Wertstellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertstellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wertstellung ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Transaktion oder eine Wertpapiereinlage als gültig angesehen wird.
Diese Wertstellung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und beeinflusst die Bewertung und den Handel von Wertpapieren, Krediten und anderen Finanzinstrumenten. In der Praxis bedeutet Wertstellung, dass zum angegebenen Zeitpunkt eine bestimmte Transaktion als abgeschlossen und gültig betrachtet wird. Bei Wertpapieren bezeichnet der Begriff den Zeitpunkt, zu dem die Wertpapiereinkäufe oder -verkäufe tatsächlich wirksam werden. Das heißt, es ist der Moment, an dem die Wertpapiere dem Käufer gutgeschrieben oder vom Verkäufer abgebucht werden. Die Wertstellung ist auch für Kredittransaktionen von großer Bedeutung. Bei Krediten bezeichnet der Begriff den Zeitpunkt, zu dem der Kreditnehmer über den Betrag des Darlehens verfügen kann oder der Kreditgeber eine Gutschrift auf dem Kreditkonto des Kreditnehmers vornimmt. In diesem Fall zeigt die Wertstellung den Zeitpunkt an, zu dem die Kreditbeziehung rechtlich bindend wird und die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Die korrekte Wertstellung ist entscheidend für die korrekte Bewertung von Wertpapieren und Krediten sowie für die Berechnung von Zinsen und anderen Finanzkennzahlen. Sie ermöglicht es den Marktteilnehmern, Transaktionen und Positionen genau zu überwachen und effektive Handelsstrategien zu entwickeln. Für Anleger und Finanzinstitutionen ist es von höchster Bedeutung, die Wertstellung korrekt zu berücksichtigen, da sie Auswirkungen auf den Wert der Wertpapiere oder den Zeitpunkt der Verfügbarkeit von Kreditmitteln hat. Falsche Wertstellungen können zu Fehlbewertungen von Portfolios, Verzögerungen in Transaktionen oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen. Da finanzielle Transaktionen und Kapitalmärkte immer komplexer werden, ist ein fundiertes Verständnis von Begriffen wie Wertstellung unerlässlich. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das eine klare und präzise Definition von Wertstellung bietet und Ihnen hilft, den Kapitalmarkt effektiv zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.Obliegenheiten
Obliegenheiten – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Obliegenheiten ist ein Begriff, der im Finanzwesen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen und Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich der...
Zinsen-und-Lizenzgebühren-Richtlinie
Die Zinsen-und-Lizenzgebühren-Richtlinie, auch bekannt als ZL-RL, ist ein wichtiger Leitfaden für Investoren, die in den weltweiten Kapitalmärkten tätig sind. Diese Richtlinie bildet einen unverzichtbaren Rahmen in den Bereichen Aktien, Kredite,...
Individualgut
Der Begriff "Individualgut" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument oder -portfolio, das von einer einzelnen Privatperson oder einem Unternehmen gehalten wird. Es kann sich um verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen,...
Neomarxismus
Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet. Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und...
Gastwirtshaftung
Gastwirtschaftung ist ein rechtliches Konzept in Deutschland, das die Haftung von Gastwirten für Schäden regelt, die während des Betriebs ihres Geschäfts entstehen. Gemäß dem Gastwirtschaftsgesetz (GastG) haften Gastwirte für Schäden,...
Publikationspflicht
Publikationspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, Informationen und Berichte über ein Unternehmen, insbesondere in Bezug auf seine finanzielle Lage, seine Geschäftsentwicklung und seine Strategie, der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen....
Reisescheck
Reisescheck – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Reisescheck, auch bekannt als Reisezahlungsmittel oder Travellerscheck, ist ein finanzielles Instrument, das Reisenden als sicheres und praktisches Zahlungsmittel auf internationaler Ebene dient. Ursprünglich...
CES-Funktion
CES-Funktion ist eine finanzmathematische Formel, die zur Berechnung des kumulativen Effekts von Zinssätzen verwendet wird. Diese Funktion spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse von Anlagen, insbesondere bei der Bestimmung...
Vertragsarzt
Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...
Diskriminierungsverbot
Das Diskriminierungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts und des Finanzwesens Anwendung findet. Es besagt, dass niemand aufgrund persönlicher Merkmale oder Eigenschaften benachteiligt oder bevorzugt werden...