Unternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unternehmung für Deutschland.
Die Unternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet eine wirtschaftliche Einheit, die primär darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen.
Dabei kann es sich um Einzelunternehmen, Partnerschaften oder auch Aktiengesellschaften handeln. Das Ziel einer Unternehmung liegt in der Schaffung und Wertschöpfung von Gütern und Dienstleistungen, um sie am Markt zu veräußern. Eine Unternehmung kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von der Art des Wirtschaftsbetriebs. Im Bereich der Aktiengesellschaften besteht ihr Kapital aus einer Aktiengesellschaft, aufgeteilt in Aktien, die den Gesellschaftern oder Aktionären gehören. Eine Aktiengesellschaft hat in der Regel ein eigenständiges Rechtssubjekt und kann somit eigenständig am Markt agieren. Die Unternehmung kann auch eine Partnerschaftsstruktur haben, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam das Unternehmen leiten und gemeinschaftlich die Gewinne und Verluste teilen. In diesem Fall trägt jeder Partner das Risiko in Verbindung mit dem Kapitaleinsatz und ist für seine Handlungen im Unternehmen verantwortlich. Eine weitere Form der Unternehmung ist das Einzelunternehmen, bei dem eine Person das Unternehmen alleine führt und sowohl das Kapital einbringt als auch die alleinige Verantwortung für die Entscheidungsfindung und Haftung trägt. Die erfolgreiche Führung einer Unternehmung erfordert fundiertes Wissen in den Bereichen Finanzmanagement, Unternehmensstrategie, Marketing und operativer Geschäftsführung. Hierbei spielen Aspekte wie die Kapitalbeschaffung, Investitionen, das Risikomanagement und die Rentabilität eine wichtige Rolle. Das Verständnis des Konzepts der Unternehmung sowie der damit verbundenen finanziellen Aspekte ist für alle Anleger und Investoren von großer Bedeutung. Eine fundierte Kenntnis über die Struktur und Funktion einer Unternehmung ermöglicht es Anlegern, informierte Entscheidungen bei der Auswahl von Investitionsmöglichkeiten zu treffen. Im Glossar von Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Definition und Erklärung des Begriffs "Unternehmung". Unser Glossar bietet eine Vielzahl von Fachbegriffen und Erläuterungen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Welt der Kapitalmärkte sind, unser Glossar bietet Ihnen das nötige Wissen, um erfolgreich in diese Märkte zu investieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unsere umfangreiche Ressource, um Ihr Verständnis von Finanzmärkten zu erweitern und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.psychologischer Vertrag
Psychologischer Vertrag ist ein Begriff, der in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendet wird, um die psychologischen Erwartungen und Verpflichtungen zwischen einem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber zu beschreiben. Es handelt sich...
Post-Exklusivlizenz
"Post-Exklusivlizenz" beschreibt die bedeutsame rechtliche Vereinbarung, die nach einer Exklusivlizenz gewährt wird und sich auf die Verbreitung und Nutzung von geistigem Eigentum bezieht. Es handelt sich um eine Maßnahme, die...
Aufsichtsratsmitbestimmung
"Aufsichtsratsmitbestimmung" ist ein zentraler Begriff im deutschen Corporate Governance-System, der sich auf die Mitwirkung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat eines Unternehmens bezieht. In Deutschland gilt das Konzept der Aufsichtsratsmitbestimmung als ein...
Veräußerungsgewinn
"Veräußerungsgewinn" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und anderen Anlageinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Gewinn, der erzielt wird, wenn ein Vermögenswert, wie...
Voluntary Export Restriction (VER)
Voluntary Export Restriction (VER) – Definition und Erklärung Eine "freiwillige Exportbeschränkung" (Voluntary Export Restriction, VER) ist eine von einem exportierenden Land eingeführte Maßnahme, um die Menge oder den Wert bestimmter exportierter...
Gütergemeinschaft
Gütergemeinschaft ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf den gemeinsamen Besitz von Vermögenswerten zwischen Ehepartnern verwendet wird. Im deutschen Familienrecht hat die Gütergemeinschaft einen spezifischen rechtlichen Status, der die Eigentumsverhältnisse...
Valutaforderungen
Valutaforderungen sind Finanzinstrumente, die den Anspruch eines Gläubigers auf Zahlung einer bestimmten Währung zu einem zukünftigen Zeitpunkt repräsentieren. Sie stellen eine wichtige Kategorie von Anlagen dar, die in verschiedenen Bereichen...
Schule in freier Trägerschaft
Schule in freier Trägerschaft, auf Englisch bekannt als "private schools" oder "independent schools", sind Bildungseinrichtungen, die nicht von staatlichen Schulträgern betrieben werden, sondern von privaten Organisatoren. Sie stellen eine Alternative...
Latin American Integration Association (LAIA)
Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung (LAIA), auch als Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI) bekannt, ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen den lateinamerikanischen Ländern...
Bausparkassen
"Bausparkassen" (singular: die Bausparkasse) ist ein deutscher Begriff, der sich auf die speziellen Finanzinstitute bezieht, die im Bereich des Bausparwesens tätig sind. Diese Institutionen bieten Bauspardarlehen und Bausparverträge an und...