Eulerpool Premium

Vorgabekalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorgabekalkulation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Vorgabekalkulation

Die "Vorgabekalkulation" ist ein Begriff, der häufig im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Projekten, Unternehmen oder Investitionsmöglichkeiten.

Diese Kalkulation bezieht sich auf den Prozess der Erstellung einer vorläufigen Schätzung oder Planung der erwarteten finanziellen Ergebnisse einer bestimmten Investition oder eines Projekts. Die Vorgabekalkulation basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, von denen einige interne Faktoren des Unternehmens oder der Investition umfassen können, wie beispielsweise die erwarteten Kosten, Umsätze, Gewinne und operative Ausgaben. Darüber hinaus werden auch externe Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, Markttrends und regulatorische Einflüsse. Diese Kalkulation beinhaltet in der Regel eine gründliche Analyse und Bewertung verschiedener Szenarien und Risiken, um eine möglichst präzise finanzielle Prognose zu erstellen. Dazu werden oft spezielle Tools und Techniken verwendet, wie beispielsweise die Diskontierung zukünftiger Cashflows, die Erstellung von Sensitivitätsanalysen und die Durchführung von Risikobewertungen. Die Vorgabekalkulation bietet wertvolle Informationen und Entscheidungshilfen für Investoren, Manager und andere Stakeholder, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance von Projekten oder Investitionen zu bewerten. Sie hilft bei der Bestimmung der Rentabilität und des Risikos einer Investition, der Ermittlung der zu erwartenden Rendite und der Beurteilung möglicher Alternativen. Bei der Nutzung der Vorgabekalkulation ist es wichtig, alle relevanten Informationen und Annahmen transparent und genau zu dokumentieren. Dies gewährleistet Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Bewertung von Projekten oder Investitionen und ermöglicht es den Stakeholdern, die zugrunde liegenden Annahmen zu verstehen und ihre eigene Risikotoleranz und ihre Investitionsziele einzubeziehen. Insgesamt ist die Vorgabekalkulation eine wichtige Methode zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und Projekten im Finanz- und Investitionsbereich. Durch ihre sorgfältige Anwendung und Analyse können fundierte und fundierte finanzielle Entscheidungen getroffen werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zielkauf

Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...

Fremdgeschäft

Definition von "Fremdgeschäft": Ein Fremdgeschäft bezieht sich in der Finanzwelt auf Transaktionen, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut im Namen eines Kunden durchgeführt werden. Es handelt sich im Wesentlichen um...

Expert System Shell

Expert System Shell (ESS) Die Expert System Shell (ESS) ist eine leistungsfähige Softwareplattform, die es Finanzexperten und Analysten ermöglicht, komplexe Finanzmodelle und Anwendungen zu entwickeln, um quantitative Analysen durchzuführen. ESS bietet...

Abgeordnetenhaus

Abgeordnetenhaus ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Parlament oder die gesetzgebende Körperschaft einer bestimmten Region zu beschreiben. Das Abgeordnetenhaus spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesetzgebung...

Vorwärtsintegration

Vorwärtsintegration bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Unternehmen seine Wertschöpfungskette erweitert, indem es in Richtung der Lieferanten oder Vertriebskanäle voranschreitet. Diese Form der Integration ermöglicht es einem Unternehmen,...

Auslandsinvestition

Auslandsinvestition ist ein Begriff, der sich auf eine Investition bezieht, die ein Investor tätigt, indem er Kapital oder Vermögenswerte außerhalb seines eigenen Landes in einem fremden Markt einsetzt. Diese Art...

Marktprognose

Marktprognose bezieht sich auf eine Analysemethode, die von Anlegern und Finanzexperten verwendet wird, um zukünftige Wertentwicklungen an den Kapitalmärkten vorherzusagen. Diese Prognose basiert auf verschiedenen quantitativen und qualitativen Faktoren, einschließlich...

Aufwendungseigenverbrauch

Aufwendungseigenverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Verbrauch von Ressourcen oder...

Drohne

"Drohne" bezeichnet ein ferngesteuertes Fluggerät, das auch als unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) bekannt ist. Diese innovativen Flugzeuge werden in der Regel ohne menschliche Besatzung betrieben und können...

Fahrradversicherung

Title: Fahrradversicherung: Die essenzielle Absicherung für jeden Fahrradbesitzer Introduction: Die Fahrradversicherung, auch als Fahrradversicherungspolice bekannt, ist eine spezielle Versicherung, die Fahrradbesitzer vor den finanziellen Risiken und Schäden schützt, die im Zusammenhang mit...