Eulerpool Premium

United Nations Industrial Development Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Industrial Development Organization für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

United Nations Industrial Development Organization

Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern.

Sie wurde 1966 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Wien, Österreich. UNIDO unterstützt Regierungen, Unternehmen und andere Akteure bei der Förderung des Industriewachstums, der Schaffung von Arbeitsplätzen, dem Aufbau nachhaltiger Industrien und der Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Als weltweit führende Institution für industrielle Entwicklung arbeitet UNIDO nach dem Grundsatz der Inklusion und Nachhaltigkeit. Die Organisation fördert die Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Dabei legt UNIDO besonderen Wert auf die Förderung von Technologietransfer, Ressourceneffizienz, Umweltschutz und arbeitsplatzschaffender Industrialisierung. UNIDO unterstützt Entwicklungsländer durch technische Hilfe, Kapazitätsaufbau und Politikberatung. Durch die Bereitstellung von Fachwissen und praktischer Unterstützung hilft die Organisation den Mitgliedsländern bei der Entwicklung von Industriestrategien, der Stärkung der institutionellen Rahmenbedingungen und bei der Umsetzung von Industrieprojekten. UNIDO arbeitet auch eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Entwicklungsziele zu erreichen. Als Teil des UN-Systems verfolgt UNIDO auch internationale Entwicklungsziele wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der VN. Die Organisation fördert die Umsetzung von SDG 9, das sich auf die Förderung von Industrie, Innovation und Infrastruktur konzentriert. Insgesamt spielt die United Nations Industrial Development Organization eine wichtige Rolle bei der Förderung der nachhaltigen industriellen Entwicklung in Entwicklungsländern. Mit ihrem globalen Netzwerk und ihrer umfassenden Expertise trägt UNIDO dazu bei, Industrien zu transformieren, Wohlstand zu schaffen und nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produktanalyse

Die Produktanalyse, auch bekannt als Warenanalyse oder Investmentproduktanalyse, ist ein kritischer Prozess, der von Anlegern im Kapitalmarkt angewendet wird, um die Eignung und Attraktivität eines Investmentprodukts zu bewerten. Diese Analyse...

Absatzkonditionenpolitik

Absatzkonditionenpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich des Vertriebs und der Vermarktung von Finanzprodukten von großer Bedeutung ist. Diese Politik bezieht sich auf...

Verifiability

Verifiabilität Verifiabilität ist ein Schlüsselprinzip und Qualitätsmerkmal in den Kapitalmärkten und stellt sicher, dass Informationen zu Anlagen und Finanzinstrumenten nachvollziehbar und überprüfbar sind. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept bei...

Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die primär für die Bestimmung der finanziellen Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zuständig ist. Ihre Hauptaufgabe...

Tauschgutachten

Tauschgutachten ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung verwendet wird. Es handelt sich um ein schriftliches Gutachten, das von einem Sachverständigen oder einem Gutachterausschuss erstellt wird, um den Wert einer...

Verbot

Verbot (deutsch: Verbot; Plural: Verbote) bezieht sich auf eine offizielle Anordnung oder Regelung, die bestimmte Handlungen oder Aktivitäten untersagt. In der Welt der Finanzmärkte kann das Verbot auf verschiedene Bereiche...

Nichterfüllung

Nichterfüllung (engl. Nonperformance) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Versäumnis einer Partei, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, zu beschreiben. Dieser Begriff findet Anwendung in verschiedenen...

Multiple Component Facility (MCF)

Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) Die Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) ist eine spezielle Art von Kreditfazilität, die es Kreditgebern ermöglicht, mehrere Arten von Sicherheiten als Sicherheitsmaßnahme für Kreditnehmer zu akzeptieren. Diese Einrichtung wird häufig in den...

Finanzinnovationen

Finanzinnovationen sind wichtige Instrumente in den globalen Kapitalmärkten, die dazu dienen, Investoren neue und innovative Möglichkeiten und Produkte anzubieten. Diese Innovationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Finanzinstrumente...

Fremdinstandhaltungskosten

"Fremdinstandhaltungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die externen Instandhaltungskosten bezieht, die bei Investitionen in Kapitalmärkte anfallen können. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor externe Dienstleistungen oder...