Eulerpool Premium

Wanderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wanderung für Deutschland.

Wanderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wanderung

Die Wanderung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen, Verwendung findet.

Diese finanzielle Transaktion bezieht sich auf den Austausch eines oder mehrerer festverzinslicher Wertpapiere mit ähnlichen oder unterschiedlichen Laufzeiten. Diese Vorgänge können sowohl zwischen Emittenten als auch zwischen einzelnen Anlegern stattfinden. Im Allgemeinen wird eine Wanderung durchgeführt, um die Portfoliopositionen anzupassen, die Bonität eines Emittenten zu verbessern oder die Zinsrisiken zu minimieren. Dieser Handel ist äußerst nützlich für institutionelle Investoren wie Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und andere Anlageverwalter, um ihre Anlagestrategien anzupassen. Bei einer Wanderung können verschiedene Arten von festverzinslichen Wertpapieren beteiligt sein, einschließlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen und hypothekenbesicherte Wertpapiere. Die Auswahl der zu tauschenden Wertpapiere hängt von den spezifischen Anforderungen des Investors und den aktuellen Marktbedingungen ab. Es gibt zwei grundlegende Arten von Wanderungen: die Zinsschwankungswanderung und die bonitätsbasierte Wanderung. Die Zinsschwankungswanderung bezieht sich auf den Austausch von Wertpapieren mit unterschiedlichen Zinssätzen. Ein Investor kann beispielsweise Wertpapiere mit einer höheren Rendite und längerer Laufzeit gegen Wertpapiere mit niedrigerer Rendite und kürzerer Laufzeit tauschen, um das Zinsänderungsrisiko zu steuern. Die bonitätsbasierte Wanderung beinhaltet den Austausch von Wertpapieren mit unterschiedlichen Emittentenbonitäten. Ein Investor kann beispielsweise Wertpapiere von niedrigerer Bonität gegen solche mit höherer Bonität tauschen, um das Kreditrisiko zu reduzieren. Im Hinblick auf ihre steuerlichen Auswirkungen kann eine Wanderung auch als Steuerung von Kapitalgewinnen oder -verlusten dienen. Dies kann ein attraktives Instrument für Anleger sein, um ihre Steuerstrategien zu optimieren. Insgesamt bietet die Wanderung den Kapitalmarktakteuren eine flexible Möglichkeit, ihre Portfolios anzupassen und ihre Anlageziele zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Wanderung sorgfältig geplant und unter Berücksichtigung der spezifischen Marktbedingungen und Anforderungen erfolgen sollte. Anleger sollten sich vor der Durchführung einer Wanderung von qualifizierten Finanzberatern beraten lassen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Eurosklerose

Eurosklerose bezieht sich auf die wirtschaftliche Stagnation oder das langsame Wachstum in der Eurozone, insbesondere in den Ländern der Europäischen Union, die den Euro als Währung verwenden. Dieser Begriff wurde...

Landwirtschaftszählung

Landwirtschaftszählung ist eine statistische Erhebung, die in Deutschland durchgeführt wird, um umfangreiche Informationen über die landwirtschaftlichen Betriebe im Land zu erfassen. Diese Erhebung liefert wichtige Daten, die für verschiedene Akteure...

Statistik über den Steuerhaushalt

Die Statistik über den Steuerhaushalt ist eine bedeutende Datenquelle, die einen tiefgreifenden Einblick in die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Landes bietet. Sie liefert umfangreiche Informationen über die Einnahmen- und...

monetäre Inflationstheorie

Monetäre Inflationstheorie ist ein grundlegendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem Phänomen der Inflation und ihren Ursachen befasst. Diese Theorie befasst sich speziell mit der Wirkung der Geldmenge...

Euro Banking Association

Die Euro Banking Association (EBA) ist ein Verband, der sich aus über 160 führenden Banken Europas zusammensetzt und als zentrale Drehscheibe für den Austausch von Know-how und Informationen im Bankensektor...

Ausgabegerät

Ausgabegerät ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Art Gerät zu beschreiben, das in den Verarbeitungsprozess von Finanztransaktionen involviert ist. Es handelt sich dabei um...

Independent Sector

"Unabhängiger Sektor" – Definition und Bedeutung Der Begriff "Unabhängiger Sektor" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Kategorie von Organisationen, die eine nichtstaatliche Rechtsform haben und eigenständig vom öffentlichen oder...

Profitquote

Profitquote ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzanalyse und wird oft zur Bewertung von Unternehmen und deren Rentabilität verwendet. Es ist ein Verhältnis, das den Nettogewinn eines Unternehmens im...

Social Man

Der Begriff "Social Man" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Gruppe von Anlegern, die ihre Anlageentscheidungen basierend auf sozialen und ethischen Faktoren treffen. Diese Anleger betrachten nicht nur...

Einziehungsverfahren

Ein Einziehungsverfahren ist ein rechtsverbindlicher Vorgang, bei dem ein Schuldner zur Tilgung einer bestehenden Schuld verpflichtet wird. Dieses Verfahren wird in der Regel von einem Gläubiger eingeleitet, um Zahlungsrückstände oder...