Versammlungsfreiheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versammlungsfreiheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versammlungsfreiheit ist ein Grundrecht, das in der deutschen Verfassung verankert ist und das Recht auf Frieden und friedliche Versammlungen gewährleistet.
Es ist ein wichtiger Aspekt des demokratischen Systems und ermöglicht es den Menschen, sich auf friedliche Weise zu versammeln, um ihre Meinungen, Forderungen und Interessen zu äußern. Die Versammlungsfreiheit umfasst das Recht, öffentlich Kundgebungen, Demonstrationen, Proteste und andere friedliche Zusammenkünfte abzuhalten. Es ist ein grundlegendes Mittel für die Bürger, ihren Standpunkt zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen zu äußern und Veränderungen herbeizuführen. Es trägt zur Entwicklung einer pluralistischen und offenen Gesellschaft bei, in der verschiedene Meinungen gehört und diskutiert werden können. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Versammlungsfreiheit auf das Recht der Aktionäre, sich auf Hauptversammlungen von Unternehmen zu treffen und ihre Rechte als Eigentümer auszuüben. Dies beinhaltet das Recht, Fragen zu stellen, Vorschläge zu machen, abzustimmen und den Vorstand zu wählen. Diese Versammlungen sind wichtige Plattformen für den Austausch von Informationen zwischen Unternehmen und Aktionären sowie für den Dialog zwischen den Aktionären selbst. Die Versammlungsfreiheit ist eng mit dem Prinzip der Transparenz und des aktiven Anlegerschutzes verbunden. Indem sie die Rechte der Aktionäre stärkt, fördert sie eine verantwortungsvolle und effektive Unternehmensführung. Sie ermöglicht den Aktionären, ihre Stimme zu Gehör zu bringen und Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen. Dies trägt zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei. Es ist wichtig anzumerken, dass die Versammlungsfreiheit nicht absolut ist und bestimmten Einschränkungen unterliegt, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. In manchen Fällen können Behörden die Versammlungsfreiheit einschränken, um Gefahren oder Störungen zu verhindern. Allerdings sollten solche Einschränkungen immer gerechtfertigt sein und das Verhältnismäßigkeitsprinzip wahren. Insgesamt betrachtet ist die Versammlungsfreiheit ein grundlegendes demokratisches Prinzip, das den Bürgern ermöglicht, ihre Meinungen zu äußern und Veränderungen anzustoßen. Im Kontext der Kapitalmärkte ermöglicht sie den Aktionären, ihre Interessen wirksam zu vertreten und trägt so zur Stärkung des Anlegerschutzes und zur nachhaltigen Entwicklung der Finanzwelt bei. Eulerpool.com ist ein führendes Finanzportal, das diese und viele andere Fachbegriffe des Kapitalmarktes detailliert erklärt. Unsere umfangreiche Glossar/lexicon bietet Anlegern und Finanzexperten eine verlässliche und sachgerechte Informationsquelle. Besuchen Sie unsere Website, um detaillierte Erklärungen und Informationen zu einer Vielzahl von Finanzbegriffen zu erhalten und Ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu vertiefen.Bruttopreisliste
Die Bruttopreisliste ist eine umfassende Zusammenstellung von Preisen für Produkte oder Dienstleistungen, welche die Kosten für den Verbraucher vor Abzug von Steuern oder Rabatten darstellt. Diese Liste bietet einen transparenten...
Alleinvertreter
Definition von "Alleinvertreter" für Kapitalmarktanleger Als Alleinvertreter bezeichnet man eine Person, eine Gruppe oder ein Unternehmen, das eine exklusive Vertretungsbefugnis innehat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...
Erdrutsch
Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird...
Fachoberschule
Die Fachoberschule (FOS) ist ein Bildungsinstitut in Deutschland, das schulische Weiterbildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss der Mittleren Reife oder einem gleichwertigen Schulabschluss bietet. Sie ermöglicht eine qualifizierte...
Entstellung
Die "Entstellung" bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der der tatsächliche Wert eines Wertpapiers, eines Vermögenswerts oder einer Investition stark von seinem ursprünglichen oder erwarteten Wert abweicht....
Enterprise Architecture
Enterprise Architecture (Unternehmensarchitektur) ist ein strategischer Ansatz zur Gestaltung und Verwaltung der Komplexität von Unternehmen. Es handelt sich dabei um einen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und IT-Abteilungen, um...
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (Compensation for Law Enforcement Actions) Die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen bezieht sich auf eine finanzielle Kompensation, die einer Partei gezahlt wird, wenn sie aufgrund unrechtmäßiger Handlungen von staatlichen Strafverfolgungsbehörden...
Deckungsumsatz
Deckungsumsatz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handels- und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Kryptowährungen geht. Der...
Prozedurinvarianz
Prozedurinvarianz ist ein fachlicher Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Unabhängigkeit von Verfahrensweisen bezieht. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte, wo Effizienz und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, ist...
Bürgschaftskredit
Bürgschaftskredit ist eine Finanzierungsform, bei der eine dritte Partei, in der Regel eine Bank oder ein Finanzinstitut, als Bürge für ein Darlehen fungiert, das von einem Unternehmen oder einem Kreditnehmer...