Fachmann im Bereich der Kapitalmärkte, der eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und Bereitstellung relevanter Informationen spielt. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, Investoren und Unternehmen,...
abgeleitete Bilanz
Die abgeleitete Bilanz ist ein finanzielles Instrument, das zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Lage in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stellt eine alternative Darstellung der finanziellen...
Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...
Fusionsrichtlinie
Die Fusionsrichtlinie ist ein entscheidendes Regelwerk der Europäischen Union (EU), das die Konsolidierung von Unternehmen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) fördert und regelt. Sie ist eine bedeutende Rechtsvorschrift für Unternehmenszusammenschlüsse...
löschungsfähige Quittung
"Löschungsfähige Quittung" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Quittung bezieht. Diese Quittung wird im Zusammenhang mit...
Zettelbuchhaltung
Die Zettelbuchhaltung ist eine traditionelle, manuelle Buchführungsmethode, die in Finanzinstitutionen und Unternehmen angewendet wird, um Transaktionen und Finanzinformationen aufzuzeichnen. Im Gegensatz zu computergestützten Buchhaltungssystemen basiert die Zettelbuchhaltung auf der Verwendung...
Fürsorgepflicht
Fürsorgepflicht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und spielt eine fundamentale Rolle im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die rechtliche Verpflichtung, dass eine Person oder Organisation im besten Interesse...