Virtuelle Hauptversammlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virtuelle Hauptversammlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht.
In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat sich auch auf Hauptversammlungen von Unternehmen ausgewirkt. Eine Virtuelle Hauptversammlung bezieht sich auf die Durchführung einer Hauptversammlung über elektronische Kommunikationsmittel und Online-Plattformen, anstatt physische Treffen abzuhalten. Diese innovative Form der Hauptversammlung bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Zugänglichkeit, kostensparende Maßnahmen und Umweltfreundlichkeit. Durch die virtuelle Durchführung können Aktionäre an der Hauptversammlung teilnehmen, unabhängig von ihrem Standort auf der Welt. Dies ermöglicht es Investoren, ohne die Notwendigkeit von Reiseaufwendungen und ohne zeitliche Einschränkungen an den wichtigsten Entscheidungsprozessen des Unternehmens teilzunehmen. Die rechtlichen Grundlagen der Virtuellen Hauptversammlung sind in Deutschland im Aktiengesetz (AktG) §118a und in der Verordnung über die Durchführung von Versammlungen ohne physische Präsenz (Versammlungsverordnung) festgelegt. Diese Regelungen stellen sicher, dass die virtuelle Durchführung ordnungsgemäß und rechtssicher erfolgt. Im technischen Sinne werden Virtuelle Hauptversammlungen normalerweise über spezielle Online-Plattformen und unter Nutzung sicherer Verschlüsselungstechnologien abgehalten. Die Plattformen bieten Funktionen wie Live-Übertragung der Versammlung, Abstimmungsmöglichkeiten, Möglichkeit zur Stellungnahme, Fragen- und Antwortrunden sowie die Möglichkeit, Vollmachts- und Widerspruchserklärungen abzugeben. Dieser wegweisende Ansatz ist ein Meilenstein für Unternehmen, da er financial terms gibt, um effizienter und transparenter zu agieren. Virtuelle Hauptversammlungen fördern die Teilnahme und Mitwirkung der Aktionäre, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, ihre Rechte gleichberechtigt auszuüben. Darüber hinaus ermöglichen sie es Unternehmen, Kosten zu reduzieren, da die Organisation und Durchführung von Hauptversammlungen physischer Art oft mit umfangreichen Aufwendungen verbunden ist.Rentenmarkt
Der Rentenmarkt, auch bekannt als Anleihenmarkt, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Kapitalmarkts. Er umfasst den Handel und die Ausgabe von festverzinslichen Wertpapieren, die als Renten oder Anleihen bezeichnet werden....
Aufhebung des Insolvenzverfahrens
Aufhebung des Insolvenzverfahrens ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Abschluss eines Insolvenzverfahrens bezieht. Dieser Prozess markiert das Ende des rechtlichen Verfahrens, das eingeleitet wurde, um die finanziellen Schwierigkeiten...
Giro
"Giro" bezieht sich auf ein weit verbreitetes Bankdienstleistungsmodell, das einen Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Bankkonten ermöglicht. Im Kern ist es ein Zahlungssystem, das es Kunden ermöglicht, Gelder auf einfachste...
Betriebsprämie
Betriebsprämie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Prämie oder Belohnung wird an ein Unternehmen oder einen Investor gezahlt, um...
städtebauliche Brache
Städtebauliche Brache ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienentwicklung und Stadtplanung. Es bezieht sich auf unbebaute oder ungenutzte Grundstücke innerhalb eines Stadtgebiets, die für einen längeren Zeitraum unentwickelt oder...
Neokolonialismus
Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...
International Air Transport Association (IATA)
Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) – Definition und Bedeutung Die Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) ist eine führende Organisation, die weltweit den internationalen Flugverkehr reguliert und koordiniert. Mit Hauptsitz in Montreal, Kanada, wurde die IATA...
öffentlicher Glaube des Grundbuchs
Der Begriff "öffentlicher Glaube des Grundbuchs" bezieht sich auf das offizielle und rechtlich bindende Vertrauen, das der Eintragung im Grundbuchsystem zugeschrieben wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen...
Cournot-Oligopol
Cournot-Oligopol (auch bekannt als Cournot-Modell oder Cournot-Wettbewerb) ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu beschreiben. Ein...
Telekommunikationsdienste
Telekommunikationsdienste sind facettenreiche Dienstleistungen, die es ermöglichen, Informationen über weite Entfernungen hinweg in Echtzeit zu übertragen und zu empfangen. Sie stellen die Grundlage für die moderne Kommunikation in der digitalen...