Eulerpool Premium

Verwaltungsabkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsabkommen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Verwaltungsabkommen

Das Verwaltungsabkommen ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen Parteien, die eine Fondsstruktur oder eine spezifische Anlageverwaltung regelt.

Es wird oft in Kapitalmärkten verwendet, insbesondere in Bezug auf Investmentfonds, Pensionsfonds oder andere kollektive Anlagen. Ein Verwaltungsabkommen legt die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der Parteien fest, die an der Verwaltung der Vermögenswerte beteiligt sind. Es umfasst typischerweise Bestimmungen zur Portfolioverwaltung, Anlagestrategie, Risikomanagement, Vergütung, Berichterstattung, Compliance und Konfliktlösung. Im Zusammenhang mit Investmentfonds ist das Verwaltungsabkommen ein entscheidendes Dokument, das die Beziehung zwischen der Fondsgesellschaft, dem Fondsmanager, dem Administrator und anderen relevanten Parteien regelt. Es stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen und entsprechend handeln. Das Verwaltungsabkommen enthält in der Regel spezifische Bedingungen und Klauseln, um den reibungslosen Betrieb des Fonds zu gewährleisten. Es kann beispielsweise einen klaren Prozess für die Auswahl und Überwachung von Wertpapieren, das Festlegen von Leitlinien für die Anlage- und Risikostrategie, die Einhaltung von Regulierungen und Richtlinien, die Vertriebs- und Marketingaktivitäten und die Behandlung von Interessenkonflikten festlegen. Für Anleger ist das Verwaltungsabkommen ein wichtiges Dokument, das ihnen hilft, die Funktionsweise eines Fonds und die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien zu verstehen. Es liefert ihnen auch Informationen über die Kostenstruktur und die Vergütung der Fondsmanager sowie über ihre Rechte und Pflichten als Anleger. Insgesamt ist das Verwaltungsabkommen ein grundlegendes Instrument zur Sicherstellung einer effektiven und rechtlich konformen Verwaltung von Vermögenswerten in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Durch die klare Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten trägt es zur Transparenz, Effizienz und langfristigen Nachhaltigkeit der Investment- und Fondsanlage bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Endverbleibs-Kontrolle

Endverbleibs-Kontrolle ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf eine Kontrollmaßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um sicherzustellen, dass...

Immobiliarklausel

Immobiliarklausel ist eine besondere Art von Klausel oder Bestimmung, die in bestimmten Kredit- oder Darlehensverträgen verwendet wird, insbesondere bei Hypotheken oder Immobilienfinanzierungen. Diese Klausel bezieht sich speziell auf Immobilien als...

Kompetenz

Kompetenz ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt, das die Fähigkeit und das Können eines Individuums oder einer Organisation beschreibt, bestimmte Aufgaben oder Funktionen effektiv und effizient auszuführen. Im Bereich...

Finanzanalyse

Finanzanalyse ist ein wichtiger Schritt für Investoren, die Entscheidungen hinsichtlich ihrer Anlagestrategien treffen möchten. Die Finanzanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Optionen und Futures...

unselbstständige Erwerbspersonen

Unselbstständige Erwerbspersonen ist ein Begriff, der in der Arbeitsmarktökonomie verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die zwar erwerbstätig sind, aber keine selbstständige Tätigkeit ausüben. Diese Kategorie umfasst Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,...

Dauerauftrag

Ein Dauerauftrag ist ein automatisches Zahlungssystem, das von Bankkunden eingerichtet wird, um regelmäßige Überweisungen zu tätigen. Das System ist vor allem für regelmäßige Zahlungen wie Miete, Abonnements oder Gehaltszahlungen geeignet....

unter dem Strich

"Unter dem Strich" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Nettobetrag oder das Gesamtergebnis nach Abzug aller Kosten, Steuern und Aufwendungen zu beschreiben. Wörtlich übersetzt bedeutet...

Konjunkturrat

Konjunkturrate bezieht sich auf die Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) innerhalb einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wesentliches Indikator für die wirtschaftliche Aktivität und wird häufig von Anlegern, Finanzanalysten und Wirtschaftswissenschaftlern zur...

saisonale Arbeitslosigkeit

"Saisonale Arbeitslosigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit bezieht, die in bestimmten Wirtschaftszweigen und Branchen auftritt, die stark von saisonalen Schwankungen abhängen. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann...

Mehrleistungen

Mehrleistungen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Kreditprodukten. Dieser Terminus beschreibt eine zusätzliche Leistung, die über die vereinbarten Bedingungen...