VG Wort Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VG Wort für Deutschland.
VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke.
Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Durchsetzung von Autorenrechten in Deutschland gespielt. Die Hauptaufgabe von VG Wort besteht darin, die Rechte von Autoren, Journalisten und anderen Urhebern zu schützen und deren wirtschaftliches Interesse an der Verwertung ihrer Werke zu wahren. Hierbei konzentriert sich die Verwertungsgesellschaft insbesondere auf die Vergütung von Textwerken, die in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern oder anderen Publikationen verwendet werden. VG Wort sammelt und verwaltet die sogenannte "Tantieme" (Honorar) für die Nutzung von geschütztem geistigem Eigentum. Diese Tantieme ergibt sich aus verschiedenen Einnahmequellen, wie zum Beispiel Kopier- und Drucklizenzen, Bibliotheksvergütungen, Verwertungsrechten in elektronischen Medien und ausländischen Reproduktionsrechten. Die Einnahmen werden anschließend unter den registrierten Mitgliedern von VG Wort aufgeteilt. Um von den Vergütungen profitieren zu können, müssen Autoren ihre Werke bei VG Wort anmelden. Hierzu gehören beispielsweise Artikel, Gedichte, Fachbücher oder wissenschaftliche Arbeiten. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Verwertungsgesellschaften und Verlage, die die Interessen der Autoren gegenüber VG Wort vertreten. Es ist wichtig anzumerken, dass VG Wort auch im digitalen Zeitalter eine wesentliche Rolle spielt. Mit der wachsenden Bedeutung von Online-Inhalten und digitalen Publikationen ist VG Wort bestrebt, die Rechte der Autoren im digitalen Raum zu schützen und angemessene Vergütungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Arbeit von VG Wort erstreckt sich über eine Vielzahl von Themen, einschließlich der Vergütung für Zweitveröffentlichungen von wissenschaftlichen Artikeln in Open-Access-Repositories und der Vergütung von journalistischen Beiträgen in Online-Medien. In Zusammenarbeit mit anderen Verwertungsgesellschaften und Interessenvertretungen setzt sich VG Wort außerdem auf nationaler und internationaler Ebene für die Stärkung der Rechte von Autoren ein und trägt zum Erhalt eines lebendigen und vielfältigen literarischen und künstlerischen Schaffens bei. Insgesamt spielt VG Wort eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der Rechte von Autoren und der Förderung der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Durch die effektive Verwaltung von Urheberrechten und die Bereitstellung angemessener Vergütungen trägt VG Wort dazu bei, das Schaffen von Werken in verschiedenen Medien zu unterstützen und die wirtschaftlichen Interessen der Urheber zu wahren.generisches Marketing
Generisches Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, Produkte oder Dienstleistungen basierend auf allgemeinen Merkmalen an eine breite Zielgruppe zu vermarkten. Diese Methode konzentriert sich weniger auf...
Gratifikation
Eine Gratifikation ist ein freiwilliger Bonus, der einem Mitarbeiter zusätzlich zum regulären Gehalt gewährt wird. Sie stellt eine Anerkennung für die geleistete Arbeit dar und wird oft anlässlich besonderer Ereignisse,...
Entwicklungsbanken
Entwicklungsbanken sind spezialisierte Finanzinstitutionen, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern und Entwicklungsländern spielen. Diese Banken werden auch als Entwicklungsförderungsbanken oder internationale Finanzinstitutionen bezeichnet. Ihr...
Alpha-Zertifikate
Alpha-Zertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die hauptsächlich für den aktiven Anleger entwickelt wurden. Sie bieten die Möglichkeit, an den Gewinnen und Verlusten einer bekannten Aktienbenchmark-Index zu partizipieren. Der Begriff "Alpha" bezieht...
Eisenbahnverkehr
Der Begriff "Eisenbahnverkehr" bezieht sich auf den Transport von Personen und Gütern auf Schienen. Im Rahmen des Kapitalmarktes umfasst er eine wichtige Komponente der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen, die für Anleger von Interesse...
Telefongebühren
Telefongebühren sind Kosten, die bei der Nutzung von Telefonleitungen oder -netzen entstehen. Sie umfassen sowohl die Tarife für Anrufe als auch Gebühren für Zusatzdienste wie Anrufweiterleitung oder Konferenzschaltungen. Eine genaue...
gerechte Einkommensverteilung
Die gerechte Einkommensverteilung ist ein Konzept, das darauf abzielt, das Einkommen innerhalb einer Volkswirtschaft fair und gerecht aufzuteilen. Es bezieht sich auf die Verteilung des Einkommens zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, sozialen...
europäische Normen
"Europäische Normen" ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Normen und Richtlinien verweist, die in Europa für verschiedene Finanzinstrumente gelten. Diese...
verteilte Datenbank
Eine "verteilte Datenbank" bezieht sich auf eine Datenbank, die auf mehrere physische Rechner oder Server verteilt ist und eine gemeinsame Speicherung und Verarbeitung von Daten ermöglicht. Diese Art von Datenbankarchitektur...
Kreditrevision
Kreditrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzsektor. Es handelt sich um einen Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Kreditqualität und -portfolios zu überprüfen und mögliche Risiken...

