Eulerpool Premium

Volatilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Volatilität für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Volatilität

Die Volatilität ist ein Begriff, welcher das Ausmaß der Preis- oder Kursbewegungen eines Wertpapiers widerspiegelt.

Genau genommen beschreibt die Volatilität die Schwankungsbreite der Rendite über einen bestimmten Zeitraum. Sie ist ein wichtiger Faktor für Anleger und Händler, um das Risiko eines Wertpapiers und mögliche Renditechancen zu bewerten. Die Volatilität wird häufig als Standardabweichung einer Rendite berechnet und ist ein Maß für die Abweichung der aktuellen Renditen vom Durchschnitt. Eine höhere Volatilität bedeutet, dass Werte in einem größeren Bereich schwanken und das Risiko höher ist. Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Volatilität beitragen können, wie politische Unsicherheit, unerwartete Ereignisse oder Änderungen in der Branche. Auch Nachrichten und Markttrends können die Volatilität beeinflussen. Wenn beispielsweise eine Unternehmen eine schlechte Quartalsbilanz veröffentlicht, sinkt oft der Aktienkurs und die Volatilität nimmt zu. Trotz der Bedeutung der Volatilität kann sie auch Vorteile für Anleger bieten. Eine höhere Volatilität bedeutet oft höhere Renditechancen, da Werte in einem größeren Bereich schwanken können. Dies kann aber auch zu höheren Risiken führen. Insgesamt ist die Volatilität ein wichtiger Indikator für Anleger und Händler, um das Risiko und die Renditeaussichten von Wertpapieren zu bewerten. Es ist jedoch wichtig, auch andere Faktoren wie Unternehmensdaten und wirtschaftliche Trends zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Behörde

Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die im Rahmen ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten die Verantwortung für die Überwachung, Regulierung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen hat. Im Bereich der...

ethischer Normativismus

Der ethische Normativismus ist ein wichtiger Ansatz in der Finanzwelt, der sich mit der Anwendung von ethischen Prinzipien auf die Kapitalmärkte befasst. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von moralischen und...

Instrumentalinformationen

Der Begriff "Instrumentalinformationen" bezieht sich auf eine spezifische Art von Informationen, die für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung sind. Diese Informationen dienen als grundlegende werkzeugartige Hilfsmittel, um fundierte...

Wahrscheinlichkeitstheorie

Die Wahrscheinlichkeitstheorie ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die quantitative Analyse von zukünftigen Ereignissen und Risiken ermöglicht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte,...

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist eine der führenden Einrichtungen für öffentliche Gesundheit und medizinische Forschung in Deutschland. Es wurde 1891 gegründet und ist nach dem renommierten deutschen Arzt und Mikrobiologen...

betriebliche Umweltökonomik

Betriebliche Umweltökonomik ist ein Fachgebiet der Umweltökonomik, das sich mit der Analyse der Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und der natürlichen Umwelt befasst. Es untersucht, wie Unternehmen ihre Aktivitäten so gestalten können,...

Investmentgrade-Bonds

Investmentgrade-Bonds sind Schuldverschreibungen von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die von Ratingagenturen mit mindestens BBB- oder Baa3-Klassifikation bewertet wurden. Diese Klassifikationen zeigen an, dass das Unternehmen eine hohe Bonität und somit...

Ichimoku Kinko Hyo

Ichimoku Kinko Hyo ist ein japanisches technisches Analysewerkzeug, das im späten 19. Jahrhundert von Goichi Hosoda entwickelt und perfektioniert wurde. Es kombiniert mehrere Indikatoren, um Marktstimmung und -bewegung vorherzusagen. Es...

Befreiungsklausel

Definition of "Befreiungsklausel": Die "Befreiungsklausel" ist eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die in verschiedenen Finanzdokumenten, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen, verwendet wird. Sie dient dazu, bestimmte Parteien von bestimmten Verpflichtungen oder...

Kassenterminal

Definition: Kassenterminal (Cash Terminal) Ein Kassenterminal ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich dabei um...