Wall Street Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wall Street für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wall Street ist ein Symbol für das Herz des US-amerikanischen Finanzsystems und gilt als eines der wichtigsten Zentren weltweiter Finanzaktivitäten.
Gelegen in Lower Manhattan, New York City, ist die Wall Street der Sitz zahlreicher Finanzinstitutionen, wie Investmentbanken, Wertpapierfirmen und Börsen. Ihr Ruf als führender Marktplatz für Aktienhandel hat die Wall Street zu einem Synonym für den amerikanischen Kapitalmarkt gemacht. Die Geschichte der Wall Street lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, als die niederländische Besiedlung Nieuw Amsterdam die Basis für den Handel mit Wertpapieren legte. Im Jahr 1792 wurde die New York Stock Exchange (NYSE) gegründet, die heute eine der bekanntesten Börsen der Welt ist und an der die bedeutendsten Aktiengesellschaften gelistet sind. Die Wall Street ist ein wichtiges Ziel für Investoren, da sie eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, Geld anzulegen und Kapital zu beschaffen. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, Fonds und andere Finanzinstrumente zu handeln. Die Börse auf der Wall Street ist bekannt für ihre hohe Liquidität und ihre schnelle Abwicklung von Handelsgeschäften. Ein weiterer Grund für die Bedeutung der Wall Street ist ihre Rolle als Trendindikator für den globalen Finanzmarkt. Der Aktienhandel auf der Wall Street hat einen erheblichen Einfluss auf die Börsen weltweit. Die Aktivität auf der Wall Street wird von Investoren, Analysten und Ökonomen genau überwacht, um Trends und Einflussfaktoren auf die Märkte frühzeitig zu erkennen. Die Wall Street ist aber nicht nur ein Ort für den Aktienhandel. In den letzten Jahren hat sich der Kryptowährungsmarkt zu einem wichtigen Bereich der Wall Street entwickelt. Die Einführung von Bitcoin und anderen digitalen Währungen hat zu einem Anstieg der Investitionen und des Handelsvolumens auf der Wall Street geführt. Insgesamt ist die Wall Street ein zentraler Punkt, an dem sich Finanzmarktexperten, Banker, Investoren und Händler treffen, um Kapital zu schaffen, zu handeln und zu investieren.Rückprämiengeschäft
Definition of "Rückprämiengeschäft": Das "Rückprämiengeschäft" ist eine spezifische Transaktion im Bereich von Wertpapierleihgeschäften oder auch als "Securities Lending" bekannt. Dieser Begriff beschreibt den Prozess, bei dem ein Wertpapierinhaber ein bestimmtes Wertpapier...
Sale and Lease Back
"Sale and Lease Back" oder auch "Verkauf und Rückanmietung" ist ein Finanzierungs- und Betriebsmodell, das von Unternehmen genutzt wird, um Kapital aus ihrem bestehenden Anlagevermögen freizusetzen. Bei einem Sale and Lease...
Indexklausel
Indexklausel ist ein Begriff, der sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen, Darlehen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren enthalten ist. Diese Klausel regelt die Anpassung der zins-...
Evolutionsstrategie
Die Evolutionsstrategie ist ein leistungsstarkes Optimierungsverfahren, das häufig in der Finanz- und Kapitalmarktforschung eingesetzt wird. Diese Strategie basiert auf den Prinzipien der biologischen Evolution und ermöglicht es Investoren und Händlern,...
Human Resource Accounting
„Human Resource Accounting“ (HRA), auf Deutsch auch als Personalbilanzierung bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmensführung und -bewertung. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung, Messung und Bewertung des...
Barzahlungspreis
Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen...
Abrechnungsbescheid
Abrechnungsbescheid ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und sich auf eine schriftliche Mitteilung bezieht, die von einer instanzbeauftragten Stelle erstellt wird, um die Abrechnung eines bestimmten Rechtsverhältnisses...
Restitutionsklage
Die Restitutionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einer Partei ermöglicht, die Rückgabe von Vermögenswerten zu fordern, die ihr aufgrund eines ungerechtfertigten Vorteils oder einer rechtswidrigen Handlung entzogen wurden. Diese...
Sollsteuern
"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden...
Stückkostenkalkulation
Stückkostenkalkulation – Definition, Bedeutung und Anwendung in der Finanzwelt Die Stückkostenkalkulation ist ein wesentliches Instrument zur Ermittlung der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung pro Einheit. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird...