Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) ist ein deutsches Gesetz, das sich mit der Bestrafung von Völkerstraftaten befasst.
Es ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Strafrechts und spiegelt das Engagement Deutschlands zur Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit wider. Das VStGB wurde erstmals am 26. Juni 2002 verabschiedet und trat am 30. Juni 2002 in Kraft. Das Völkerstrafgesetzbuch stellt sicher, dass Deutschland seinen Verpflichtungen nachkommt, internationale Verbrechen zu verhindern und zu bestrafen, wie sie in den Statuten des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) definiert sind. Es umfasst eine Vielzahl von Straftaten, darunter Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen sowie Verbrechen der Aggression. Die Ergänzung des deutschen Strafrechts durch das VStGB ermöglicht es deutschen Gerichten, Personen zu verfolgen, die für diese schwerwiegenden Völkerrechtsverletzungen verantwortlich sind. Es erweitert den Geltungsbereich der deutschen Strafjustiz über die nationalen Grenzen hinaus und ermöglicht eine effektive Ahndung von Völkerstraftaten. Das VStGB umfasst detaillierte Bestimmungen zur Zuständigkeit deutscher Gerichte, zur Strafbarkeit von Völkerstraftaten und zur Verfolgung von Tätern. Es legt auch fest, dass das VStGB gegenüber dem Völkerrecht Vorrang hat und keine Hindernisse durch andere nationale Gesetze oder Zuständigkeiten vorhanden sein dürfen. Die Einführung des VStGB war ein wichtiger Schritt Deutschlands, um die Prinzipien des Völkerrechts zu fördern und sicherzustellen, dass Völkerstraftaten nicht straflos bleiben. Es stellt eine effektive rechtliche Grundlage für die Verfolgung von Tätern dar und unterstützt die internationale Gemeinschaft bei der Bekämpfung von Völkerrechtsverletzungen. Als Anbieter der weltweit umfassendsten und besten Glossare für Investoren in Kapitalmärkten, freuen wir uns, Ihnen weitere Informationen über das Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um noch mehr Fachbegriffe und Definitionen zu entdecken! Wir sind bestrebt, unseren Benutzern fundierte Informationen und umfassende Ressourcen bereitzustellen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern.Bahnverkehr
Bahnverkehr bezeichnet den Transport von Personen und Gütern über das Schienennetzwerk. Als grundlegender Bestandteil des Verkehrswesens spielt der Bahnverkehr eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und insbesondere in den...
Vorteil
Vorteil – Definition im Finanzwesen Der Begriff "Vorteil" wird im Finanzwesen verwendet, um auf eine positive Situation oder einen Gewinn hinzuweisen, den ein Investor oder Anleger aus einer bestimmten Transaktion oder...
Gewährleistungsaval
Gewährleistungsaval ist ein juristisches Instrument, das in internationalen Geschäftsabschlüssen im Rahmen von Krediten, Darlehen und Handelsverträgen verwendet wird. Es handelt sich um eine Form der Bankgarantie oder Bürgschaft, die von...
Kundenschulung
Definition: Kundenschulung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Schulungsprogramme und -veranstaltungen für Kunden bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Aufwandskonten
Titel: Verstehen Sie Ihre Finanzberichte mit Leichtigkeit: Aufwandskonten für Investoren erklärt Einleitung: Aufwandskonten spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte. Als erfahrener Investor ist es essenziell, die Bedeutung dieser Konten...
Vollduplex
Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...
ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die sich der Erforschung und Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen widmet. Als eine der wichtigsten Denkfabriken in Deutschland und Europa spielt das...
ordentlicher Rechtsweg
Definition: Ordnentlicher Rechtsweg Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "ordentlicher Rechtsweg" auf das übliche gerichtliche Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
ökologische Reproduktionsdynamik
Die ökologische Reproduktionsdynamik bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, insbesondere auf die Fortpflanzung und die daraus resultierenden Veränderungen in der Populationsgröße und -struktur. Dieser Begriff findet...
Rechtsökonomik
Rechtsökonomik ist ein interdisziplinärer Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen in wirtschaftlichen Zusammenhängen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre, um das...