Vertriebsbindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebsbindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Vertriebsbindung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine marktseitige Vereinbarung zwischen einem Emittenten und seinen Vertriebspartnern.
Diese Vereinbarung legt die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien fest und hat das Ziel, den Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu fördern und zu regulieren. Die Vertriebsbindung kann in verschiedenen Formen auftreten. Eine häufige Praxis besteht darin, dass ein Emittent einen Vertriebspartner auswählt, der das exklusive Recht erhält, ein bestimmtes Finanzinstrument an Investoren zu verkaufen. Diese Exklusivität kann zeitlich begrenzt oder auf bestimmte regionale Märkte beschränkt sein. Die Vertriebsbindung beinhaltet in der Regel eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Emittenten und dem Vertriebspartner. In dieser Vereinbarung werden die Bedingungen für den Verkauf des Finanzinstruments festgelegt, wie beispielsweise Verkaufsziele, Vergütungsstrukturen, Marketingaktivitäten und die Einhaltung von Compliance-Richtlinien. Der Vertriebspartner erhält oft auch Schulungen und Unterstützung vom Emittenten, um das Produkt effektiv vertreiben zu können. Die Vertriebsbindung dient mehreren Zwecken. Einerseits ermöglicht sie dem Emittenten, sein Produkt an ein breites Spektrum von Investoren zu vermarkten, da der Vertriebspartner über ein etabliertes Netzwerk und Kundenstamm verfügt. Dies erhöht die Sichtbarkeit und Liquidität des Finanzinstruments auf dem Markt. Andererseits profitiert der Vertriebspartner von der Partnerschaft, da er Produkte mit hoher Qualität und Attraktivität verkaufen kann, was zu höheren Umsätzen und Provisionen führt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Vertriebsbindung bestimmten regulatorischen Rahmenbedingungen unterliegt, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden. Emittenten müssen sicherstellen, dass die Auswahl ihrer Vertriebspartner fair und transparent erfolgt und keinen wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen unterliegt. Insgesamt ist die Vertriebsbindung ein Instrument, das Emittenten und Vertriebspartnern im Bereich der Kapitalmärkte hilft, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Durch die Schaffung eines klaren Rahmens für den Verkauf von Finanzinstrumenten werden Transparenz, Effizienz und das Vertrauen der Investoren gestärkt. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen zu erweitern und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.Verschmelzung
Verschmelzung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen. Eine Verschmelzung tritt auf, wenn zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre...
Haushaltsführung
Haushaltsführung ist ein Begriff im Bereich der Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation der finanziellen Ressourcen eines Haushalts oder einer Familie. Sie umfasst sämtliche Aktivitäten, die im...
Waren-Kontroll-Zertifikat
Waren-Kontroll-Zertifikat ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Warenverkehr und der Warenkontrolle. Dieses Zertifikat dient zur Bestätigung und Überprüfung der ordnungsgemäßen Verladung...
Rechtsstaatsprinzip
Das Rechtsstaatsprinzip ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Rechtssystems, das die Demokratie und den Schutz der individuellen Rechte gewährleistet. Es basiert auf dem Prinzip der Gewaltenteilung und garantiert, dass die...
Gebrauchsvermögen
Gebrauchsvermögen ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Finanzwelt verwendet wird, um das Sachvermögen eines Unternehmens zu beschreiben. Es umfasst alle materiellen Vermögenswerte, die für den produktiven Einsatz im...
Leistungslohn
Leistungslohn – Definiton und Erklärung Leistungslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnungssysteme und bezieht sich speziell auf einen variablen Lohnbestandteil, der an die individuelle Leistung eines Arbeitnehmers geknüpft ist....
Alternativer Risikotransfer (ART)
Alternativer Risikotransfer (ART) bezieht sich auf eine innovative Methode, mit der Unternehmen in den Kapitalmärkten Risiken effektiv und gezielt übertragen können. Es handelt sich um eine Finanzstrategie, die darauf abzielt,...
EDGE
Titel: Definition von "EDGE" im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Die Definition des Begriffs "EDGE" ist von großer Bedeutung für Investoren an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geld- und Kryptomärkte....
Unmöglichkeitstheorem
Das Unmöglichkeitstheorem (auch bekannt als Unmöglichkeitslemma oder Unmöglichkeitssatz) ist ein zentrales Konzept in der theoretischen Finanzwissenschaft. Es befasst sich mit der Unmöglichkeit, bestimmte Ideale oder Bedingungen in einem Kapitalmarktmodell zu...
Deutscher Journalisten-Verband e.V.
Der Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) ist ein politischer Interessenverband, der die Interessen der Journalisten und Pressemitarbeiter in Deutschland vertritt. Der DJV ist die größte Journalistenorganisation in Deutschland und repräsentiert rund...