Versorgungshandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungshandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Der Versorgungshandel ist ein spezifischer Handelstyp an den Kapitalmärkten, der sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen konzentriert, die für die Aufrechterhaltung der täglichen Abläufe in einer Volkswirtschaft unabdingbar sind.
Dieser Handelssektor umfasst eine Vielzahl von Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, und spielt eine zentrale Rolle bei der Erfüllung der Bedürfnisse von Investoren und Marktteilnehmern. Im deutschen Finanzwesen ist der Versorgungshandel eng mit den Grundlagen des Kapitalflusses und der Sicherstellung einer stabilen Wirtschaftsstruktur verbunden. Er umfasst Unternehmen, die im Gesundheitswesen, Versorgungsunternehmen, der öffentlichen Infrastruktur und anderen lebenswichtigen Sektoren tätig sind. Diese Unternehmen bieten grundlegende Produkte und Dienstleistungen an, die für das alltägliche Leben und den Betrieb einer Volkswirtschaft unerlässlich sind. Der Versorgungshandel umfasst den Kauf und Verkauf von Aktien von Unternehmen in diesen Sektoren, die es Investoren ermöglichen, an den Gewinnen und Wachstumschancen dieser Unternehmen teilzuhaben. Anleiheemissionen von Versorgungsunternehmen ermöglichen es Investoren wiederum, dem Unternehmen Kapital zuzuführen und gleichzeitig feste Zinszahlungen zu erhalten. Geldmarktinstrumente ermöglichen es den Versorgungsunternehmen, kurzfristige liquiditätssichernde Maßnahmen zu ergreifen, während Kryptowährungen zunehmend als alternative Kapitalbeschaffungsquelle und Zahlungsmethode in dieser Industrie genutzt werden. Im Einklang mit den aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt wird der Versorgungshandel auch von innovativen Technologien wie Blockchain und intelligenten Verträgen beeinflusst. Diese Technologien bieten verbesserte Transparenz, Effizienz und Sicherheit beim Handel mit Versorgungswerten. Eulerpool.com bietet eine umfassende und aktuelle Glossar/ Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an, einschließlich einer vollständigen Definition des Begriffs 'Versorgungshandel'. Diese Informationsplattform ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse in Bezug auf die Funktionsweise des Versorgungshandels zu erweitern. Mit seinem Engagement für erstklassigen Inhalt und eine benutzerfreundliche Erfahrung ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzinformationen."Corporate Image
Corporate Image (Image des Unternehmens) bezieht sich auf das perzeptive Bild, das die Öffentlichkeit, Stakeholder und Investoren von einem Unternehmen haben. Dieses Konzept stellt das Gesamtbild dar, das durch die...
DATEX-P
DATEX-P ist ein standardisiertes Datenformat für den Austausch von Daten zwischen Teilnehmern im Verkehrssektor. Es wird insbesondere im Bereich des intelligenten Verkehrsmanagements eingesetzt, um Verkehrsinformationen effizient zu übertragen und zu...
Gegengiftthese
Definition: Gegengiftthese ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Forschung und im Bereich der Anlagephilosophie verwendet wird. Die Gegengiftthese bezieht sich auf die Theorie, dass verschiedene Anlageklassen oder Vermögenswerte normalerweise entgegengesetzte...
Therbligs
Therbligs (auf Deutsch auch als Therblig-Einheiten bekannt) ist ein Begriff, der in der industriellen Ingenieurwissenschaft weit verbreitet ist. Ursprünglich von Frank Bunker Gilbreth entwickelt, dienen Therbligs als fundamentale Bausteine für...
Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftskriminalität ist ein umfassender Begriff, der verschiedene illegale Aktivitäten umfasst, die im Zusammenhang mit der Wirtschaft stehen. Dabei handelt es sich um Verbrechen, die in wirtschaftlichen Bereichen wie Finanzen, Handel...
Produktionspotenzial
Produktionspotenzial, auch bekannt als Produktionskapazität, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Prognose der Wirtschaftsentwicklung. Es bezeichnet die maximale Menge...
Schadenrückversicherung
Die Schadenrückversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungsunternehmen zugeschnitten ist. Bei diesem Typ der Rückversicherung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem...
Erfahrungsobjekt
"Erfahrungsobjekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein spezifisches Anlageinstrument bezieht, welches den Anlegern ermöglicht, über die Performance und Wertentwicklung der Anlage zu lernen und Erfahrungen zu...
Außenhandelsunternehmungen
Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...
Markenrecognition
Markenrecognition ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf den Prozess bezieht, durch den eine Marke von den Verbrauchern erkannt und mit bestimmten Eigenschaften, Werten und Produkten...