Vollständigkeitserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollständigkeitserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Vollständigkeitserklärung, auch bekannt als Vollständigkeitsbescheinigung, ist ein Dokument, das von Aktionären eingereicht werden muss, um den Abschluss eines öffentlichen Übernahmeangebots zu bestätigen.
Es handelt sich um eine rechtliche Bestätigung, in der der Aktionär erklärt, dass er alle Aktien des betreffenden Unternehmens besitzt oder dass er keine weiteren Aktien besitzt, die er anbieten möchte. Die Vollständigkeitserklärung ist ein entscheidender Schritt im Übernahmeprozess, da sie dem Erwerber des Unternehmens ermöglicht, die genaue Anzahl der ausstehenden Aktien zu ermitteln. Dies ist wichtig, um den endgültigen Kaufpreis festzulegen und die Transaktion abzuschließen. Das Einreichen einer Vollständigkeitserklärung erfordert eine gründliche Due Diligence und detaillierte Kenntnisse des Unternehmens und seiner Aktionärsstruktur. Es ist wichtig, dass alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig angegeben werden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Vollständigkeitserklärung ermöglicht es dem Erwerber auch, den Prozentsatz des Unternehmensbesitzes zu ermitteln. Dies ist relevant, da bestimmte Schwellenwerte erreicht werden müssen, um bestimmte Aktionärsrechte zu erlangen oder regulatorische Bestimmungen einzuhalten. In einigen Fällen kann die Einreichung einer Vollständigkeitserklärung auch als Voraussetzung für die Auszahlung des Kaufpreises dienen. Der Erwerber kann das Angebot erst abschließen, wenn alle Vollständigkeitserklärungen der Aktionäre eingegangen sind und die erforderlichen Informationen überprüft wurden. Die Vollständigkeitserklärung kann auch Auswirkungen auf den Aktienkurs des übernommenen Unternehmens haben. Wenn Aktionäre ihre Aktien im Rahmen des Übernahmeangebots anbieten und ihre Vollständigkeitserklärungen abgeben, kann dies zu einem Anstieg der Handelsaktivitäten und möglicherweise zu einer Preisvolatilität führen. Insgesamt ist die Vollständigkeitserklärung ein juristisches Instrument, das bei Übernahmeangeboten in den Kapitalmärkten unverzichtbar ist. Sie ermöglicht es den Erwerbern, den Umfang der Transaktion festzustellen und eine genaue Bewertung des übernommenen Unternehmens vorzunehmen. Durch ihre Einreichung wird auch sichergestellt, dass die Interessen der Aktionäre geschützt sind und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Um mehr über Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Aktienforschung und Finanznachrichten. Bei Eulerpool finden Sie eine umfassende Glossarkollektion, die Ihnen hilft, die vielfältigen Aspekte der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unser engagiertes Team von Experten arbeitet kontinuierlich daran, Ihnen die aktuellen und prägnanten Informationen zu liefern, die Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns noch heute auf eulerpool.com und erweitern Sie Ihr finanzielles Fachwissen.Verwertungsgenossenschaft
Eine Verwertungsgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die sich auf die Verwertung oder Nutzung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie operiert typischerweise in bestimmten Branchen oder Sektoren, in...
Konzernabschlussprüfer
Der Konzernabschlussprüfer ist ein spezialisierter Experte im Bereich der Rechnungslegung und Auditing, der die Aufgabe hat, die finanziellen Berichte eines Konzerns zu prüfen und zu bewerten. Seine Hauptverantwortung liegt darin,...
organisatorische Einheit
Definition: Eine organisatorische Einheit bezieht sich auf eine spezifische strukturelle Entität innerhalb einer Organisation, die geschaffen wurde, um bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erfüllen. Diese Einheit kann als eigenständige Abteilung,...
Monetarisierung von Umweltschäden
Die Monetarisierung von Umweltschäden ist ein Konzept, das sich auf den Prozess bezieht, ökologische Beeinträchtigungen oder Schäden in monetäre Werte umzurechnen. Dies ermöglicht es, Umweltschäden in ökonomische Entscheidungen und Bewertungen...
Umweltstrategien
Umweltstrategien sind eine Reihe von Maßnahmen und Plänen, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Diese Strategien sind heute von entscheidender Bedeutung,...
LPG
LPG - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten LPG, auch als Liquified Petroleum Gas bekannt, ist ein bedeutender Energierohstoff, der aus einer Mischung von Propan und Butan besteht. Es...
Debt-Conversion-Programm
Das Debt-Conversion-Programm, auch als Schuldumwandlungsprogramm bekannt, bezieht sich auf eine spezifische Finanzierungsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Schulden in Eigenkapital umwandelt. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel durch den Austausch...
Theorem
Das Theorem ist ein Begriff, der in der Mathematik und den Wissenschaften weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Aussage oder eine Formel, die aufgrund der Annahme oder Ableitung...
tarifvertragliche Vergütungsregelungen
Tarifvertragliche Vergütungsregelungen sind Bestimmungen, die innerhalb eines Tarifvertrags festgelegt werden und die Lohn- und Gehaltsstrukturen in einer bestimmten Branche oder einem Unternehmen regeln. Diese Regelungen umfassen eine Vielzahl von Aspekten,...
nicht realisierter Gewinn
"Nicht realisierter Gewinn" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Finanzmärkte, der sich auf den nicht realisierten finanziellen Ertrag bezieht, der aus einer Anlage oder einem Investment resultiert, aber noch...