Wettbewerbsanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbsanalyse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, um mögliche Wachstumschancen zu identifizieren und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln. Die Wettbewerbsanalyse umfasst verschiedene Aspekte, darunter Marktanteile, Markteintrittsbarrieren, Kundenbedürfnisse, Produktangebot, Marktpositionierung, Preisgestaltung, Vertriebskanäle und Marketingstrategien. Diese Analyse ermöglicht es Unternehmen, die Wettbewerbssituation zu bewerten, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marktstrategie entsprechend anzupassen. Um eine effektive Wettbewerbsanalyse durchzuführen, müssen verschiedene Methoden und Techniken angewendet werden. Eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) ist eine der gängigsten Methoden, um die internen und externen Faktoren zu bewerten, die die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinflussen können. Porter's Fünf-Kräfte-Modell ist eine weitere weit verbreitete Methode, die die Wettbewerbsintensität eines Marktes bewertet und die Attraktivität einer Branche bestimmt. Darüber hinaus können Marktsegmentierungsanalysen, Benchmarking und finanzielle Kennzahlen zur Unterstützung einer umfassenden Wettbewerbsanalyse verwendet werden. Marktsegmentierung ermöglicht es Unternehmen, Zielgruppen zu identifizieren und ihre Strategie basierend auf den spezifischen Eigenschaften und Bedürfnissen ihrer Kunden anzupassen. Benchmarking hilft Unternehmen, ihre Leistung mit den Besten in der Branche zu vergleichen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Durchführung einer Wettbewerbsanalyse ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen können Unternehmen ihre Positionierung im Markt verbessern und langfristige Rentabilität sicherstellen. Eine fundierte Wettbewerbsanalyse ermöglicht es Unternehmen auch, Risiken vorherzusehen und angemessene Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um wettbewerbliche Bedrohungen zu bewältigen. Als führende Plattform für Investmentforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfassende Glossar, um Investoren im Kapitalmarkt mit den relevantesten und präzisesten Informationen zu versorgen. Durch die SEO-Optimierung und die Integration von weit verbreiteten Fachbegriffen unterstützt das Glossar Investoren dabei, ihre Kenntnisse zu vertiefen und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit dem Ziel, das finanzielle Verständnis zu fördern und den Kapitalmarkt transparenter zu machen, ist Eulerpool.com stolz darauf, dieses erstklassige Glossar anzubieten, das einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Begriffe der Investmentwelt bietet.Akkordzuschlag
Akkordzuschlag - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Akkordzuschlag" bezieht sich auf eine finanzielle Ausgleichszahlung, die Arbeitnehmern gezahlt wird, wenn sie eine bestimmte Produktionsmenge oder -qualität in einem Akkordsystem erreichen. Akkordsysteme werden...
Zahlungsstockung
Eine Zahlungsstockung bezieht sich auf eine vorübergehende Verzögerung oder Unterbrechung von Zahlungen innerhalb eines bestimmten Finanzsystems oder einer Volkswirtschaft. Oft tritt dieses Phänomen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Finanzkrisen auf,...
Handelsindifferenzkurve
Handelsindifferenzkurve ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Darstellung der verschiedenen Kombinationen von Konsum und Investitionen auf dem Kapitalmarkt beschreibt, bei denen ein Investor indifferent, also gleichgültig, zwischen den...
pricing-to-market strategy
Die Preisanpassungsstrategie beschreibt eine Methode, mit der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen an den jeweiligen Marktpreis anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Marktanteile zu verbessern. Diese Strategie zielt darauf ab,...
Einfuhrhandel
Einfuhrhandel bezeichnet den Prozess des Imports von Waren aus einem ausländischen Land in das Inland. Im Rahmen des Einfuhrhandels erwerben Unternehmen oder Privatpersonen Güter, die außerhalb der nationalen Grenzen produziert...
Pariser Club
Pariser Club - Definition und Bedeutung Der Pariser Club ist ein informelles Forum von Gläubigerländern, das gegründet wurde, um sich mit Ländern von Schuldenproblemen auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, die Grundlagen des...
technischer Fortschritt
Technischer Fortschritt ist ein Begriff, der sich auf den unermüdlichen Prozess bezieht, bei dem neue Technologien, Innovationen oder Verbesserungen bestehender Technologien entwickelt werden, um die Effizienz, Produktivität und Funktionalität von...
kalkulatorischer Gewinn
Kalkulatorischer Gewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den kalkulierten oder theoretischen Gewinn eines Unternehmens, der aufgrund von bestimmten Annahmen...
Rechtsfähigkeit
Rechtsfähigkeit ist ein grundlegender Rechtsbegriff, der die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person bezeichnet, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. In Deutschland ist die Rechtsfähigkeit durch die Vollendung der...
Averaging
Durchschnittspreisbildung, auch bekannt als Durchschnittsbildung, bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Kauf- oder Verkaufsaktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg aufteilt, um die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen...