Workflow Management Coalition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Workflow Management Coalition für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet.
Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC Standards, Best Practices und Methoden zur Verfügung, um die Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen zu verbessern. Die WfMC wurde 1993 gegründet und hat seitdem maßgeblich zur Weiterentwicklung von Workflow-Management-Systemen beigetragen. Durch ihre engen Partnerschaften mit Unternehmen, Regierungen und Bildungseinrichtungen setzt sich die Organisation für die Schaffung einer interaktiven Plattform ein, auf der Akteure aus verschiedenen Bereichen ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen können. Workflow-Management-Systeme sind IT-Plattformen, die dazu dienen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, zu überwachen und zu optimieren. Durch die Verwendung von standardisierten Workflows und Prozessmodellen ermöglichen diese Systeme eine effiziente und transparente Ausführung von Aufgaben und Abläufen. Dies führt zu schnelleren Entscheidungen, erhöhter Datentransparenz und einer verbesserten Zusammenarbeit in Unternehmen. Die WfMC definiert und fördert verschiedene Standards und Spezifikationen im Bereich Workflow-Management. Dazu gehören die "Workflow Reference Model", das "Workflow Process Definition Language" und das "Workflow Auditing and Reporting Protocol". Diese Standards sind entscheidend, um die Interoperabilität von Workflow-Management-Systemen sicherzustellen und den reibungslosen Austausch von Informationen und Daten zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Als eine wichtige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen organisiert die WfMC regelmäßig Konferenzen, Seminare und Arbeitsgruppen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Experten, Forscher und Praktiker, sich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Workflow-Management auszutauschen. Mit ihrer aktiven Rolle bei der Entwicklung von Standards und ihrer engen Zusammenarbeit mit Branchenführern hat die Workflow Management Coalition einen enormen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen geleistet.Sonderposten mit Rücklagenanteil
Sonderposten mit Rücklagenanteil – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Sonderposten mit Rücklagenanteil ist ein Fachbegriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und deren Bilanzen. Bei einem...
Zentraler Kreditausschuss (ZKA)
Der Zentraler Kreditausschuss (ZKA) ist ein wichtiges Gremium in Deutschland, das sich mit der Aufsicht und Regulierung des Kreditwesens befasst. Er wurde im Jahre XXXX gegründet und ist seitdem ein...
DIS
DIS (Deutsche Immobilien Sondervermögen) ist eine spezifische Anlageklasse, die auf dem deutschen Immobilienmarkt weit verbreitet ist. Es handelt sich um Investmentfonds, die ausschließlich in gewerbliche Immobilien investieren und von Kapitalverwaltungsgesellschaften...
Ehegattenbesteuerung
Definition of "Ehegattenbesteuerung": Die "Ehegattenbesteuerung" ist ein Konzept, das sich auf die gemeinsame steuerliche Behandlung von Ehepartnern bezieht, die zusammen veranlagt werden. In Deutschland können Ehepaare wählen, ob sie eine getrennte...
Viewtime
Viewtime ist ein Begriff, der in der Welt der Nachrichtenagenturen und Investoren von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Zeitdauer, in der ein Nutzer auf eine bestimmte Webseite...
kameralistische Buchführung
Die kameralistische Buchführung ist ein traditioneller Buchhaltungsansatz, der in der öffentlichen Verwaltung angewendet wird. Sie basiert auf den Grundsätzen der Vollständigkeit und Genauigkeit bei der Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen. Diese...
Gesamthandsgemeinschaft
Die Gesamthandsgemeinschaft ist eine juristische Konstruktion, die im deutschen Recht häufig im Zusammenhang mit Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) verwendet wird. Sie beschreibt eine besondere Form der Gemeinschaft, bei der...
Limitationalität
Limitationalität beschreibt einen Zustand oder einen Faktor, der die Handlungsfreiheit oder die Möglichkeiten einer bestimmten Anlage oder eines Investitionsinstruments beschränkt. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Anleihen,...
unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
"Hochwertigster und umfangreichster Glossar/Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten erstellen wir. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Der Glossar wird auf Eulerpool.com, einer führenden Website für...
Treuhänder
Treuhänder ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechtswesen, der eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten beschreibt. Ein Treuhänder ist eine unabhängige Person oder eine Organisation,...