Veiling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Veiling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Veiling (Verhüllung) ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Handelsstrategien.
Es bezieht sich auf den Prozess des Verbergens oder Verschleiern von Informationen oder Absichten, um eine günstige Position beim Handel oder bei Investitionen zu erreichen. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Veiling auf die Praxis des Verbergens von Handelsaktivitäten oder Absichten vor anderen Marktteilnehmern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem große Handelsaufträge in kleinere Aufträge aufgeteilt und über einen bestimmten Zeitraum verteilt werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren. Auf diese Weise kann ein Investor den Markt nicht beeinflussen und gleichzeitig von günstigeren Preisen profitieren. Veiling ist eng mit der Marktliquidität verbunden und kann auch verwendet werden, um die Preisbildung zu beeinflussen. Wenn ein Investor größere Mengen an Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren kaufen oder verkaufen möchte, kann ein Veiling-Ansatz angewendet werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren. Dies wird oft von institutionellen Investoren wie Investmentfonds, Pensionsfonds oder Hedgefonds verwendet, um ihre Transaktionen zu verbergen und günstigere Preise zu erzielen. Der Begriff Veiling wird auch in Bezug auf Handelsstrategien und Derivate verwendet. Eine Strategie, die als Veiling bezeichnet wird, kann beispielsweise von Hedgefonds verwendet werden, um bestimmte Positionen oder Absichten vor anderen Marktteilnehmern zu verbergen. Dies kann durch den Einsatz von komplexen Derivaten, wie zum Beispiel Optionen oder Swap-Kontrakten, erreicht werden, um die tatsächliche Handelsaktivität zu maskieren. Insgesamt ist Veiling eine bedeutende Technik, die von erfahrenen Marktteilnehmern verwendet wird, um den Markteinfluss zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es erfordert ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte, Liquidität und Handelsstrategien, um erfolgreich angewendet zu werden.Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...
KAGG
KAGG steht für Kapitalanlagegesellschaftliche Gewinn- und Verlustrechnung und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investmentfonds. Die KAGG gibt Auskunft über die finanzielle Situation einer Kapitalanlagegesellschaft (KAG) sowie über die...
Central African Customs and Economic Union
Die Zentralafrikanische Zoll- und Wirtschaftsunion (CAEU) ist eine supranationale Organisation, die aus sechs afrikanischen Ländern besteht: Kamerun, Tschad, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo und der Zentralafrikanischen Republik. Die CAEU wurde mit dem...
Swappolitik
Titel: Umgang mit Zins-Swaps und deren Auswirkungen auf die Finanzpolitik Beschreibung: Die Swappolitik bezieht sich auf das Konzept der Verwendung von Zins-Swaps als Instrument zur Steuerung der finanziellen Lage eines Landes. Dabei...
Kommunalsteuersystem
Kommunalsteuersystem (local tax system) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf die Besteuerungselemente, die von den Kommunen erhoben werden. Die Einnahmen aus dem Kommunalsteuersystem spielen eine...
Swiftsches Steuereinmaleins
Das "Swiftsche Steuereinmaleins" bezieht sich auf eine Reihe von steuerlichen Grundsätzen und Bestimmungen, die von der Internationalen Vereinigung für Wertpapiergeschäfte (International Securities Association for Institutional Trade Communication - SWIFT) entwickelt...
Risikofreude
Risikofreude (englisch: Risk Appetite) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten und die Einstellung von Investoren gegenüber Risiken in den Kapitalmärkten beschreibt. Es bezeichnet die Bereitschaft eines Anlegers,...
Bauvertrag
Bauvertrag - Definition eines rechtlich bindenden Vertrags im Baugewerbe Ein Bauvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bauherren und einem Bauunternehmen, die die Bedingungen und den Umfang einer Bauleistung festlegt. Es...
Verkehrsmarkt
Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...
landwirtschaftliche Beisitzer
"Landwirtschaftliche Beisitzer" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf Personen zu verweisen, die in landwirtschaftlichen Genossenschaften oder Verbänden tätig sind und vertretende Funktionen wahrnehmen. Diese Beisitzer spielen...