Eulerpool Premium

Vorbehalt des Gesetzes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorbehalt des Gesetzes für Deutschland.

Vorbehalt des Gesetzes Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vorbehalt des Gesetzes

Vorbehalt des Gesetzes ist ein rechtlicher Grundsatz, der in vielen Ländern, darunter Deutschland, angewendet wird, um die Einschränkung oder Entziehung von individuellen Rechten oder Freiheiten zu regulieren.

Der Begriff "Vorbehalt des Gesetzes" kommt aus dem Bereich der Rechtsstaatlichkeit und ist im deutschen Grundgesetz sowie in anderen Rechtssystemen verankert. Der Vorbehalt des Gesetzes besagt, dass jede Einschränkung oder Entziehung von grundlegenden Rechten eines Individuums nur aufgrund eines klaren Gesetzes erfolgen darf. Das bedeutet, dass staatliche Eingriffe in die Grundrechte nur auf der Grundlage von Gesetzen zulässig sind, die vorher definiert und allgemein zugänglich sind. Diese Gesetze sollten auch ausreichend präzise und spezifisch sein, um eine klare Regelung zu ermöglichen und willkürliche Entscheidungen zu verhindern. Im deutschen Rechtssystem wird der Vorbehalt des Gesetzes als "Vorbehalt des einfachen Gesetzes" bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Einschränkungen oder Entziehungen von Rechten nur auf der Grundlage von einfachen Gesetzen vorgenommen werden dürfen, die von Parlamenten verabschiedet wurden. Diese Einschränkungen müssen verhältnismäßig sein und dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit entsprechen. Der Vorbehalt des Gesetzes trägt zur Gewährleistung von Rechtssicherheit, demokratischer Kontrolle, Gleichbehandlung und dem Schutz individueller Freiheitsrechte bei. Er schützt auch vor willkürlichen Entscheidungen durch Regierungsbehörden oder individuelle Amtsträger. In Bezug auf die Kapitalmärkte gewährleistet der Vorbehalt des Gesetzes, dass potenzielle Eingriffe oder Regulierungen in diese Märkte nur auf der Grundlage von klaren und spezifischen gesetzlichen Vorschriften erfolgen können. Dies bietet Investoren Schutz und Stabilität bei ihren Transaktionen und Investitionsentscheidungen. Es verhindert auch unverhältnismäßige oder willkürliche Beschränkungen, die das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen könnten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar bietet Definitionen für eine Vielzahl von Begriffen, die Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen betreffen. Wenn Sie nach genauen und verständlichen Erläuterungen suchen, ist Eulerpool.com Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle. Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten informiert und nutzen Sie unser umfassendes Glossar für Ihre Investitionsentscheidungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

herrschendes Unternehmen

"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen...

Proletaritätsmerkmale

Proletaritätsmerkmale, auch bekannt als Proletaritätsmerkmalanalyse oder Proletaritätsanalyse, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Aktienanalyse spielen Proletaritätsmerkmale...

duale Finanzierung

Duale Finanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen haben kann. Im Allgemeinen bezieht sich duale Finanzierung auf die gleichzeitige Nutzung von Eigen- und...

Index

Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...

Vorwärtsverkettung

Vorwärtsverkettung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Finanzergebnissen bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine Technik,...

Zweckaufwand

Zweckaufwand bezieht sich auf die betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens, die spezifischen Zwecken oder Aktivitäten zugeordnet sind. Es handelt sich um eine Kostenkategorie, die detailliert erfasst und dokumentiert wird, um eine...

Antidumping-Verordnung

Antidumping-Verordnung – Definition und Bedeutung Die Antidumping-Verordnung ist ein rechtliches Instrument, das in vielen Ländern zum Einsatz kommt, um Dumpingpraktiken auf dem internationalen Handelsmarkt zu bekämpfen. Dieses Instrument wird in der...

unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik

Definition: Die "unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik" ist eine strategische Vorgehensweise von Unternehmen zur Anpassung ihrer Organisationsstruktur und Prozesse an die Größe des Unternehmens. Sie berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen, die mit...

Kolonialismus

Der Begriff "Kolonialismus" bezieht sich auf eine historische Epoche, in der europäische Länder - insbesondere Großbritannien, Spanien, Frankreich, Portugal und die Niederlande - ihre politische und wirtschaftliche Vorherrschaft über Gebiete...

relative Konzentration

Relative Konzentration beschreibt das Verhältnis der Verteilung von Vermögenswerten innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein Schlüsselmaß, um das Ausmaß der Diversifikation oder Streuung eines Unternehmens oder einer Anlagestrategie zu bewerten....