Eulerpool Premium

Unterhaltspflegschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterhaltspflegschaft für Deutschland.

Unterhaltspflegschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterhaltspflegschaft

Unterhaltspflegschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Vormundschaft bezieht, bei der eine Einzelperson oder eine Organisation dazu bestimmt ist, für die finanziellen Bedürfnisse einer anderen Person zu sorgen.

Dieser Begriff wird primär im deutschen Rechtssystem verwendet und findet auch in Bezug auf Kapitalmärkte Anwendung. Eine Unterhaltspflegschaft kann eingerichtet werden, wenn eine Person aufgrund von körperlichen, geistigen oder emotionalen Einschränkungen nicht in der Lage ist, ihre finanziellen Angelegenheiten selbstständig zu handhaben. In solchen Fällen wird ein Unterhaltspfleger bestellt, der die Verantwortung für die Verwaltung des Vermögens und die Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen der betroffenen Person übernimmt. Der Unterhaltspfleger hat die Pflicht, das Vermögen der betreuten Person zu schützen und es im besten Interesse dieser Person zu verwalten. Er ist verantwortlich für die Verwaltung von Konten, Investitionen und Eigentumsrechten sowie für die Zahlung von Rechnungen, Schulden und Unterhaltsverpflichtungen. Der Unterhaltspfleger muss dabei stets den Grundsätzen der Sorgfalt und Treuepflicht folgen und alle Handlungen transparent dokumentieren. Im Kontext der Kapitalmärkte kann eine Unterhaltspflegschaft dazu dienen, das Vermögen einer Person zu schützen und gleichzeitig Wachstums- und Renditechancen zu nutzen. Der Unterhaltspfleger kann in Absprache mit Fachexperten und unter Berücksichtigung der individuellen Risikotoleranz und Investitionsziele der betroffenen Person Anlagestrategien entwickeln und umsetzen. Hierbei kann er beispielsweise in Aktien, Anleihen, Immobilien oder Kryptowährungen investieren. Eine Unterhaltspflegschaft stellt sicher, dass das Vermögen einer Person effektiv und effizient verwaltet wird, auch wenn diese nicht in der Lage ist, dies selbst zu tun. Sie bietet den Schutz und die Unterstützung, die erforderlich sind, um finanzielle Sicherheit und Wachstum zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Jubiläumsverkauf

Jubiläumsverkauf: Definition eines bedeutenden Ereignisses im Rahmen des Einzelhandels Der Begriff "Jubiläumsverkauf" bezieht sich auf ein bedeutendes Ereignis im Einzelhandel, das anlässlich eines besonderen Jahrestages eines Unternehmens oder einer Marke stattfindet....

Garantie

Garantie - Definition und Erklärung Eine "Garantie" ist ein rechtlicher Vertrag oder eine Vereinbarung, die von einer Partei (Garant) gegeben wird, um einem Kreditgeber, einem Investor oder einem Geschäftspartner (Garantienehmer) die...

offenbare Unmöglichkeit des Buchführungsergebnisses

Die "offenbare Unmöglichkeit des Buchführungsergebnisses" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der das Ergebnis der Buchführung aufgrund bestimmter Umstände nicht ordnungsgemäß...

Arbeitszeit

Arbeitszeit beschreibt die Zeit, in der ein Arbeitnehmer arbeitet und für seinen Arbeitgeber tätig ist. Sie umfasst alle Stunden, die geleistet werden, um den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, inklusive Pausen und...

Datenorganisation

Als einer der führenden Anbieter von erstklassigen Informationen und Ressourcen für Investoren auf den weltweiten Kapitalmärkten freuen wir uns, Ihnen eine umfassende Definition des Begriffs "Datenorganisation" präsentieren zu dürfen. Bei...

Abfindung

Abfindung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und insbesondere bei Fusionen, Übernahmen und Entlassungen relevant ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Zahlung, die Unternehmen...

Differenzialquotient

Der Differenzialquotient ist ein mathematisches Konzept, das in der Analysis verwendet wird, um die Grenzwertschranke einer Funktion in Bezug auf ihre Veränderung zu berechnen. In der Finanzwelt wird der Differenzialquotient...

Zustandsbaum

Zustandsbaum ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere in der Kapitalmarktforschung und -analyse. Es handelt sich um einen methodologischen Ansatz, der es Investoren ermöglicht, die verschiedenen möglichen...

Menukosten

Menükosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die mit der Auswahl und Anpassung von Investitionsportfolios verbundenen Kosten bezieht. Dieser Terminus bezeichnet die Transaktionskosten und die Opportunitätskosten, die...

Aktienbank

Die Aktienbank ist eine spezialisierte Bankinstitution, die sich auf den Handel mit Wertpapieren und insbesondere Aktien spezialisiert hat. Sie fungiert als Mittler zwischen Emittenten von Aktien und Investoren. Eine Aktienbank...