Veiling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Veiling für Deutschland.
Veiling (Verhüllung) ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Handelsstrategien.
Es bezieht sich auf den Prozess des Verbergens oder Verschleiern von Informationen oder Absichten, um eine günstige Position beim Handel oder bei Investitionen zu erreichen. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Veiling auf die Praxis des Verbergens von Handelsaktivitäten oder Absichten vor anderen Marktteilnehmern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem große Handelsaufträge in kleinere Aufträge aufgeteilt und über einen bestimmten Zeitraum verteilt werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren. Auf diese Weise kann ein Investor den Markt nicht beeinflussen und gleichzeitig von günstigeren Preisen profitieren. Veiling ist eng mit der Marktliquidität verbunden und kann auch verwendet werden, um die Preisbildung zu beeinflussen. Wenn ein Investor größere Mengen an Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren kaufen oder verkaufen möchte, kann ein Veiling-Ansatz angewendet werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren. Dies wird oft von institutionellen Investoren wie Investmentfonds, Pensionsfonds oder Hedgefonds verwendet, um ihre Transaktionen zu verbergen und günstigere Preise zu erzielen. Der Begriff Veiling wird auch in Bezug auf Handelsstrategien und Derivate verwendet. Eine Strategie, die als Veiling bezeichnet wird, kann beispielsweise von Hedgefonds verwendet werden, um bestimmte Positionen oder Absichten vor anderen Marktteilnehmern zu verbergen. Dies kann durch den Einsatz von komplexen Derivaten, wie zum Beispiel Optionen oder Swap-Kontrakten, erreicht werden, um die tatsächliche Handelsaktivität zu maskieren. Insgesamt ist Veiling eine bedeutende Technik, die von erfahrenen Marktteilnehmern verwendet wird, um den Markteinfluss zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es erfordert ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte, Liquidität und Handelsstrategien, um erfolgreich angewendet zu werden.Produktionsgenossenschaft
Eine Produktionsgenossenschaft ist eine Rechtsform einer Genossenschaft, bei der sich mehrere Mitglieder, typischerweise Unternehmen oder Einzelpersonen, zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche Aktivitäten in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen zu betreiben....
ECCAS
ECCAS (Economic Community of Central African States), auf Deutsch Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten, ist eine regionale Organisation, die gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen den zentralafrikanischen Ländern...
Internationale Arbeitsorganisation (IAO)
Die "Internationale Arbeitsorganisation (IAO)" oder "International Labour Organization (ILO)" ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Fragen der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen auf internationaler Ebene befasst. Sie wurde...
Zinsinformationsverordnung
Die Zinsinformationsverordnung ist eine EU-Rechtsvorschrift, die spezifische Anforderungen für die Offenlegung von Informationen über Zinssätze und andere mit Finanzinstrumenten verbundene Kosten vorschreibt. Sie wurde entwickelt, um Transparenz und Vergleichbarkeit in...
Oligopol
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Oligopol" auf eine Marktstruktur, in der ein Markt von einer kleinen Anzahl großer Unternehmen beherrscht wird. Diese Unternehmen sind miteinander in Wettbewerb...
regionale Wirtschaftspolitik
Regionale Wirtschaftspolitik ist ein strategischer Ansatz zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in spezifischen regionalen Gebieten. Sie konzentriert sich darauf, gezielte Maßnahmen und Politiken umzusetzen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit...
Individualwucher
"Individualwucher" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine unethische Praxis des Wuchers hinweist, die auf individueller Ebene stattfindet. Der Begriff setzt sich aus den...
Besitzkehr
Besitzkehr ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handelsrecht verwendet wird und sich auf die Übertragung von Eigentumsrechten bezieht. Diese Übertragung kann auf verschiedene Arten erfolgen,...
Kollektivkonsum
Kollektivkonsum ist ein Begriff, der sich auf den gemeinschaftlichen Konsum von Gütern und Dienstleistungen bezieht. Es bezieht sich auf die Praxis, dass eine Gruppe von Individuen zusammenkommt, um gemeinsam Güter...
aktionsorientierte Datenverarbeitung
Aktionsorientierte Datenverarbeitung bezeichnet eine Methode der computergestützten Verarbeitung von Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Kapitalmärkten ausgerichtet ist. Bei der aktionsorientierten Datenverarbeitung werden Daten in Echtzeit...

