Versendungskauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versendungskauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert.
Der Versendungskauf unterscheidet sich vom Direktkauf, bei dem der Käufer die Ware selbst abholt oder der Verkäufer sie an den Käufer übergibt. Gemäß § 447 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) liegt ein Versendungskauf vor, wenn der Verkäufer die Ware an einen bestimmten Ort versendet, egal ob auf Verlangen des Käufers oder aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Parteien. Der Verkäufer ist dabei für die ordnungsgemäße Verpackung der Ware verantwortlich, um sie vor Beschädigungen während des Transports zu schützen. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware geht vom Verkäufer auf den Käufer über, sobald die Ware dem Spediteur oder Frachtführer übergeben wird. Ein Versendungskauf kann sowohl national als auch international stattfinden. In internationalen Versendungskäufen gelten möglicherweise zusätzliche Bestimmungen, wie zum Beispiel die Incoterms (International Commercial Terms), die die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer in Bezug auf den Transport regeln. Der Versendungskauf bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eine gewisse Flexibilität. Der Käufer kann die Ware direkt an die gewünschte Adresse liefern lassen, was besonders vorteilhaft ist, wenn der Käufer sich an einem anderen Ort als der Verkäufer befindet. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, die Ware zum Käufer zu transportieren, sondern trägt nur die Verantwortung, die Ware an den Spediteur oder Frachtführer zu übergeben. Insgesamt ist der Versendungskauf ein wichtiger Begriff für Investoren im Kapitalmarkt, da er die Bedingungen und Risiken beim Kauf von Waren im Zusammenhang mit Logistik und Transport definiert. Eine fundierte Kenntnis der vertraglichen Bestimmungen des Versendungskaufs ist entscheidend, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und mögliche Risiken zu minimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen wie Versendungskauf, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar bietet klare und präzise Erklärungen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer
Die "Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer" sind ein Leitfaden und eine ethische Grundlage, die von der Wirtschaftsprüferkammer in Deutschland entwickelt wurden. Diese Berufsgrundsätze legen die Verhaltensregeln und Standards fest, die von Wirtschaftsprüfern...
Operating
"Operating" bezieht sich auf die laufende und alltägliche Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, einschließlich Aktienmärkte, Anleihenmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungsmärkte. Im Rahmen der...
Speiseeissteuer
Definition: Die Speiseeissteuer oder auch Eissteuer ist eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf und die Produktion von Speiseeis erhoben wird. Sie dient als eine Form der Besteuerung von Luxusgütern...
Bruttozahlungssystem
Bruttozahlungssystem Das Bruttozahlungssystem, auch bekannt als BZS, ist ein zentraler Bestandteil des Zahlungsverkehrs in den Kapitalmärkten. Es beschreibt ein System, das die Verarbeitung und Abwicklung von Finanztransaktionen, insbesondere bei Wertpapiergeschäften, ermöglicht....
Trade Terms
Handelsbedingungen Handelsbedingungen sind die festgelegten Vereinbarungen und Anforderungen, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen gelten. Diese Bedingungen umfassen typischerweise verschiedene Aspekte, wie beispielsweise den Preis,...
Artikelrabatt
Artikelrabatt ist ein Begriff, der im Kontext von Handelstransaktionen und Verkaufsaktivitäten verwendet wird. Es bezieht sich auf einen prozentualen oder monetären Nachlass oder Rabatt, der auf einen bestimmten Artikel gewährt...
NO-COVID-Strategie
Die "NO-COVID-Strategie", auch bekannt als "Keine-COVID-Strategie", ist ein Konzept zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, das auf dem Ziel basiert, das Virus vollständig aus der Bevölkerung zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen...
internationale Unternehmensverfassung
Internationale Unternehmensverfassung, oft auch als internationale Corporate Governance bezeichnet, bezieht sich auf die Regeln, Vorschriften und Praktiken, die die Führung, Kontrolle und Aufsicht multinationaler Unternehmen regeln. Diese Verfassung legt die...
Abschlussverfahren
Abschlussverfahren beschreibt den letzten Schritt eines Handelsvorgangs an den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Prozess, bei dem eine Transaktion abgeschlossen wird und rechtlich bindend wird. Dieser Schritt ist von...
Einlagensicherung
Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...