Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ist eine wegweisende gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Erwerb von Wertpapieren und die Durchführung von Übernahmen regelt.
Es wurde eingeführt, um den Markt für Unternehmensübernahmen zu regulieren und den Aktionärsschutz zu stärken. Das WpÜG bezieht sich speziell auf börsennotierte Unternehmen und legt die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien fest. Eine der Hauptkomponenten des WpÜG ist die Meldepflicht. Gemäß dem Gesetz müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer von Aktien bestimmte Schwellenwerte überschreiten und den Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) innerhalb einer festgelegten Frist eine Meldung über den Erwerb oder Verkauf von Anteilen machen. Diese Meldepflicht soll eine transparente Marktstruktur gewährleisten und es den Aktionären ermöglichen, Informationen über Aktienbesitz und potenzielle Übernahmen zu erhalten. Das WpÜG definiert auch den Begriff der Übernahme und legt die Modalitäten und Verpflichtungen des Übernehmers fest. Der Übernehmer muss den Aktionären ein angemessenes Angebot unterbreiten und bestimmte Mindestpreise einhalten, um die Interessen der Aktionäre zu schützen. Zudem sieht das Gesetz vor, dass der Übernehmer bestimmte Informationen über sich und seine Absichten offenlegen muss, um den Aktionären eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des WpÜG ist der Schutz vor missbräuchlichen Handlungen beim Erwerb von Aktien. Das Gesetz stellt sicher, dass Insiderhandel oder Marktmanipulationen nicht zugunsten der Übernehmer oder anderer beteiligter Parteien ausgenutzt werden. Es ermöglicht auch den Aktionären, ihre Rechte geltend zu machen und Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das WpÜG geltend zu machen. Insgesamt hat das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) einen bedeutenden Einfluss auf den deutschen Kapitalmarkt. Es schafft eine vertrauensvolle und geregelte Umgebung für den Handel mit Wertpapieren und fördert den Schutz der Aktionärsrechte. Die Einhaltung des WpÜG ist für alle Marktteilnehmer von größter Bedeutung, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes und erstklassiges Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, darunter auch das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen, verständlichen und SEO-optimierten Informationen zu versorgen, um ihnen beim Verständnis der komplexen Finanzbegriffe zu helfen und ihre Investmentstrategien zu verbessern.Case Management
Fallmanagement (Case Management) bezeichnet den Prozess der Steuerung und Koordination von Ressourcen, um die Betreuung und Unterstützung von Einzelpersonen in komplexen Situationen zu ermöglichen. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen...
Electronic Publishing
Elektronisches Publizieren bezeichnet den Prozess des Veröffentlichens von Inhalten über elektronische Medien, insbesondere das Internet. Diese Art des Publizierens hat sich in den letzten Jahrzehnten mit der Entwicklung des Internets...
freibleibende Offerte
"Freibleibende Offerte" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um ein verbindliches Angebot zu beschreiben. In der Kapitalmarktsprache wird der Begriff häufig bei Angeboten für den...
Materialbedarfsplanung
Materialbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den Bedarf an Materialien und Ressourcen in einem Unternehmen vorherzusagen und zu planen. Es handelt sich um einen...
Fachanwalt
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com das Ziel, das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den...
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...
mittelfristige Finanzplanung
Die "mittelfristige Finanzplanung" bezieht sich auf den Prozess der strategischen Vorbereitung und Durchführung finanzieller Entscheidungen, die für einen definierten Zeitraum von 3 bis 5 Jahren gelten. Diese Planung wird von...
Fresh-Start-Methode
Die Fresh-Start-Methode ist ein Rechnungslegungsansatz, der bei der Neubewertung und Neuaufstellung von Unternehmen nach einer finanziellen Restrukturierung angewendet wird. Dieser Begriff findet insbesondere in den Bereichen der Bilanzierung und Finanzanalyse...
Slum
Definition of "Slum" in German: Slums sind städtische Siedlungen, die durch mangelhaften Wohnraum, unzureichende sanitäre Einrichtungen und eine allgemeine Unterentwicklung gekennzeichnet sind. Slums werden häufig in dicht besiedelten städtischen Gebieten gefunden...
Erschleichen von Leistungen
"Erschleichen von Leistungen" ist ein juristischer Begriff, der den unrechtmäßigen Erhalt von Leistungen oder Vorteilen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf Situationen, in denen eine Person bewusst und rücksichtslos versucht,...