Eulerpool Premium

VolkswagenStiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VolkswagenStiftung für Deutschland.

VolkswagenStiftung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung ist eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Europa und hat ihren Ursprung im Volkswagen Konzern.

Sie wurde im Jahr 1961 durch das Engagement des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, Heinrich Nordhoff, ins Leben gerufen. Seitdem hat die Stiftung einen beträchtlichen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland geleistet. Die VolkswagenStiftung widmet sich vor allem der Unterstützung und Finanzierung von Forschungsprojekten, die innovativ und zukunftsweisend sind. Ihr Ziel ist es, die wissenschaftliche Exzellenz in Deutschland zu stärken und international sichtbar zu machen. Die Stiftung konzentriert sich dabei auf verschiedene Themenbereiche, darunter die Natur- und Lebenswissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften, Technik und Sozialwissenschaften. Die VolkswagenStiftung unterstützt Forschungsvorhaben sowohl an Hochschulen als auch außeruniversitären Einrichtungen. Dabei legt sie großen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Forschern unterschiedlicher Fachgebiete. Durch ihre Förderprogramme ermöglicht die Stiftung die Finanzierung von Projekten in verschiedenen Phasen – von der Grundlagenforschung bis hin zur Umsetzung in die Praxis. Die VolkswagenStiftung wird durch das Vermögen des Volkswagen Konzerns finanziert, welches den Stiftungszielen entsprechend angelegt ist. Die Stiftung ist unabhängig und politisch neutral in ihrer Entscheidungsfindung. Um sicherzustellen, dass die geförderten Projekte höchsten wissenschaftlichen Standards genügen, werden alle Anträge von Experten begutachtet. Mit ihrem Engagement trägt die VolkswagenStiftung maßgeblich zur Stärkung der deutschen Wissenschaftslandschaft bei und fördert den internationalen Austausch von Wissen und Ideen. Sie unterstützt nicht nur etablierte Wissenschaftler, sondern auch talentierte Nachwuchsforscher, um ihnen eine vielversprechende Karriere im Wissenschaftsbereich zu ermöglichen. Dank der VolkswagenStiftung können wegweisende Erkenntnisse gewonnen und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die VolkswagenStiftung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erhalten. Auf der Webseite finden Sie eine umfangreiche und hochwertige Auswahl an Finanzinformationen und Aktienanalysen, die Ihnen dabei helfen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rechnungsabgrenzungsposten

Rechnungsabgrenzungsposten ist ein Begriff aus der Rechnungslegung, der sich auf eine vorübergehende Buchung zur Erfassung von Aufwendungen oder Erträgen bezieht, die in einem Geschäftsjahr entstehen, aber erst in einem späteren...

Lebenserwartung

Lebenserwartung - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Die Lebenserwartung ist eine statistische Kennzahl, die die voraussichtliche Dauer angibt, die eine Durchschnittsperson anhand aktueller demografischer Daten voraussichtlich leben wird. Im Kontext der...

Aktieneinziehung

Aktieneinziehung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkauft und aus dem Markt entfernt. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrücknahme bezeichnet und kann...

Steuerkonstrukt

Steuerkonstrukt ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Kapitalanlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gestaltung von Finanzstrukturen, die darauf abzielen, Steuervergünstigungen zu nutzen oder Steuerzahlungen zu...

Netzbildungsfähigkeit

Netzbildungsfähigkeit (auch Netzwerkfähigkeit genannt) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sich erfolgreich in einem Netzwerk aus anderen Unternehmen, Kunden oder Partnern zu positionieren und dabei Synergien und Vorteile zu...

CDG

Definition - CDG (Capital Deployment Group) CDG steht als Abkürzung für "Capital Deployment Group" und bezeichnet eine hochspezialisierte Investmentgesellschaft, die Kapitalanlagen in verschiedenen Vermögenswerten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Zuwanderungsziffer

Die Zuwanderungsziffer – ein Begriff aus der Demografie und Volkswirtschaft – beschreibt die Anzahl der Einwanderer in Bezug auf die Einwohnerzahl eines Landes. Diese Kennzahl ermöglicht es Analysten, Regierungen und...

Funktionalismus

Der Funktionalismus ist eine bedeutende theoretische Perspektive in der Architektur, die während des 20. Jahrhunderts aufkam. Diese Schule des architektonischen Denkens betont die Notwendigkeit, dass Bauwerke in erster Linie funktional...

Mitteilungsverordnung

Mitteilungsverordnung - Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Die Mitteilungsverordnung, auch bekannt als Verordnung über die Mitteilung von Wertpapiergeschäften und Stimmrechtsanteilen (WpHG-MaAnzV), ist eine in Deutschland geltende Vorschrift, die für Kapitalmarktinvestoren von...

Verzollungsmaßstäbe

Verzollungsmaßstäbe sind eine Reihe von Kriterien und Regeln, die von Behörden festgelegt werden, um den Zollwert von importierten oder exportierten Waren zu bestimmen. Diese Maßstäbe werden angewendet, um sicherzustellen, dass...