Eulerpool Premium

Vertragsforschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertragsforschung für Deutschland.

Vertragsforschung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vertragsforschung

"Vertragsforschung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft an Bedeutung gewinnt.

Diese Fachphrase beschreibt die Praxis der Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Drittanbieter durch Unternehmen. Die Vertragsforschung bietet Unternehmen den Vorteil, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während sie gleichzeitig von den spezialisierten Kenntnissen und Ressourcen externer Forschungsorganisationen profitieren. Unternehmen können so auf komplexe, zeitaufwändige und möglicherweise kostspielige Forschungsprojekte zurückgreifen, ohne interne Ressourcen binden zu müssen. Die Vertragsforschung umfasst verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel die Durchführung von Marktanalysen, die Entwicklung von Prototypen oder die Bewertung neuer Technologien. Ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl eines Vertragsforschungspartners ist die Identifizierung von spezifischen Fachkenntnissen und Erfahrungen innerhalb des relevanten Forschungsbereichs. Unternehmen, die Vertragsforschungsdienstleistungen anbieten, müssen über umfangreiche Fachkompetenzen verfügen, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Hierbei können firmeneigene Datenbanken, Expertennetzwerke und Robustheitsanalysen eine wichtige Rolle spielen. Die Vertragsforschungsbranche erlebt derzeit ein rasantes Wachstum, da Unternehmen zunehmend auf externe Ressourcen zurückgreifen, um ihre Forschungskapazitäten zu erweitern und Innovationen voranzutreiben. Insbesondere in den Bereichen der biotechnologischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschung hat die Vertragsforschung an Bedeutung gewonnen. Um die potenziellen Vorteile der Vertragsforschung voll auszuschöpfen, sollten Unternehmen sorgfältig die Auswahl ihrer Forschungspartner prüfen und die Zusammenarbeit durch klare Vertragsvereinbarungen und regelmäßige Kommunikation unterstützen. Eulerpool.com veröffentlicht regelmäßig Artikel und Analysen zur Vertragsforschung sowie zu verwandten Themen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über Vertragsforschung zu erfahren und das Beste aus Ihren unternehmerischen Forschungsaktivitäten herauszuholen. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen weitere Informationen und Fachbegriffe, um Ihren Wissensstand im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Freigrenze

Die Freigrenze ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Betrag oder eine bestimmte Schwelle bezieht, der/die für eine bestimmte Transaktion, Position oder Aktion...

Verantwortung

Die Verantwortung ist ein zentraler Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich in erster Linie auf die Pflichten und die Ethik, die mit der Verwaltung von Vermögenswerten einhergehen. Insbesondere in...

Finanzkapital

Finanzkapital ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine herausragende Rolle spielt. Es bezieht sich auf das aggregierte Kapital, das für den Zweck der Investition und des Handels...

Mobbing

Mobbing ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zur Beschreibung von systematischem, wiederholtem und schädlichem Verhalten gegenüber einem einzelnen Mitarbeiter verwendet wird. Dieses Verhalten wird von Kollegen, Vorgesetzten oder sogar...

Präferenznachfrage

Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...

dynamischer Verschuldungsgrad

Der dynamische Verschuldungsgrad ist ein wesentlicher finanzieller Maßstab, der sowohl von Investoren als auch von Unternehmen verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Er zeigt...

Petrodollar

"Petrodollar" – Definition und Erklärung Als "Petrodollar" bezeichnet man die spezielle Form des US-Dollars, die als Währung für den internationalen Handel mit Öl verwendet wird. Der Begriff entstand in den 1970er...

Innovationsprozess

Der Innovationsprozess bezieht sich auf den systematischen Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung neuartiger Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren innerhalb eines Unternehmens, um Wettbewerbsvorteile auf dem Markt für Kapitalmärkte zu erlangen. Der...

Redux-Modell

Redux-Modell: Definition und Erklärung Das Redux-Modell ist ein Konzept aus der Welt der Anlageportfolios, das speziell für die Optimierung von Investitionen in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es basiert auf der Annahme,...

direkte Preiselastizität der Nachfrage

Die direkte Preiselastizität der Nachfrage, auch als Preiselastizität der Nachfrage bezeichnet, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Grad der Reaktion der Nachfrage auf Preisschwankungen misst. Sie ist ein...