Vermögenssteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögenssteuer für Deutschland.
Die Vermögenssteuer ist eine direkte Steuer, die auf den Wert des Vermögens einer natürlichen oder juristischen Person erhoben wird.
Sie ist eine Form der Vermögensbesteuerung und wird üblicherweise von einem Staat erhoben. Die Steuer wird auf das gesamte Vermögen einer Person oder einer juristischen Person erhoben und kann unterschiedliche Steuersätze auf verschiedene Vermögenswerte anwenden. Eine Vermögenssteuer kann sich auf Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien, Anleihen, Vermögenswerte in Form von Bargeld, Bankguthaben und Kryptowährungen erstrecken. Der Zweck einer Vermögenssteuer besteht darin, die Einkommensungleichheit zu reduzieren, indem der Staat von Personen und Unternehmen, die über ein hohes Vermögen verfügen, zusätzliche Steuereinnahmen erhält. Die Höhe der Vermögenssteuer kann je nach Staat, Region oder Land variieren. Einige Länder verzichten vollständig auf eine Vermögenssteuer, während andere eine sehr hohe Steuer darauf erheben. In Deutschland gab es in der Vergangenheit eine Vermögenssteuer, die jedoch 1997 aufgrund von Verfassungsproblemen abgeschafft wurde. Heutzutage diskutieren viele deutsche Parteien über die Einführung einer Vermögenssteuer, um die steigende Ungleichheit zwischen Arm und Reich zu bekämpfen. Die Haltung der Politiker gegenüber einer Vermögenssteuer ist kontrovers und hängt von der politischen Ausrichtung der Partei ab. Insgesamt bleibt die Vermögenssteuer ein komplexes Thema und variiert je nach Staat und Region. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Vorgaben und Auswirkungen der Vermögenssteuer im eigenen Land zu informieren, um keine unerwarteten Steuernachzahlungen zu riskieren.Lohnsteuerabzug
Lohnsteuerabzug bezeichnet den Prozess der direkten steuerlichen Abrechnung von Löhnen und Gehältern in Deutschland. Dieser Vorgang wird von den Arbeitgebern durchgeführt, um die Einkommensteuer ihrer Arbeitnehmer einzubehalten und an das...
Ergebnisabführungsvertrag
Der "Ergebnisabführungsvertrag" ist ein Vertrag zwischen zwei rechtlich eigenständigen Unternehmen, bei dem das abgebende Unternehmen (Organgesellschaft) seine gesamten Ergebnisse an das übergeordnete Unternehmen (Organträger) abführt. Dieser Vertrag wird häufig in...
Nahrungsmittelhilfe
Nahrungsmittelhilfe bezeichnet eine spezifische Form der humanitären Hilfe, die darauf abzielt, Menschen in Gebieten mit Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie wird in der Regel von nationalen...
Partialanalyse
Partialanalyse bezieht sich auf eine Methode zur Analyse von wirtschaftlichen oder finanziellen Phänomenen, bei der nur ein Teil des Gesamtsystems betrachtet wird. Diese Art der Analyse wird hauptsächlich verwendet, um...
Sprecherausschuss
Der Begriff "Sprecherausschuss" bezieht sich auf ein bedeutendes Gremium, das in Kapitalmärkten eine maßgebliche Rolle spielt. Ein Sprecherausschuss besteht normalerweise aus Vertretern institutioneller Anleger und dient als Sprachrohr für diese...
Million Instructions per Second
Million Instructions per Second (MIPS) - Definition Millionen-Instruktionen pro Sekunde (MIPS) ist eine Leistungsmaßeinheit, die in der Computertechnik häufig verwendet wird, um die Rechenleistung einer CPU oder eines Computersystems zu bewerten....
Wartezeit
Wartezeit: Definition, Bedeutung und Praxis in den capital markets Die "Wartezeit" ist ein Begriff, der in den capital markets, insbesondere im Investmentbereich, verwendet wird. Diese Periode bezieht sich auf den Zeitraum...
technischer Verbesserungsvorschlag
Definition: Technischer Verbesserungsvorschlag Der Begriff "technischer Verbesserungsvorschlag" bezieht sich auf eine konkrete Idee oder Empfehlung zur Verbesserung einer technischen Komponente oder eines Systems in einem Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen der...
Verständigungsverfahren
Verständigungsverfahren ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland zur Bezeichnung eines Verfahrens zur Beilegung von steuerlichen Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Staaten verwendet wird. Es handelt sich um ein bilaterales...
Wiener Börse
Die Wiener Börse wird als geregelter Markt und die wichtigste Wertpapierbörse in Österreich angesehen. Sie hat eine lange und weitreichende Geschichte, die bis ins Jahr 1771 zurückreicht und die Wiener...