Eulerpool Premium

Vollperson Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollperson für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Vollperson

Vollperson – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Vollperson, auch bekannt als Komplettinvestor, ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird.

Sie bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Organisation, die über ausreichend finanzielle Ressourcen verfügt, um den gesamten Umfang einer investierbaren Wertpapierklasse zu erwerben. Im Kontext von Aktien bezieht sich die Bezeichnung Vollperson auf einen Investor, der in der Lage ist, sämtliche ausstehenden Aktien eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Branche zu erwerben. Dieser Investor hat somit die Kontrolle über den gesamten Aktienbestand und kann potenziell den Kurs und die Geschicke des Unternehmens beeinflussen. Bei Anleihen bezieht sich die Vollperson auf eine Einzelperson oder Organisation, die in der Lage ist, sämtliche ausstehenden Anleihen eines bestimmten Emittenten zu erwerben. Dies kann insbesondere bei größeren, institutionellen Anlegern der Fall sein, die über beträchtliche Mittel verfügen und in der Lage sind, große Positionen in einem einzigen Wertpapier zu halten. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich die Bezeichnung Vollperson auf einen Akteur, der in der Lage ist, den gesamten bereits ausgegebenen Geldmarkttitel eines bestimmten Marktes zu erwerben. Hierbei handelt es sich um kurzfristige, hochliquide Wertpapiere, die oft von Banken und Unternehmen zur kurzfristigen Finanzierung genutzt werden. Auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen wird der Begriff Vollperson verwendet. Er bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die in der Lage ist, den gesamten Bestand einer bestimmten Kryptowährung zu erwerben. Dies kann aufgrund des dezentralisierten Charakters von Kryptowährungen eine erhebliche Auswirkung auf den Preis und die Liquidität haben. Die Rolle der Vollperson im Finanzwesen ist von großer Bedeutung, da sie über beträchtlichen Einfluss auf den Markt verfügt. Die Handlungen einer Vollperson können Kursbewegungen auslösen und die Marktstimmung beeinflussen. Daher ist es für andere Marktteilnehmer wichtig, die Aktivitäten einer Vollperson zu beobachten und zu analysieren, um ihre eigenen Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Die Publikation dieser umfassenden und SEO-optimierten Definition der Vollperson auf Eulerpool.com, einer renommierten Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ermöglicht es Investoren, Finanzprofis und Privatanlegern, ein grundlegendes Verständnis für den Begriff zu erlangen. Mit unserem umfangreichen Glossar bieten wir Investoren eine wertvolle Ressource, um ihre finanziellen Kenntnisse zu erweitern und ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen. Eulerpool.com steht in der Tradition führender Anbieter wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und hat es sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Informationen und Analysen bereitzustellen, damit unsere Leser ihre Anlagestrategien optimieren können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände

Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände sind spezialisierte Einrichtungen, die mit der Prüfung der Geschäftsabläufe und der Finanzierungsinstrumente von Sparkassen und Giroverbänden betraut sind. Sparkassen und Giroverbände sind bedeutende Akteure im...

Sammelgutverkehr

Sammelgutverkehr ist ein spezifischer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Kontext von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Handel mit verschiedenen Wertpapieren, die in einem einzigen Paket oder...

negatives Kapital

Negatives Kapital ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf eine Situation bezieht, in der das Fremdkapital und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens höher sind als seine Vermögenswerte. Dieser Zustand...

Preisregelung

Preisregelung ist ein übergeordneter Begriff in den Finanzmärkten, der die Kontrolle und Festlegung von Preisen für Güter und Dienstleistungen beschreibt. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich die Preisregelung auf spezifische...

Kreditoptimierung

Kreditoptimierung ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Kreditportfolios zu maximieren. Es bezieht sich auf die Anwendung spezifischer Strategien und Techniken, um das Ausfallrisiko zu minimieren...

Nettogewinnzuschlag

"Nettogewinnzuschlag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens, verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Berechnung des Nettogewinns auf der...

Sozialgerichtsbarkeit

Die Sozialgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der speziell auf soziale Angelegenheiten und Streitigkeiten im Zusammenhang mit sozialen Leistungen ausgerichtet ist. Das Sozialgerichtsbarkeitssystem umfasst eine Reihe von Gerichten...

Loss Given Default

Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls. Der Verlustfall...

DeFi

DeFi steht für "dezentrales Finanzwesen" und ist ein aufstrebender Sektor in der Kryptoindustrie. DeFi zielt darauf ab, auf den traditionellen Finanzmärkten basierende Finanzprodukte und Dienstleistungen mithilfe von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen...

internationale Finanzholding

Internationale Finanzholding Eine internationale Finanzholding ist ein Unternehmen, das als Muttergesellschaft fungiert und Finanzaktivitäten auf globaler Ebene koordiniert. Diese Holdinggesellschaften haben in der Regel Beteiligungen an verschiedenen Finanzinstituten und Unternehmen weltweit...