Unternehmer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als Unternehmer bezeichnet man eine Person, die ein Unternehmen gründet, leitet oder sich an einem Unternehmen beteiligt.
Der Begriff stammt aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und ist in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit und der Unternehmungsentwicklung zu verstehen. Unternehmer nehmen die Hauptverantwortung für die Unternehmensführung, die Gewinne und Verluste und die strategische Planung eines Unternehmens wahr. In der Kapitalmärkte- und Investorensprache bezieht sich der Begriff "Unternehmer" oft auf Personen, die in Unternehmen investieren oder Geschäftsinteressen haben. Die Beurteilung eines Unternehmers kann vielfältig sein und reicht von der Bewertung der finanziellen Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens bis hin zur Bewertung der Fähigkeiten und des Erfahrungsschatzes des Managements. Investoren betrachten oft das Management eines Unternehmens als einen wichtigen Faktor bei der Entscheidung, in ein Unternehmen zu investieren. Die Rolle eines Unternehmers kann auch von institutionellen Investoren, private Equity-Firmen oder Venture-Kapital-Unternehmen übernommen werden. Diese Unternehmer investieren Kapital in Unternehmen, um das Wachstum zu fördern und einen finanziellen Ertrag zu erzielen. Der Begriff "Unternehmer" hat sich in den letzten Jahren auch auf den Bereich der Kryptowährungen ausgeweitet. In diesem Kontext bezieht er sich auf Personen, die Unternehmen gründen oder investieren, die mit Kryptowährungen oder Blockchain-Technologie verbunden sind. Aufgrund der technischen und innovativen Natur des Krypto-Marktes sind Unternehmer mit einem tiefen Verständnis für die Technologie und die Marktmechanismen gefragt. Insgesamt ist ein Unternehmer in Kapitalmärkten und Investmentkontexten eine Person, die eine unternehmerische Initiative ergreift, sei es durch Unternehmensgründung, -management oder -investition. Die genaue Bewertung und Beurteilung eines Unternehmers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der finanziellen Performance, der Managementkompetenz und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.Nennleistung einer Heizung
Nennleistung einer Heizung - Definition und Bedeutung Die Nennleistung einer Heizung bezieht sich auf die maximale Wärmeleistung, die eine Heizungsanlage kontinuierlich erzeugen kann. Sie wird oft in Kilowatt (kW) gemessen und...
fokales Unternehmen
"Fokales Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements, der speziell auf dem deutschen Markt gebräuchlich ist. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit hauptsächlich...
Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...
Sonderverkauf
Definition of "Sonderverkauf": Der Begriff "Sonderverkauf" bezieht sich auf eine spezielle Art von Verkauf, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarktes angewendet wird. Ein Sonderverkauf tritt in der Regel auf, wenn ein...
Cross Currency Interest Rate Swap
Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS), auch als Cross Currency Swap (CCS) bekannt, ist ein Derivatevertrag zwischen zwei Parteien,...
Listing
Ein Listing bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Aktien erstmals an einer öffentlichen Börse zum Handel anbietet. Durch ein Listing auf einer Börse erhält das Unternehmen...
Ruhen des Verfahrens
"Ruhen des Verfahrens" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und wird oft im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren verwendet. Das Ruhen des Verfahrens tritt ein, wenn ein Gerichtsverfahren vorübergehend ausgesetzt wird,...
Mehrblatt-Verfahren
Mehrblatt-Verfahren bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Reinertrags von Gebäuden oder Immobilien. Es handelt sich um eine Methode, die in der Immobilienbewertung eingesetzt wird, um den Ertragswert einer Immobilie zu...
Full Set
Vollständiger Satz Ein "vollständiger Satz" bezieht sich auf eine Transaktion im Rahmen von Wertpapieren, bei der alle verfügbaren Wertpapiere einer bestimmten Emission zum aktuellen Marktpreis erworben oder verkauft werden. Der Ausdruck...
Branded Goods
Markenware bezieht sich auf Produkte, die unter einem spezifischen Markennamen verkauft werden und eine hohe Wiedererkennung und Reputation auf dem Markt genießen. Diese Waren zeichnen sich durch ihre einzigartige Qualität,...