Eulerpool Premium

Versendungskauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versendungskauf für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Versendungskauf

Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert.

Der Versendungskauf unterscheidet sich vom Direktkauf, bei dem der Käufer die Ware selbst abholt oder der Verkäufer sie an den Käufer übergibt. Gemäß § 447 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) liegt ein Versendungskauf vor, wenn der Verkäufer die Ware an einen bestimmten Ort versendet, egal ob auf Verlangen des Käufers oder aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Parteien. Der Verkäufer ist dabei für die ordnungsgemäße Verpackung der Ware verantwortlich, um sie vor Beschädigungen während des Transports zu schützen. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware geht vom Verkäufer auf den Käufer über, sobald die Ware dem Spediteur oder Frachtführer übergeben wird. Ein Versendungskauf kann sowohl national als auch international stattfinden. In internationalen Versendungskäufen gelten möglicherweise zusätzliche Bestimmungen, wie zum Beispiel die Incoterms (International Commercial Terms), die die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer in Bezug auf den Transport regeln. Der Versendungskauf bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eine gewisse Flexibilität. Der Käufer kann die Ware direkt an die gewünschte Adresse liefern lassen, was besonders vorteilhaft ist, wenn der Käufer sich an einem anderen Ort als der Verkäufer befindet. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, die Ware zum Käufer zu transportieren, sondern trägt nur die Verantwortung, die Ware an den Spediteur oder Frachtführer zu übergeben. Insgesamt ist der Versendungskauf ein wichtiger Begriff für Investoren im Kapitalmarkt, da er die Bedingungen und Risiken beim Kauf von Waren im Zusammenhang mit Logistik und Transport definiert. Eine fundierte Kenntnis der vertraglichen Bestimmungen des Versendungskaufs ist entscheidend, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und mögliche Risiken zu minimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen wie Versendungskauf, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar bietet klare und präzise Erklärungen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verschuldungsregel

Die Verschuldungsregel, auch bekannt als Schuldenregel, ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Diese Regel dient dazu, die maximale Höhe der Verschuldung eines Unternehmens oder eines...

arbeitsintensives Gut

Definition: Arbeitsintensives Gut Das Konzept des "arbeitsintensiven Guts" bezieht sich auf den Grad der Arbeitskraft, die benötigt wird, um ein bestimmtes Gut zu produzieren. Arbeitsintensive Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, bei...

Carbon Leakage

Carbon Leakage – Definition und Bedeutung Carbon Leakage, auch als Kohlenstoff-Leckage bekannt, bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktion oder Aktivitäten in Länder mit weniger strengen Umweltauflagen verlagern, um Emissionsbegrenzungen...

Postkrankenkassen

Postkrankenkassen sind spezielle Krankenversicherungen, die speziell für Beschäftigte der deutschen Post angeboten werden. Diese Versicherungen sind Teil des Sozialversicherungssystems in Deutschland und bieten den Postmitarbeitern eine umfassende Krankenversorgung und finanzielle...

mitwirkendes Verschulden

"Mitwirkendes Verschulden" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um die Mitverantwortung einer Person bei einem schädlichen Ereignis oder Verlust festzustellen. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkten bezieht...

Bauerngericht

Die Definition des Begriffs "Bauerngericht" im Bereich der Kapitalmärkte ist eines, das eine langjährige Tradition und historische Bedeutung hat. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen Recht, der...

Schiedsverfahren

Das Schiedsverfahren ist ein juristisches Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien, das eine alternative Methode zur herkömmlichen Gerichtsbarkeit bietet. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren erfolgt die Schiedsgerichtsbarkeit auf der Grundlage...

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist. Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen...

Bauleistungsversicherung

Bauleistungsversicherung - Definition und Einsatzgebiete Die Bauleistungsversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die im Bereich der Bauindustrie weit verbreitet ist. Sie dient dazu, Bauherren oder Bauunternehmen vor unvorhergesehenen Schäden oder...

Hotelling

Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde. Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen,...