Eulerpool Premium

Versicherter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherter für Deutschland.

Versicherter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versicherter

Versicherter: Der Begriff "Versicherter" bezieht sich auf eine Person oder eine rechtliche Einheit, die einen Versicherungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen hat und somit Teil der versicherten Gemeinschaft ist.

Im Falle einer versicherten Risikosituation ist der Versicherte berechtigt, eine Leistung von der Versicherungsgesellschaft gemäß den Bedingungen des Vertrages zu erhalten. Dieser Vertrag kann sich auf verschiedene Bereiche wie das Gesundheitswesen, das Leben, das Eigentum oder andere spezifische Vermögenswerte beziehen. In der Versicherungsbranche wird der Versicherte oft auch als "Versicherungsnehmer" bezeichnet, da er den Versicherungsvertrag mit dem Versicherungsunternehmen abschließt und die Beiträge entrichtet. Der Versicherungsnehmer kann eine Einzelperson sein, die sich selbst oder seine Angehörigen absichert, oder eine Organisation, die das Vermögen, die Haftung oder andere potenzielle Risiken schützen möchte. Der Versicherte hat bestimmte Rechte und Pflichten im Rahmen des Versicherungsvertrags. Zu den Rechten gehört unter anderem der Zugang zu den Leistungen, die im Versicherungsfall gewährt werden, und die Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen. Der Versicherte ist jedoch auch verpflichtet, die Prämien regelmäßig zu zahlen und alle relevanten Informationen über den eigenen Gesundheitszustand, das Eigentum oder andere versicherte Risiken wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Die Versicherungsgesellschaft berechnet die Höhe der Prämien auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie dem auf die Versicherung bezogenen Risiko, dem Alter des Versicherten, dem geschätzten Wert des versicherten Vermögens und anderen statistischen Daten. Durch den Beitrag zur Prämienzahlung ermöglicht der Versicherte es dem Versicherungsunternehmen, die finanziellen Mittel bereitzustellen, die anderweitig nicht verfügbar wären, um im Versicherungsfall die zugesagten Leistungen zu erbringen. Insgesamt spielt der Versicherte eine wesentliche Rolle im Versicherungssektor, da seine Bedürfnisse, Rechte und Pflichten die Grundlage für die effektive Bereitstellung von Versicherungsleistungen bilden. Sowohl der Versicherte als auch das Versicherungsunternehmen sollten den Vertrag sorgfältig überprüfen und die festgelegten Bedingungen und Konditionen einhalten, um eine reibungslose Abwicklung der Versicherungsleistungen sicherzustellen. Unsere Investorenglossar-Seite von Eulerpool.com bietet weiterführende Informationen zu diesem Thema sowie zu vielen anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand der Fachbegriffe in der Finanzwelt zu bleiben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Digital Divide

Der Begriff "Digitale Kluft" bezieht sich auf die bestehende Ungleichheit im Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Diese Kluft besteht zwischen...

Ausfuhrabgaben

Ausfuhrabgaben bezieht sich auf die Abgaben, die beim Export von Waren aus einem Land erhoben werden. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Gebühren und Steuern, die von...

zinsverbilligte Darlehen

"Zinsverbilligte Darlehen" ist ein Begriff, der sich auf Darlehen bezieht, bei denen der Zinssatz unterhalb des marktüblichen Niveaus liegt. Solche Darlehen werden oft von staatlichen Institutionen oder Förderbanken bereitgestellt, um...

Byte

Ein Byte ist eine fundamentale Einheit der digitalen Information und Datenverarbeitung. Es repräsentiert eine Folge von 8 Bits, wobei jedes Bit den Wert 0 oder 1 annehmen kann. Das bedeutet,...

Schutzfristenvergleich

Schutzfristenvergleich ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Vergleich der Schutzfristen verschiedener Anleihekategorien...

Effizienzlohntheorien

Effizienzlohntheorien beschreiben eine Reihe von ökonomischen Theorien, die sich mit der Beziehung zwischen Lohnniveau und Arbeitsproduktivität auseinandersetzen. Der Begriff "Effizienzlohn" bezieht sich auf einen Lohnsatz, der über dem Marktlevel liegt...

Linux

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das auf dem Unix-ähnlichen Kernel basiert. Es wurde von Linus Torvalds entwickelt und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Flexibilität bekannt. Linux ist heute eine der...

Refinanzierungsrisiko

Refinanzierungsrisiko ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf die Investition in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Kernkompetenz

Kernkompetenz: Die Kernkompetenz ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensstrategie und bezieht sich auf die einzigartigen Fähigkeiten, Ressourcen und das Wissen einer Organisation, die im Wettbewerb ein nachhaltiges Wettbewerbsvorteil bieten können....

Alters-Einkommens-Profil

Alters-Einkommens-Profil: Das Alters-Einkommens-Profil ist eine Analysemethode zur Bewertung der finanziellen Situation einer Person während ihres Ruhestands. Es ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren und eine nachhaltige finanzielle...