Eulerpool Premium

Witwenbeihilfe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Witwenbeihilfe für Deutschland.

Witwenbeihilfe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Witwenbeihilfe

Witwenbeihilfe ist eine spezielle Leistung, die als finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene von Beamten gewährt wird.

Das Konzept basiert auf dem Gedanken, dass der Tod eines Beamten die finanzielle Stabilität der Familie gefährden kann, insbesondere wenn der Hinterbliebene keine eigenständige Einnahmequelle hat. Die Witwenbeihilfe wird in der Regel als eine Art Rente gewährt und zielt darauf ab, die finanzielle Belastung, die durch den Verlust des Hauptverdieners entsteht, zu mildern. Je nach den individuellen Umständen kann die Höhe der Witwenbeihilfe variieren, basierend auf dem vorherigen Gehalt oder der Besoldungsgruppe des verstorbenen Beamten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Witwenbeihilfe grundsätzlich für den Hinterbliebenen bestimmt ist, der in einer rechtmäßigen Ehe mit dem verstorbenen Beamten verheiratet war. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft kann in einigen Fällen auch für die Berechtigung zur Witwenbeihilfe ausreichen. Die Witwenbeihilfe kann eine wichtige Rolle bei der finanziellen Planung und Absicherung der Hinterbliebenen spielen. Sie kann dazu beitragen, den Lebensstandard auch nach dem Tod des Beamten aufrechtzuerhalten und grundlegende Bedürfnisse wie Wohnen, Lebensmittel, Gesundheitsversorgung und Bildung zu decken. Es ist anzumerken, dass die Witwenbeihilfe zusammen mit anderen Leistungen wie der Rentenversicherung und etwaigem Vermögen des Hinterbliebenen betrachtet werden sollte, um eine umfassende finanzielle Absicherung zu gewährleisten. In einigen Fällen kann die Witwenbeihilfe auch zur Berechnung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen herangezogen werden. Insgesamt ist die Witwenbeihilfe eine wichtige soziale Unterstützung für Hinterbliebene von Beamten. Durch die Gewährung finanzieller Mittel ermöglicht sie Stabilität und Sicherheit in einer herausfordernden Zeit. Es ist ratsam, sich bei den entsprechenden Behörden über weitere Einzelheiten und Voraussetzungen zu informieren, um mögliche Ansprüche geltend machen zu können. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Investitionen, Finanzwesen und Kapitalmärkte. Wir sind eine führende Quelle für qualitativ hochwertige und umfassende Informationen, um Investoren bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Unsere Glossare und Lexika bieten einen tieferen Einblick in komplexe Begriffe und helfen bei der Klärung von Fragen zu den verschiedenen Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Erforschen Sie unsere Plattform, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlagestrategien zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Äquivalenzziffernrechnung

Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...

Umschreibungssperre

Umschreibungssperre bezeichnet eine rechtliche Regelung, die in bestimmten Situationen auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Wertpapieren. Diese Beschränkung wird häufig verwendet, um den Handel oder die Übertragung bestimmter Wertpapiere...

Beherbergungsvertrag

Beherbergungsvertrag ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vertrag bezieht, der zwischen einem Gast und einem Beherbergungsbetrieb abgeschlossen wird. Dieser Vertrag regelt die rechtlichen und finanziellen Bedingungen für den...

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen

Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen ist ein Konzept in der Entscheidungstheorie und der Spieltheorie, das die Vorlieben und Auswahlmöglichkeiten von Individuen analysiert. Es besagt, dass die Rangfolge oder Präferenzreihenfolge einer Option...

Einzelerlöse

Einzelerlöse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erlöse aus dem Verkauf einzelner Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Erlöse werden oft auch als...

Beitragszusage mit Mindestleistung

Beitragszusage mit Mindestleistung (englisch: Defined Contribution Plan with Minimum Benefit) ist eine Form der Altersvorsorge, bei der Arbeitnehmer regelmäßige Beiträge in einen Vorsorgevertrag einzahlen und im Gegenzug nach bestimmten Kriterien...

Vorteilsannahme

Die Vorteilsannahme ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf den Empfang oder die Annahme von Vorteilen bezieht. In diesem Kontext bezeichnet die Vorteilsannahme die rechtliche Handlung...

Solidarbeitrag

Der Begriff "Solidarbeitrag" bezieht sich auf einen finanziellen Beitrag, der von Aktionären, Anleiheninhabern oder Kreditgebern geleistet wird, um die finanzielle Solidität eines Unternehmens zu stärken. Dieser Beitrag kann in Form...

Preiswirkungsmessung

Die Preiswirkungsmessung, auch als Market Impact Messung bekannt, bezieht sich auf eine quantitative Analyse, die den Einfluss einer Handelsaktivität auf den Marktpreis eines Vermögenswerts messbar macht. Sie ist ein wesentliches...

Vermittlungsmakler

Vermittlungsmakler ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um bestimmte Arten von Maklern zu beschreiben, die in der Finanzbranche tätig sind. Ein Vermittlungsmakler ist ein professioneller Vermittler, der...