Unterbeschäftigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterbeschäftigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt.
Im Allgemeinen wird dies als Indikator für eine unterausgelastete Wirtschaft angesehen, in der die Ressourcen nicht effizient genutzt werden. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland häufig verwendet, um auf eine Situation von Arbeitslosigkeit oder geringer Beschäftigung hinzuweisen. Unterbeschäftigung kann verschiedene Formen annehmen, darunter strukturelle, konjunkturelle und saisonale Unterbeschäftigung. Bei struktureller Unterbeschäftigung besteht ein Mismatch zwischen den Fähigkeiten und Qualifikationen der Arbeitskräfte und den Anforderungen der offenen Stellen. Dies kann auf Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, dem technologischen Fortschritt oder dem Strukturwandel zurückzuführen sein. Konjunkturelle Unterbeschäftigung hingegen tritt auf, wenn die Gesamtnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückgeht und die Unternehmen weniger Arbeitskräfte benötigen. Saisonale Unterbeschäftigung tritt auf, wenn die Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen saisonal bedingt ist, wie beispielsweise der Tourismussektor oder landwirtschaftliche Tätigkeiten. Unterbeschäftigung hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, da eine ineffiziente Ressourcennutzung, ein Rückgang der Einkommen und eine geringere Produktivität resultieren können. Dies kann zu einem niedrigeren Wirtschaftswachstum und schlechteren wirtschaftlichen Bedingungen führen. Um Unterbeschäftigung zu bekämpfen, setzen Regierungen und Zentralbanken in der Regel auf verschiedene politische und geldpolitische Maßnahmen wie Konjunkturprogramme, Arbeitsmarktprogramme, Zinssenkungen oder quantitative Lockerungsmaßnahmen. Die genaue Messung der Unterbeschäftigung kann komplex sein, da es verschiedene Indikatoren und Maßnahmen gibt, die verwendet werden können, um den Grad der Unterbeschäftigung zu bestimmen. Dazu gehören die Arbeitslosenquote, die Beschäftigungsquote, das Verhältnis von offenen Stellen zu arbeitslosen Arbeitnehmern und andere Indikatoren, die die Arbeitsmarktbedingungen widerspiegeln. Diese Indikatoren werden von Institutionen wie dem Statistischen Bundesamt in Deutschland bereitgestellt. Insgesamt ist Unterbeschäftigung ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung der Arbeitsmarktlage und der wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes.Arbeiterrentenversicherung
Die Arbeiterrentenversicherung ist ein Begriff, der sich auf ein Rentenversicherungssystem bezieht, das in Deutschland existiert. Es handelt sich um eine Sozialversicherungsleistung, die Arbeitern eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. In...
Streuungsdiagramm
Streuungsdiagramm: Das Streuungsdiagramm, auch bekannt als Scatterplot, ist ein wichtiges Werkzeug zur Darstellung von Daten in der Finanzanalyse. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren und...
Asset
"Asset" in German is commonly referred to as "Vermögensgegenstand" or "Anlagevermögen." In the context of capital markets and investments, an asset represents any valuable resource or property that has the...
Beleihungsauslauf
Beleihungsauslauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des geschätzten Marktwerts eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden kann. Dieser...
Modalwert
Der Modalwert ist ein statistisches Maß, das häufig in der Finanzanalyse verwendet wird, um die zentrale Tendenz einer Verteilung darzustellen. Es handelt sich dabei um den Wert, der am häufigsten...
subjektive Werttheorie
Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...
Auflösung
Die Auflösung bezieht sich in den Finanzmärkten auf die vorzeitige Beendigung oder den Verkauf einer Investition, eines Portfolios oder eines Wertpapiers vor dem geplanten oder erwarteten Ende der Laufzeit. Dies...
Edgeworth-Box
Edgeworth-Box: Definition, Einsatz und Analyse im Kontext der Kapitalmärkte Die Edgeworth-Box, benannt nach dem renommierten Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth, ist ein Konzept, das in der Analyse von Marktgleichgewichten und Pareto-Effizienz im...
offenbare Mängel
Definition: Offenbare Mängel Offenbare Mängel sind Defizite oder Schwachstellen, die bei einer genauen Untersuchung oder Inspektion einer Vermögensanlage oder Wertpapiere deutlich erkennbar sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Lebenszyklusfonds
Ein Lebenszyklusfonds ist eine Art Investmentfonds, der sich auf die individuellen Bedürfnisse von Anlegern im Hinblick auf ihren Lebenszyklus konzentriert. Diese Fonds werden oft als "Zielalterfonds" bezeichnet, da sie darauf...