Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR), auch bekannt als Nationale Rechnungslegung, ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse der gesamten wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes.
Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Produktion, das Einkommen, den Konsum, die Investitionen und den Außenhandel einer Volkswirtschaft. Die VGR basiert auf dem System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, das von der Vereinten Nationen und der Europäischen Union entwickelt wurde. Das Ziel dieses Systems besteht darin, eine systematische und konsistente Erfassung der wirtschaftlichen Aktivitäten zu ermöglichen, um eine fundierte Analyse und Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Volkswirtschaften zu gewährleisten. Die VGR umfasst verschiedene Bereiche der Wirtschaft, darunter die Produktion, die Einkommensverteilung, den Verbrauch, die Investitionen und den Außenhandel. Jeder Bereich wird anhand bestimmter Indikatoren gemessen und analysiert. Beispielsweise wird die Produktion anhand des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gemessen, das den Gesamtwert aller im Inland produzierten Waren und Dienstleistungen abbildet. Die VGR bietet eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Aktivitäten und ermöglicht es den Regierungen, Politikmaßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Bekämpfung von wirtschaftlichen Ungleichheiten zu entwickeln. Sie ermöglicht es auch den Unternehmen, Marktchancen zu identifizieren und ihre strategischen Entscheidungen auf der Grundlage solider wirtschaftlicher Daten zu treffen. Darüber hinaus dient die VGR als wichtige Informationsquelle für Investoren, Finanzinstitute und internationale Organisationen. Sie erleichtert die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Landes, die Identifizierung von Risiken und Chancen sowie die Durchführung von länderübergreifenden Vergleichen und Analysen. Die VGR ist ein wertvolles Instrument für Investoren, da sie Einblicke in verschiedene Aspekte der Wirtschaft bietet und fundierte Anlageentscheidungen ermöglicht. Eine fundierte Kenntnis der VGR ermöglicht es den Anlegern, wirtschaftliche Trends zu erkennen, Branchen zu bewerten und die Auswirkungen von makroökonomischen Entwicklungen auf ihre Investitionen zu verstehen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sektion, in der die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) und viele andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt werden. Unsere Glossareinträge sind präzise, gut recherchiert und werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzwelt widerspiegeln. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern das beste Informationsangebot zu bieten und ihnen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Teilspielperfektheit
Teilspielperfektheit ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der sich auf die Analyse von Entscheidungsprozessen in Spielen bezieht, bei denen die Spieler Informationen über frühere Spielzüge haben. Es handelt sich um...
Anrechnungsmethode
Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...
Preisänderungsrücklage
Preisänderungsrücklage, also known as the "price change reserve" in English, is an essential concept in the field of finance and accounting, specifically pertaining to investments in capital markets. This term...
BGHZ
BGHZ steht für Bundesgerichtshofzivilsachen und bezieht sich auf eine wichtige Sammlung von Entscheidungen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) in Zivilsachen. Der Bundesgerichtshof ist das oberste Gericht in Deutschland für Zivilrechtsfälle und...
CPU
CPU steht für "Central Processing Unit" und ist auch als "Prozessor" bekannt. Es handelt sich um eine der wichtigsten Komponenten eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. Die CPU fungiert als...
CAPI
Definition von "CAPI" CAPI steht für "Capital Asset Pricing Index" und ist ein weit verbreitetes Modell zur Berechnung der erwarteten Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage. Es basiert auf der Annahme,...
Betreuungsfreibetrag
Der Betreuungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und Personen betrifft, die bestimmte Betreuungsleistungen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige erbringen. Er ermöglicht es Steuerzahlenden, ihre Einkommenssteuerlast...
Fair Value Accounting
"Fair Value Accounting" auf Deutsch bekannt als "Bewertung zum beizulegenden Zeitwert" ist eine Buchhaltungsmethode, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und es Investoren ermöglicht, den aktuellen Marktwert einer Anlage...
Vertragspfandrecht
Vertragspfandrecht ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird und sich auf ein besonderes Pfandrecht bezieht, das in bestimmten Verträgen vereinbart werden kann. Es ist ein wichtiges Instrument in...
Kombinierte Nomenklatur
Die Kombinierte Nomenklatur ist ein harmonisiertes System zur Klassifizierung von Waren, das von der Europäischen Union verwendet wird. Es handelt sich um eine detaillierte Kodierung von Produkten, die verwendet wird,...