Eulerpool Premium

Unterlassungsklagengesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterlassungsklagengesetz für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Unterlassungsklagengesetz

Das "Unterlassungsklagengesetz" (UKlaG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Rechte bei rechtswidrigen Handlungen von Unternehmen durchzusetzen.

Das UKlaG hat das Ziel, Verbraucher vor irreführender Werbung, unlauteren Geschäftspraktiken und anderen Rechtsverstößen zu schützen. Es ermöglicht Verbrauchern, eine Unterlassungsklage gegen Unternehmen einzureichen, um solche rechtswidrigen Handlungen zu stoppen und eine Wiederholung in Zukunft zu verhindern. Das UKlaG ist Teil des deutschen Verbraucherschutzgesetzes und basiert auf europäischen Richtlinien zur Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten in Bezug auf irreführende und vergleichende Werbung. Es stellt sicher, dass Verbraucher effektive rechtliche Mittel haben, um sich gegen unlautere Praktiken zu wehren und Schadenersatz zu fordern. Die Unterlassungsklage nach dem UKlaG kann von Verbraucherschutzverbänden, Wettbewerbsverbänden oder auch von einzelnen Verbrauchern erhoben werden. Um eine Klage einzureichen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel eine Verletzung von Informationspflichten, die Irreführung der Verbraucher oder eine Täuschung über den Preis oder die Eigenschaften eines Produkts. Die Klage kann vor Gericht eingereicht werden und ermöglicht es, eine einstweilige Verfügung zu erwirken, die es dem Unternehmen untersagt, die rechtswidrige Praxis fortzusetzen. Verstößt das Unternehmen gegen die einstweilige Verfügung, können empfindliche Geldstrafen oder Ordnungshaft verhängt werden. Das UKlaG hat eine wichtige Rolle im deutschen Kapitalmarkt und trägt zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei. Durch die Durchsetzung der Gesetze und die Verhinderung rechtswidriger Praktiken schafft es ein faires Umfeld für Investoren und Verbraucher. Es stellt sicher, dass Unternehmen transparent agieren und Verbrauchern genaue Informationen zur Verfügung stellen müssen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und aktuelle Sammlung von Glossareinträgen wie dem UKlaG, um Investoren im Kapitalmarkt umfassend zu informieren. Unser Ziel ist es, Investoren zu befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko von rechtswidrigen Handlungen zu minimieren. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das UKlaG und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einheitsbewertung

Einheitsbewertung ist ein Begriff, der sich auf die Methode der systematischen Bewertung von Immobilien in Deutschland bezieht. Das Bewertungsverfahren dient der Ermittlung des sogenannten Einheitswerts, der als Grundlage für die...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

Group of Twenty-Four

Die Gruppe der Vierundzwanzig (G24) ist ein informelles Gremium aus Entwicklungs- und Schwellenländern, das sich für die Förderung und Stärkung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt. Gegründet im Jahr 1971, umfasst...

Tangentenlösung

Die "Tangentenlösung" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext der technischen Analyse von Aktienkursen. Diese Methode dient dazu, mögliche Wendepunkte oder Trendumkehrungen in einem...

Haushaltsausgleich

Haushaltsausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Ausgleich des privaten Haushaltsbudgets bezieht. Bei einem Haushaltsausgleich werden Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der persönlichen Finanzplanung in Balance...

Euro Commercial Paper (ECP)

Euro Commercial Paper (ECP) (Deutsch: Eurokommerzielles Papier) ist ein kurzfristiges, unbesichertes Schuldtitelinstrument, das von multinationalen Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen emittiert wird, um kurzfristige Mittel zu beschaffen. Mit einer Laufzeit...

Grundrechnung

Grundrechnung - Definition und Erläuterung Die Grundrechnung ist ein wesentlicher Aspekt in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die grundlegenden Rechenoperationen, die bei der Analyse von Finanzdaten verwendet werden....

Importhandel

"Importhandel" ist ein Fachbegriff, der den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Waren zwischen Ländern beschreibt. Es bezieht sich auf den Handel mit importierten Produkten, die aus anderen Ländern eingeführt...

Baustellenschild

Das Baustellenschild ist ein wichtiges Element in der Bauindustrie, das sowohl als Sicherheitsmaßnahme als auch als Informationsquelle dient. Es handelt sich um ein Hinweisschild, das an Baustellen aufgestellt wird, um...

MMA

MMA steht für "Money Market Account", was auf Deutsch "Geldmarktkonto" bedeutet. Ein MMA ist eine Art von Einlagenkonto, das von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten wird. Es handelt sich um...