Unionsansässige Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unionsansässige für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Unionsansässige", auf Englisch "non-residents", bezieht sich auf Personen, Unternehmen oder Investoren, die ihren Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union (EU) haben, aber in EU-Ländern wirtschaftliche Aktivitäten ausüben.
Diese nicht in der EU ansässigen Teilnehmer spielen eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und haben sowohl auf internationale als auch auf regionale Investitionsmöglichkeiten Einfluss. Unionsansässige bieten eine Reihe von Vorteilen und Chancen für die EU-Länder, in denen sie ihre Geschäfte tätigen. Als globale Investoren bringen sie in der Regel zusätzliches Kapital in den Markt und erhöhen dadurch die Liquidität. Dies kann dazu beitragen, die finanzielle Stabilität zu stärken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Darüber hinaus fördern sie den Wettbewerb und tragen zur Internationalisierung der Märkte bei. Die Präsenz von Unionsansässigen in den Kapitalmärkten kann auch dazu beitragen, die Risiken zu diversifizieren und die Markteffizienz zu verbessern. Durch ihre Kenntnisse und Erfahrungen in globalen Märkten bringen sie neue Perspektiven und umfassendere Anlagestrategien ein. Dies ermöglicht es den EU-Märkten, von einer breiteren Palette an Anlagechancen und einem höheren Maß an Innovation und Effizienz zu profitieren. Es ist wichtig anzumerken, dass Unionsansässige bestimmten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen unterliegen, wenn sie in den Kapitalmärkten operieren. Diese Anforderungen variieren je nach Land und können Aspekte wie die Registrierung von Unternehmen, die Einhaltung von Steuervorschriften und die Erfüllung von Aufsichtsbestimmungen umfassen. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist für Unionsansässige von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger zu gewährleisten und das ordnungsgemäße Funktionieren der Märkte zu unterstützen. Insgesamt spielen Unionsansässige eine wichtige Rolle in den europäischen Kapitalmärkten, indem sie internationale Verbindungen herstellen, Kapital in die Märkte bringen und zur Verbesserung der Effizienz und Liquidität beitragen. Sie sind ein integraler Bestandteil einer globalisierten und vernetzten Finanzwelt und beeinflussen maßgeblich das Investitionsumfeld und die Entwicklung der europäischen Kapitalmärkte.Leader-Match-Konzept
Das Leader-Match-Konzept ist eine Investmentstrategie in den Kapitalmärkten, bei der Anleger die Performance eines bestimmten Marktsektors nutzen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Strategie beruht auf der Annahme, dass bestimmte...
Meltzer
"Meltzer" bezieht sich auf eine spezifische Art von Marktkennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Verhältnis zwischen dem Verkaufsumsatz eines Unternehmens und dessen Marktkapitalisierung zu messen. Diese Kennzahl...
Groupware
Groupware ist eine Software, die es einer Gruppe von Benutzern ermöglicht, gemeinsam an Projekten, Dokumenten und anderen Aufgaben zusammenzuarbeiten. Diese Softwarelösung erleichtert die Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit zwischen einzelnen Teammitgliedern,...
Gesamtforderung
Gesamtforderung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Gesamtheit der Forderungen eines Gläubigers gegenüber einem Schuldner beschreibt. Im Wesentlichen handelt es sich um die Summe aller ausstehenden Zahlungen, die...
Illiquidität
Definition von "Illiquidität": Illiquidität bezieht sich auf die Eigenschaft eines Finanzinstruments oder Marktes, in dem es schwierig ist, das Instrument in größeren Mengen zu kaufen oder zu verkaufen, ohne erhebliche Auswirkungen...
Bestandsverzeichnis
Das Bestandsverzeichnis, auch bekannt als Inventar, ist ein dokumentierter Überblick über alle Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es fungiert als wichtige Quelle für Anleger und...
Selbstbedienungsgroßhandel
Selbstbedienungsgroßhandel: Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Selbstbedienungsgroßhandel" ist ein wichtiges Konzept im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem umfassenden Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien,...
Rezeptpflicht
Die Begriffsdefinition von "Rezeptpflicht" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für jene, die in die Pharma- und Gesundheitsbranche investieren. Als eine der führenden Plattformen für Aktienanalyse...
Caravan-Test
Caravan-Test – Eine umfassende Analyse des Verhaltens von Wertpapieren bei der Investition in einen bestimmten Markt, um Risiken und Chancen zu bewerten. Bei diesem speziellen Test werden verschiedene Finanzinstrumente wie...
partiarisches Darlehen
Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen...